Umfrage von Porsche Consulting ergibt: Kliniken arbeiten an verbesserter Organisation / Deutsche Krankenhaus-Chefs wollen mehr auf Patienten hören (FOTO)

Umfrage von Porsche Consulting ergibt: Kliniken arbeiten an verbesserter Organisation / Deutsche Krankenhaus-Chefs wollen mehr auf Patienten hören (FOTO)

Bei deutschen Krankenhäusern steigt die Bereitschaft, ihre
Organisation und in der Folge die Reputation zu verbessern. Die
Mehrzahl der Kliniken will die besonders häufig kritisierten
organisatorischen Mängel so schnell wie möglich beseitigen: Acht von
zehn Einrichtungen haben es sich zum Ziel gesetzt, die Abläufe im
Klinikalltag zu optimieren. Das ergibt eine neue Studie der
Managementberatung Porsche Consulting.

Angesetzt werden soll vor allem bei den Urs

Umfrage: Acht von zehn Deutschen bereitet die Intransparenz des Gesundheitssystems große Angst / Patienten wollen wie gute Kunden behandelt werden

Zweifelhafte Qualität der Behandlung, fehlender
Wettbewerb zwischen den Kliniken, fabrikartige Bedingungen in
Krankenhäusern – viele Menschen sind mit dem Gesundheitssystem in
Deutschland unzufrieden und drängen auf tiefgreifende Reformen. So
bereiten die Intransparenz und die fehlende Möglichkeit, die
Behandlungsqualität selber beurteilen zu können, 78 Prozent der
Befragten Angst. Und sogar 85 Prozent der Deutschen sind der Meinung,
dass es im Gesundheitssyst

Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit besucht ClinicAll auf der conhIT in Berlin (FOTO)

Hermann Gröhe, Bundesminister für Gesundheit besucht ClinicAll auf der conhIT in Berlin (FOTO)

"Wir müssen die Chancen der Digitalisierung für das
Gesundheitswesen besser nutzen. Denn technische Neuerungen können
erheblich dazu beitragen, die Patientenversorgung weiter zu
verbessern. Gleichzeitig sind technische Entwicklungen kein
Selbstzweck – sie müssen immer den Patientinnen und Patienten dienen.
Ich freue mich, dass die conhIT 2016, die ich heute in Berlin besucht
habe (…) genau diesen Ansatz verfolgt", postete Hermann Gröhe
gestern auf Fa

Qualität im Krankenhaus: Experten mahnen mehr Geld für die Patientenversorgung an

Seit Anfang des Jahres ist das
Krankenhausstrukturgesetz in Kraft. Fachleute bezweifeln allerdings,
dass die dadurch erhoffte Verbesserung der Qualität in der
Patientenversorgung auf diesem Wege erreicht wird. Eine aktuelle
Befragung unter rund 100 Klinik-Experten im Rahmen des Kongresses
"KlinikManagementPersonal 2016" bestätigt diese Skepsis: So sagen
mehr als drei Viertel der Umfrageteilnehmer, dass die zusätzlichen
Finanzmittel aus dem Reformgesetz nicht ausre

Deutscher Ethikrat fordert, das Patientenwohl als Maßstab für das Krankenhaus zu verankern

In seiner heute veröffentlichten Stellungnahme legt
der Deutsche Ethikrat Empfehlungen für eine am Patientenwohl
orientierte Ausgestaltung der Krankenhausversorgung vor.

Die Krankenhausversorgung ist seit Jahrzehnten Gegenstand
kontroverser politischer Debatten. Sie entzünden sich etwa an der
allgemeinen Kostenentwicklung im Gesundheitswesen, an Innovationen in
der Medizin, an veränderten Erwartungshaltungen der Patienten und an
der demografischen Entwicklung. Der zun

Erhöhen Sie die Patienten-Zufriedenheit und Kosten-Effizienz – Investieren Sie jetzt in die digitale Zukunft Ihrer Klinik / Sonderaktion: Das ClinicAll-System zum Vorzugspreis! (FOTO)

Erhöhen Sie die Patienten-Zufriedenheit und Kosten-Effizienz – Investieren Sie jetzt in die digitale Zukunft Ihrer Klinik / Sonderaktion: Das ClinicAll-System zum Vorzugspreis! (FOTO)

ClinicAll International (USA) informiert

Wie viele Kliniken verfügen über ein hochmodernes multimediales
Infotainment am Krankenbett?

Wie viele besitzen bereits ein System, das die erfolgreiche Basis
bildet für eine gewinnbringende Digitalisierung der gesamten Abläufe
und Prozesse in Ihrer Klinik?

Wie kann einerseits die Attraktivität für Patienten verbessert und
gleichzeitig sowohl die Behandlungsqualität als auch die
Kosteneffizienz gestei

Warum Führungskräfte schlecht schlafen

Die Max Grundig Klinik befragte 1.000 Manager in
Deutschland über die Gründe schlechten Schlafs.

54 Prozent der männlichen und 59 Prozent der weiblichen
Führungskräfte sind in Deutschland mit der Qualität ihres Schlafes
unzufrieden. Diese hohe Quote geht aus einer repräsentativen
Befragung unter 1.000 Führungskräften hervor, die die renommierte Max
Grundig Klinik kürzlich durchgeführt hat. Prof. Dr. Curt Diehm,
Ärztlicher Direk

Big Data: Hasso-Plattner-Institut stellt neuste Ergebnisse aus Spitzenforschungslabor vor

Kann die blitzschnelle Auswertung riesiger
medizinischer Datenmengen von Intensivstationen dabei helfen,
frühzeitig das Abgleiten eines Patienten in einen kritischen Zustand
zu erkennen? Mit solchen und anderen Fragen beschäftigen sich am 5.
April Informatikforscher aus Europa am Potsdamer
Hasso-Plattner-Institut (HPI). Die im Spitzenforschungslabor "HPI
Future SOC Lab" arbeitenden Wissenschaftler präsentieren Ergebnisse
aktueller Big-Data-Forschungsprojekte. Unte

Wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in Baden-Württemberg ist ernst – 125 Millionen Euro Rekorddefizit – Politik und Management müssen handeln

– Roland Berger-Studie: Trotz steigender Krankenhausausgaben und
Patientenzahlen ist die wirtschaftliche Lage der Krankenhäuser in
Baden-Württemberg bedrohlich
– Mehr als zwei Drittel der größten regionalen Krankenhausverbünde
sind defizitär: 2014 Rekorddefizit von 125 Mio. Euro
– Aufgrund der nur gering gestiegenen Vergütung der
Krankenkassen gehen die Krankenhäuser für 2015 und 2016 von einer
weiteren Verschlechterung der Situation a

Wie geht das? Digitalisierung im Krankenhaus ohne hohe Investitionskosten (FOTO)

Wie geht das? Digitalisierung im Krankenhaus ohne hohe Investitionskosten (FOTO)

Von der elektronischen Patientenakte bis hin zum OP-Roboter – die
Digitalisierung hat längst auch die Gesundheitswirtschaft erreicht.
Doch verfügt laut aktuellen Studien erst jede vierte Klinik in
Deutschland (28%) über eine Strategie, wie sie den digitalen
Herausforderungen begegnen wollen. So wird die Digitalisierung in den
Kliniken zwar einerseits vorangetrieben, andererseits scheut man aber
Investitionskosten.

Diesem Aspekt trägt das Unternehmen ClinicAll mit