Digitales Fachgespräch: „Pflege mit Zukunft – Der Zehn-Punkte-Plan für eine tragfähige Reform“

Digitales Fachgespräch: „Pflege mit Zukunft – Der Zehn-Punkte-Plan für eine tragfähige Reform“

Die Pflege steht vor gravierenden Reformen: Wie kann angesichts der gewaltigen demografischen Herausforderungen ihre Finanzierung langfristig gesichert, die Versorgung verbessert und die Prävention gestärkt werden? Zum Auftakt der Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Pflegereform legt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) einen Zehn-Punkte-Plan mit konkreten Reformvorschlägen vor – generationengerecht, finanzierbar und praxisnah.

Wir laden Sie herzlich ein zum digital

Gesetzliche Krankenkassen könnten bis zu 13 Milliarden Euro einsparen

Gesetzliche Krankenkassen könnten bis zu 13 Milliarden Euro einsparen

– Reduzierung der Ausgaben von rund 327 Milliarden Euro um bis zu vier Prozent möglich
– Digitalisierung und neue Technologien könnten Prozesse verbessern und Kosten sparen.
– Wachsende Ausgaben führen zu steigender Wechselbereitschaft bei Versicherten

Die Finanzsituation der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist angespannt und auf einen Großteil der Ausgaben haben die Kassen nur geringen Einfluss. Einsparungen sind dennoch möglich. Nach Deloitte-Berechnung

Reimann zu geplanten Milliardenhilfen für Kliniken: Erhalt des Status quo reicht nicht

Reimann zu geplanten Milliardenhilfen für Kliniken: Erhalt des Status quo reicht nicht

Zur heutigen Ankündigung im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), dass die Kliniken Soforthilfen in Höhe von vier Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt erhalten sollen, sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann:

"Es ist gut, dass die angekündigten Soforthilfen für die Krankenhäuser aus dem Bundeshaushalt finanziert werden sollen. Das schafft Klarheit für die Versicherten und Arbeitgeber. Allerdings handelt es sich hier

Waterdrop Inc. gibt ungeprüfte Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt, Nettogewinn steigt um 34,2 % im Vergleich zum Vorjahr

Waterdrop Inc. gibt ungeprüfte Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt, Nettogewinn steigt um 34,2 % im Vergleich zum Vorjahr

Am 5. Juni 2025 hat Waterdrop Inc. (NYSE: WDH), eine führende Technologieplattform für Versicherungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit positiver sozialer Wirkung, hat seine ungeprüften Finanzergebnisse für die drei Monate bis zum 31. März 2025 bekannt gegeben. Im Berichtsquartal verzeichnete Waterdrop eine Nettobetriebsleistung von 753,7 Millionen RMB. Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn belief sich auf 108,2 Millionen RMB und lag damit um 34,2 % &uu

Private Krankenversicherung auf Wachstumskurs: Fast jeder zweite Deutsche privatversichert

Private Krankenversicherung auf Wachstumskurs: Fast jeder zweite Deutsche privatversichert

Trotz des anhaltend schwierigen wirtschaftlichen Umfelds bleibt die Private Krankenversicherung (PKV) auf solidem Wachstumskurs. So stieg die Zahl der Versicherungen im vergangenen Jahr um 1,36 Millionen auf insgesamt 39,9 Millionen. "Fast jeder zweite Deutsche ist inzwischen privat krankenversichert. Dieses Wachstum belegt erneut, dass die Menschen auf die Leistungsfähigkeit und Stabilität der PKV vertrauen", sagte Thomas Brahm, der Vorsitzende des PKV-Verbandes, anläss

Continentale Versicherungsverbund: Stetiges Wachstum, stabile Ertragslage

Continentale Versicherungsverbund: Stetiges Wachstum, stabile Ertragslage

Der Continentale Versicherungsverbund auf Gegenseitigkeit erzielte 2024 Beitragseinnahmen im selbst abgeschlossenen Geschäft von 4,75 Milliarden Euro. Zu dem Wachstum von 3,9 Prozent trugen alle drei Geschäftsfelder Kranken-, Lebens- sowie Sach- und Unfallversicherung bei. Die Ertragslage der Unternehmensgruppe mit den Marken Continentale, EUROPA und Mannheimer blieb stabil.

Stabilität und Unabhängigkeit als Eckpfeiler

Gemeinsame Strategie der Verbundunternehmen ist es, mi

Hoyer: SVR-Gutachten zu Arzneimittelpreisen ist wegweisend

Hoyer: SVR-Gutachten zu Arzneimittelpreisen ist wegweisend

Zum heute veröffentlichten Gutachten des Sachverständigenrats zum Thema "Preise innovativer Arzneimittel in einem lernenden System" sagt Jens Martin Hoyer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des AOK-Bundesverbandes:

"Angesichts der steilen Ausgabendynamik in der Arzneimittelversorgung brauchen wir zeitnah Maßnahmen für mehr Effizienz und Wirtschaftlichkeit. Die AOK-Gemeinschaft begrüßt daher das aktuelle Gutachten des Sachverständigenrats

AOK Systems GmbH gibt Ausscheiden von Geschäftsführer Holger Witzemann bekannt

AOK Systems GmbH gibt Ausscheiden von Geschäftsführer Holger Witzemann bekannt

Holger Witzemann ist aus der Geschäftsführung der AOK Systems GmbH auf eigenen Wunsch in Abstimmung mit der Gesellschafterversammlung ausgeschieden.

Holger Witzemann hat als Geschäftsführer der AOK Systems GmbH in den vergangenen neun Jahren maßgeblich zum Erfolg und Wachstum des Unternehmens beigetragen.

"Wir danken Holger Witzemann ganz herzlich für sein großes Engagement sowie seine wertvollen Beiträge für die AOK Systems GmbH und w&uuml

Elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit gestartet – Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: Eine ePA muss so selbstverständlich werden wie ein Onlinebanking-Account!

Elektronische Patientenakte (ePA) bundesweit gestartet – Pharma-Deutschland-Hauptgeschäftsführerin Dorothee Brakmann: Eine ePA muss so selbstverständlich werden wie ein Onlinebanking-Account!

Pharma Deutschland ruft alle Akteure des deutschen Gesundheitswesens auf, zum Erfolg der elektronischen Patientenakte beizutragen.

Seit dem 29.04.2025 steht die elektronische Patientenakte (ePA) allen Versicherten und Leistungserbringern in Deutschland zur Verfügung. Pharma Deutschland begrüßt den bundesweiten Start der ePA als wichtigen Türöffner für die weitere Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens und weist auf die Notwendigkeit steigender Nutzerzahle