November 2018 (vorläufig): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe -1,0 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -4,3 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Oktober 2018 (revidiert): Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe +0,2 % zum Vormonat (preis-, saison- und kalenderbereinigt) -3,0 % zum Vorjahresmonat (preis- und kalenderbereinigt) Der preisbereinigte Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe war nach vorläufigen Angaben des […]
Einzelhandelsumsatz, November 2018 +1,4 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +1,5 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig) +1,1 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig) +2,9 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig) Die Einzelhandelsunternehmen in Deutschland setzten im Jahr 2018 nach Schätzungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) zwischen 1,4 % und 1,5 % […]
Der jährliche Ausblick des Global Business Policy Council von A.T. Kearney prognostiziert zehn globale Entwicklungen, die 2019 prägen werden. Die Experten sehen wachsende Risiken durch den sich verschärfenden Handelskrieg zwischen den USA und China, als auch eine globale Krise der Schiffsindustrie, die nur ungenügend auf die neuen Schwefelemissionsgrenzwerte vorbereitet ist. Die Verknappung der globalen Sandvorräte […]
am Dienstag, den 15. Januar 2019 im Haus der Bundespressekonferenz, Tagungszentrum Raum III + IV Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin Beginn: 9:55 Uhr Mitwirkende: * Albert Braakmann, Leiter der Abteilung „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Preise“ * Stefan Hauf, Inlandsprodukt, Input-Output-Rechnung * Tanja Mucha, Inlandsprodukt, Saisonbereinigung * Dieter Schäfer, Nationaleinkommen, Sektorkonten, Erwerbstätigkeit * Klaus Pötzsch, Pressesprecher Zusätzlich stehen für […]
Verbraucherpreisindex, Dezember 2018: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,1 % zum Vormonat (vorläufig) Harmonisierter Verbraucherpreisindex, Dezember 2018: +1,7 % zum Vorjahresmonat (vorläufig) +0,3 % zum Vormonat (vorläufig) Die Inflationsrate in Deutschland – gemessen am Verbraucherpreisindex – wird im Dezember 2018 voraussichtlich 1,7 % betragen. Gegenüber November 2018 steigen die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,1 %. Wie […]
„Der Mittelstand befürchtet, dass Deutschland 2019 in die Rezession abgleiten könnte. Die Bundesregierung muss jetzt umsteuern, um Wachstum und Wohlstand zu sichern. Dem Personalwechsel an der Spitze der Union muss ein Politikwechsel der Großen Koalition folgen.“ Dies erklärte Mittelstandspräsident Mario Ohoven am Freitag bei der Vorstellung der Ergebnisse der traditionellen Unternehmerumfrage des BVMW zum Jahreswechsel. […]
„Die konjunkturelle Lage in Bayern hat sich abgekühlt, die Dynamik wird weiter zurückgehen. Für 2019 rechnen wir mit einem Plus des Bruttoinlandsprodukts von 1,5 Prozent, das liegt 0,7 Prozentpunkte unter unserer Prognose für 2018 von maximal 2,2 Prozent“, erklärt Alfred Gaffal, Präsident der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. Laut vbw bestehen zahlreiche […]
Noch immer geht eine große Mehrheit der Familienunternehmer optimistisch ins neue Jahr: 61 Prozent erwarten 2019 eine Ausweitung ihres operativen Geschäfts. Allerdings sind dies acht Prozent weniger als im Jahr zuvor. Nur noch 12 Prozent rechnen mit einem starken Wachstum (Vorjahr: 13 Prozent). Dies ergibt die aktuelle Jahresumfrage der Verbände DIE FAMILIENUNTERNEHMER und DIE JUNGEN […]
Die Erzeugerpreise für Dienstleistungen in Deutschland lagen im dritten Quartal 2018 um 1,5 % höher als im dritten Quartal 2017. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, gab es dabei in den meisten Branchen Preiserhöhungen gegenüber dem Vorjahresquartal. Am höchsten war die Steigerung im Wirtschaftsabschnitt „Verwaltungs- und Unterstützungsleistungen“ mit +2,9 %. Gegenüber dem zweiten Quartal […]
Der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigte Auftragseingang im Bauhauptgewerbe war nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Oktober 2018 um 1,0 % höher als im Vormonat. Im Dreimonatsvergleich stieg das Volumen der saison-, arbeitstäglich- und preisbereinigten Auftragseingänge von August 2018 bis Oktober 2018 gegenüber dem Zeitraum von Mai 2018 bis Juli 2018 ebenfalls um 1,0 %. […]