Importpreise im November 2018: +3,1 % gegenüber November 2017

Einfuhrpreise, November 2018 -1,0 % zum Vormonat +3,1 % zum Vorjahresmonat Ausfuhrpreise, November 2018 -0,1 % zum Vormonat +1,7 % zum Vorjahresmonat Die Einfuhrpreise waren im November 2018 um 3,1 % höher als im November 2017. Im Oktober 2018 hatte die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr bei +4,8 % gelegen, im September 2018 bei +4,4 %. […]

Erzeugerpreise für Dienstleistungen im 3. Quartal 2018: +1,5 % gegenüber 3. Quartal 2017

Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im dritten Quartal 2018 um 1,5 % höher als im dritten Quartal 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es dabei in den meisten Branchen Preiserhöhungen gegenüber dem Vorjahresquartal. Am höchsten war die Steigerung im Wirtschaftsabschnitt „Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen“ mit +2,9 %. Gegenüber dem zweiten Quartal […]

Verarbeitendes Gewerbe im Oktober 2018: Auftragsbestand +0,6 % saisonbereinigt zum Vormonat / Reichweite der Auftragsbestände liegt bei 5,5 Monaten

Der preisbereinigte Auftragsbestand im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2018 saison- und kalenderbereinigt um 0,6 % höher als im Vormonat. Dabei verringerten sich die nicht erledigten Aufträge aus dem Inland im Vergleich zum Vormonat um 0,3 %, der Bestand an Auslandsaufträgen erhöhte sich um 1,0 %. Der Auftragsbestand […]

Erzeugerpreise November 2018: +3,3 % gegenüber November 2017

Erzeugerpreise gewerblicher Produkte, November 2018 +0,1 % zum Vormonat +3,3 % zum Vorjahresmonat Die Erzeugerpreise gewerblicher Produkte lagen im November 2018 um 3,3 % höher als im November 2017. Einen stärkeren Anstieg im Vorjahresvergleich hatte es zuletzt mit +3,5 % im Dezember 2011 gegeben. Im Oktober 2018 hatte die Jahresveränderungsrate ebenfalls bei +3,3 % gelegen. […]

Baugewerbe steigert im Jahr 2017 Investitionen um 8,0 % gegenüber 2016

Im Jahr 2017 haben die deutschen Bauunternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten rund 4,0 Milliarden Euro in Sachanlagen investiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das knapp 300 Millionen Euro mehr als im Jahr 2016 (+8,0 %). Ein höheres Investitionsvolumen hatte es zuletzt vor 22 Jahren gegeben (1995: 4,7 Milliarden Euro). Die Investitionen in […]

Geschäftserwartungen der Mittelständler sinken deutlich

Geschäftserwartungen des Mittelstands sinken auf unterdurchschnittliches Niveau – Bilanzqualität und Eigenkapitalausstattung bei Unternehmen aber weiterhin hoch – externe Faktoren wie globale Risiken wirken belastend – Mittelstand sieht Fachkräftemangel, Bürokratie und Digitalisierung als große Herausforderungen – Unternehmen aufgeschlossen gegenüber neuen Technologien – gemeinsame Studie „Mittelstand im Mittelpunkt“ von BVR und DZ BANK Der deutsche Mittelstand präsentiert […]

Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Oktober 2018: +2,8 % zum Vorjahresmonat

Ende Oktober 2018 waren in Deutschland 5,7 Millionen Personen in den Betrieben des Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten tätig. Damit wurde ein erneuter Höchststand seit Beginn der Zeitreihe im Januar 2005 erreicht. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, nahm die Zahl der Beschäftigten gegenüber Oktober 2017 um 153 000 […]

Quote der offenen Stellen in der EU bei 2,2%

In der EU28 lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2018 bei 2,2%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und verzeichnete einen Anstieg gegenüber 2,0% im dritten Quartal 2017. Im Euroraum (ER19) lag die Quote der offenen Stellen im dritten Quartal 2018 bei 2,1%. Damit war sie unverändert gegenüber dem Vorquartal und […]

Pro-Kopf-Verbrauch und BIP pro Kopf im Jahr 2017: Große Unterscheide zwischen den EU-Mitgliedstaaten

Der Tatsächliche Individualverbrauch (TIV) ist ein Maß für den materiellen Wohlstand von Haushalten. Im Jahr 2017 variierte der TIV pro Kopf, ausgedrückt in Kaufkraftstandards (KKS), zwischen 54% des Durchschnitts der Europäischen Union (EU) in Bulgarien und 132% in Luxemburg. Zehn Mitgliedstaaten verzeichneten im Jahr 2017 TIV-Werte pro Kopf, die über dem EU-Durchschnitt lagen. Der höchste […]

Genehmigte Wohnungen von Januar bis Oktober 2018: +1,2 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +5,7 %

Genehmigte Wohnungen von Januar bis Oktober 2018: +1,2 % gegenüber Vorjahreszeitraum / Genehmigte Wohnungen in neuen Mehrfamilienhäusern: +5,7 % Von Januar bis Oktober 2018 wurde in Deutschland der Bau von insgesamt 289 700 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 1,2 % oder 3 500 Baugenehmigungen mehr als im Vorjahreszeitraum. Die […]