Das in Boston ansässige Cambridge Innovation Center (CIC) eröffnet
einen neuen Start-up-Hub für innovative Unternehmen im
niederländischen Rotterdam. Hierbei handelt es sich um die erste
Einrichtung dieser Art ausserhalb der USA. Die Ankunft des CIC wird
der s Innovationslandschaft Rotterdams immensen Auftrieb geben. Das
Center wird 550 innovative Unternehmen beherbergen und auf der
internationalen CIC-Gemeinschaft aus Unternehmern, Investoren und
etablierten Firmen
137.000 Empfehlungen haben deutsche klein- und
mittelständische Unternehmer in den ersten sechs Monaten 2015 gegeben
und damit Betrieben im BNI-Netzwerk einen Mehrumsatz von 190,5
Millionen Euro Umsatz beschert. Das Unternehmernetzwerk Business
Network International (BNI) ist seit 2003 in Deutschland aktiv und
zählt aktuell über 9.000 Unternehmer.
Wir leben in einer Empfehlungsökonomie, 96 Prozent der Konsumenten
treffen laut AC Nielsen ihre Kaufentscheidungen aufgrund pe
Die Wirecard Gruppe verkündet eine
Partnerschaft mit MyOrder B.V., einem Unternehmen der
niederländischen Rabobank, zur Herausgabe von kontaktlosen mobilen
Bezahlkarten auf Basis der Technologie Host Card Emulation (HCE).
MyOrder ist eine mCommerce Plattform mit Mehrwertleistungen wie einem
mobilen Bestell- und Loyalty-System. Mit der Integration von
virtuellen Karten für mobile Point-of-Sale-Zahlungen bietet MyOrder
ihren Kunden künftig ein vollständiges Ökos
Berlin, 06. Juli 2015 — Das BI-Analysten- und Beraterhaus mayato und das Center for Risk Management (CeRiMa) der Universität Paderborn haben eine Kooperation beschlossen. Seit seiner Gründung in 2010 hat sich das CeRiMa den Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft verpflichtet. Zu aktuellen Forschungsbereichen zählt unter anderem Risikomanagement im Mittelstand, insbesondere Nachfolgeregelungen sowie IT-basierte Risikopriorisierung Darüber hinaus stellt das CeRiMa du
– Gemeinschaftsprojekt bringt etablierte Unternehmen, digitale
Experten und Start-ups zusammen, um Innovationen zu beschleunigen
und den digitalen Wandel voranzutreiben
– Der Hub bietet innovativen Ideen einen schnelleren Marktzugang und
ermöglicht großen Unternehmen, ihre eigene digitale Transformation
umzusetzen
Visa Europe Collab und Roland Berger Strategy Consultants eröffnen
im Herbst 2015 ein digitales Innovationszentrum in Berlin-Kreuzberg.
Der gemeinsame
Im Rahmen des Vertrages
agiert Systematika [http://www.systematika.com/] mit Sitz in
Heidelberg als Wiederverkäufer für Yellowfins BI-Plattform [http://ww
w.yellowfinbi.com/YFWebsite-Business-Intelligence-and-Analytics-Platf
orm-24427] und bietet Yellowfins einschlägige Dienste für
professionelle Beratung, Support und Schulung auf dem
deutschsprachigen Markt in Deutschland, der Schweiz und Österreich
an.
Logo – http://photos.prnewswire.com/prnh/20150616/223408LOG
Das islamische Finanzwesen ist in den
letzten zehn Jahren um ein Fünffaches gewachsen – größtenteils
getrieben von der Finanzkrise, geopolitischer Instabilität sowie
Korruptions- und Bestechungsszenarien in der globalen
Bankenlandschaft. Dies ist das Ergebnis einer Studie des BearingPoint
Institute.
Im islamischen Finanzwesen werden Bankleistungen erbracht, die den
Grundsätzen des islamischen Rechts entsprechen. Mit einem geschätzten
Gesamtvermögen von
Maddalena SpA, ein bekannter Hersteller
von Wasserzählern und Messinstrumenten, verwendet in seinem VM
(Virtual Machine) Rechenzentrumsumfeld EonStor DS
[http://www.infortrend.com/global/products/families/ESDS]
Speichersysteme von Infortrend zur Steigerung der Zuverlässigkeit,
Leistung und Kapazität, und um 24/7 Betriebskontinuität der
Produktionsanlage zu erreichen.
– etventure und Kienbaum vereinen Expertise für Digitale
Transformation und People-Management
– Ziel ist es, Unternehmen schnellstmöglich in die Lage zu versetzen,
die Digitalisierungsstrategie mit eigenen Ressourcen voranzutreiben
– Startup-Philosophie mit traditioneller Unternehmenskultur verbinden
Digitalberatung und Company Builder etventure und die Management-
und Personalberatung Kienbaum verbinden ab sofort ihre Kompetenzen in
den Bereichen Digitale Transformation un
Die Deutsche Börse Group und
Matthias Machnig, Staatssekretär im deutschen Bundesministerium für
Wirtschaft und Energie, kündigten im Juni 2015 gemeinsam die Gründung
des "Deutsche Börse Venture Network" an und veranstalteten die
Eröffnungsfeier im deutschen Bundesministerium für Wirtschaft in
Berlin. Ziel des Netzwerkes ist es, die Möglichkeiten der
Mittelbeschaffung für junge Unternehmen zu verbessern. An der
offiziellen Erö