Die Preise für Nahrungsmittel sind 2010 kräftig
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich der
"Internationalen Grünen Woche Berlin 2011" mitteilt, legten die
Nahrungsmittelpreise im Dezember 2010 gegenüber Dezember 2009 um 3,6%
zu. Damit wurde zum Jahresende 2010 der stärkste Preisanstieg bei
Nahrungsmitteln für das Jahr 2010 gemessen.
Die Jahresteuerungsrate für Nahrungsmittel lag 2010 gegenüber 2009
bei 1,6%.
Überschüsse der 30 DAX-Konzerne 2010 gegenüber
dem Vorjahr mehr als verdoppelt / Vor allem Auto-Konzerne mit
kräftigen Ergebnissteigerungen / Für 2011 Gewinnsumme von 66,7
Milliarden Euro vorausgesagt / 2012 mit 74,3 Milliarden Euro neue
Rekordmarke erwartet
Besitzer von DAX-Aktien können sich auf eine prächtige
Bilanzsaison freuen. Nach Schätzungen des Anlegermagazins ,Börse
Online– (Ausgabe 04/2011, EVT 20. Januar) haben die 30 Unternehme
Der Umfang der Bauinvestitionen in Deutschland
ist im Jahr 2010 deutlich gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) nach ersten Berechnungen der Volkswirtschaftlichen
Gesamtrechnungen mitteilt, erhöhte sich ihr Volumen 2010 im
Vorjahresvergleich preisbereinigt um 2,8%. Im Krisenjahr 2009 hatte
es noch einen Rückgang um 1,5% gegenüber 2008 gegeben. Trotz
negativer Witterungseinflüsse zu Beginn und zum Ende des Jahres 2010
erhöhten sich die Bauinvestitione
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland Möbel im Wert
von 15,6 Milliarden Euro hergestellt. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) anlässlich der Internationalen Möbelmesse "imm cologne" in
Köln nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ist das ein
Anstieg von 2,2% gegenüber dem Jahr 2009. Nachdem der Wert der
produzierten Möbel in den Jahren 2006 bis 2008 zum Teil kräftig
gestiegen war, brach er im Krisenjahr 2009 um mehr als 12% ein. Trot
Der Verbraucherpreisindex für Deutschland ist im
Jahresdurchschnitt 2010 gegenüber 2009 um 1,1% gestiegen. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, lag die
Jahresteuerungsrate damit zwar deutlich höher als im Vorjahr (2009: +
0,4% gegenüber 2008), im längerfristigen Vergleich seit 1999 war sie
2010 jedoch noch weit unter den jährlichen Teuerungsraten der meisten
Jahre. Der für die Geldpolitik wichtige Schwellenwert von zwei
Prozent wurde sowohl i
Im Jahr 2010 wurden in Deutschland Bodenbeläge
im Wert von 3 365 Millionen Euro hergestellt. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) anlässlich der DOMOTEX in Hannover nach
vorläufigen Ergebnissen mitteilt, ist das gegenüber 2009 ein Anstieg
von 3,2%.
Nachdem der Wert der produzierten Bodenbeläge in den Jahren 2005
bis 2007 zum Teil kräftig gestiegen war, war er im Zuge der
weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise beginnend mit dem vierten
Quartal 2008 s
Sperrfrist: 13.01.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Index der Großhandelsverkaufspreise lag im Jahresdurchschnitt
2010 um 5,9% über dem Stand des Jahres 2009. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es einen höheren
Preisanstieg letztmalig im Jahr 1981 (+ 7,7% gegenüber 1980). Dennoch
lag der Index im Jahr 2010 noch um 1,5% unter dem Stand d
HSBC Emerging Markets Index verzeichnet nach kurzfristiger
Schwäche im Vorquartal wieder Zuwächse, doch der steigende Preisdruck
trübt das Bild
Das Wachstum in den Emerging Markets hat sich nach der Flaute im
dritten Quartal zum Jahresende hin wieder beschleunigt. Dies zeigt
der aktuelle HSBC Emerging Markets Index (EMI) als umfassender
Frühindikator für die Konjunkturentwicklung der Schwellenländer. Die
Höchststände des Schlussquartals 2009 u
Sperrfrist: 10.01.2011 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der preisbereinigte Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe stieg nach
vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im
November 2010 saison- und arbeitstäglich bereinigt um 0,7% gegenüber
Oktober 2010 (nach revidiert + 4,0% im Oktober 2010 gegenüber
September 2010). Dabei erhöhte sich der Inlandsumsatz
Im Oktober 2010 meldeten die deutschen
Amtsgerichte nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 2
483 Unternehmensinsolvenzen. Das waren 12,8% weniger als im Oktober
2009.
Die Zahl der Verbraucherinsolvenzen lag im Oktober 2010 mit 8 694
Fällen um 2,6% niedriger als im Vorjahresmonat. Zusammen mit den
Insolvenzen von anderen privaten Schuldnern und Nachlässen summierte
sich die Gesamtzahl der Insolvenzen auf insgesamt 13 374 Fälle, das
waren 5,7% weniger als i