Krankenhäuser und andere Pflegeeinrichtungen im Gesundheitssektor stehen seit Jahren unter hohem Kostendruck. Das Anfang 2016 in Kraft getretene Krankenhausstrukturgesetz setzt hier an und soll vermeintliche Fehler in der systematischen Übervergütung von Sachkosten in den Fallpauschalen vermeiden. Eine effektive Möglichkeit dem Kostendruck zu begegnen ist die Suche und Entwicklung günstiger Lieferanten im Ausland. Vorbehalte hinsichtlich der […]
Modelle sektorenübergreifender Versorgung sind dringend notwendig, um den aktuellen Herausforderungen des Gesundheitswesens zu begegnen. Die Zunahme chronischer Erkrankungen in Deutschland, die demografische Entwicklung, aber auch Faktoren wie die Landflucht und die steigenden Informationsmöglichkeiten der Patienten sorgen für einen Wandel in der medizinischen Versorgung. Ob Krankenhäuser und chirurgische Praxen innerhalb dieser neuen Versorgungsmodelle als Partner oder […]
Die AOK Baden-Württemberg hat heute (08.03.) bei einer Pressekonferenz in Berlin ihre Umfrage-Ergebnisse zum Thema „Arzneimittelversorgung in Deutschland“ präsentiert. Während die Medikamentenlieferung in öffentlichen Apotheken gesichert ist, herrschen in deutschen Kliniken alarmierende Engpässe. So konnten allein im Februar 2017 Arzneimittel mit 280 verschiedenen Wirkstoffen nicht geliefert werden, darunter waren 30, die die jeweilige Klinikapotheke als […]
Bei der Betreuung ihrer Patienten sehen die verantwortlichen Ärzte in deutschen Krankenhäusern durchaus Möglichkeiten zur Verbesserung. Vor allem in der sinnvollen Koordination verschiedener Abläufe. Die Qualität der Behandlung erscheint dagegen auf hohem Niveau. Das ergab eine aktuelle Umfrage von Porsche Consulting, an der 154 leitende Orthopäden und Unfallchirurgen an Krankenhäusern in ganz Deutschland teilgenommen haben. […]
Rush Health, ein führendes Ärzte- und Kliniknetz im Großraum Chicago, wird die Interoperabilitätsplattform InterSystems HealthShare® zur Koordination der vernetzten Behandlung einsetzen. Diese Plattform ermöglicht es Rush Health, einen geschützten Austausch von Gesundheitsdaten einzurichten, mit dem seine Mitglieder – Krankenhäuser, Niedergelassene und weitere Partner – vollumfänglichen Zugriff auf die elektronischen Akten ihrer Patienten erhalten. Die Verfügbarkeit […]
Hamburg, 30.01.2017: Die Tiplu GmbH gibt die sofortige Verfügbarkeit der Version 2 ihres DRG-Optimierungstools Momo für die fallbegleitende Erlösoptimierung in Krankenhäusern bekannt. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört die Möglichkeit der Integration von medizinischen Qualitätsindikatoren zur transparenten und aktiven Steuerung der Prozessoptimierung im klinischen Qualitätsmanagement. Des Weiteren lassen sich mit der Funktion „MDK-Check“ Anfragen des Medizinischen […]
Beiträge aus BMG und IQTIG sowie Vorträge aus der AWMF und aus Großbritannien eröffnen den 5. Kongress für Arzneimittelinformation in Köln. In 21 interaktiven Workshops lehren Spezialisten Fachwissen und in einer großen Posterpräsentation stellen Teilnehmer eigene Projekte und neue Erkenntnisse vor. So erhalten die Teilnehmer aktuelles Wissen und Instrumente im interdisziplinären Informationsaustausch. In dieser Ausrichtung […]
Die Führungskräfte an deutschen Krankenhäusern stellen sich nur durchschnittliche „digitale Noten“ aus: Gerade einmal elf Prozent von ihnen sind nach eigener Einschätzung „sehr fit“ in Sachen Digitalisierung. Für Kliniken kann das auf ihrem Weg zur „Medizin 4.0“ schnell problematisch werden. Denn in Zukunft wird schon gut jedes zweite Krankenhaus dieses Wissen bei der Einstellung ihres […]
Personalmangel, Kostendruck und neue Qualitätsvorgaben zwingen Kliniken, ihre Prozesse zu reorganisieren. Business-to-Business-Modelle (B2B) werden dabei wegweisend sein, meinten Experten auf dem Beschaffungskongress 2016 in Berlin Während 40 Prozent der deutschen Krankenhäuser mittlerweile rote Zahlen schreiben, werden die Rahmenbedingungen immer enger: Da werden Fallpauschalen (DRGs) durch die Absenkung des Sachkostenanteils gekürzt, da ist das Krankenhausstrukturgesetz mit […]
Das neue Gesundheitszentrum in Bad Rappenau entwickelt sich mit großer Dynamik weiter. Um uneingeschränkt für jeden Arzt das richtige und individuelle Modell finden zu können, ist neben der Mietoption auch der Kauf von Praxisflächen möglich. Die Finanzierung des Projekts ist gesichert. Mit der Volksbank Karlsruhe hat das SALINEO Gesundheitszentrum einen kompetenten und zuverlässigen Partner in […]