Video enthüllt die Vorteile eines Börsenbriefes
Video enthüllt die Vorteile eines Börsenbriefes
Video enthüllt die Vorteile eines Börsenbriefes

Die Münchner Unternehmensberatung dykiert beratung weitet ihr Beratungsspektrum aus
Trotz der angespannten politischen Lage in Russland lässt sich der Energieriese Gazprom nicht von seinen Geschäften abhalten

Geld macht nicht glücklich, aber das Leben leichter – Warum machen wir nicht mehr aus unserem Geld? – von Ulrich Bock, EM Global Service AG

In den letzten zehn Jahren haben sich die Finanzmärkte rasant verändert. Das Bild vom Börsenparkett mit fuchtelnden und schreienden Aktienhändlern ist veraltet. Heute sind Börsen nichts als Reihen von Computern in Rechenzentren. Die technologische Entwicklung mit immer schnelleren Computern und besseren Programmen brachte eine neue Form des Handels hervor: Den Hochfrequenzhandel, auch Flash-Trading genannt. Hier geht es nur noch um Geschwindigkeit. Es gewinnt immer derje
Sehnde/Zürich. Nach der erfolgreichen Premiere im letzten Jahr geht die Kooperation der Schweizer Experten für Krisenstabstraining (4 Management 2 Security GmbH) und denen für softwaregestützte IT-Notfallplanung (CONTECHNET Ltd., Niedersachsen) in die nächste Runde.
Vier Seminare zum Thema „Souverän (re)agieren im Ausnahmezustand – Stabsarbeit in Theorie und Praxis“ sind im Laufe der nächsten Monate geplant – und mit den Trainern Almut Eger und Cornelius Herold
Corporate Risk Minds 2014
Operatives & Strategisches Risikomanagement | Analytics, Monitoring, KPIs & Reporting | Integrierte Chancen- und Risikobetrachtung & Corporate Governance
16. – 17. Juni 2014 | RAMADA Hotel Berlin- Alexanderplatz
Wertorientiertes, belastbares und holistisches Risikomanagement, Risikocontrolling und Konzernsteuerung in weltweit operierenden Industrieunternehmen
16. – 17. Juni 2014 | Steigenberger Hotel Berlin | http://corporate-risk2014.we-conect.com/de

Am 19. Februar kann man die drei Trainöre exklusiv im Internationalen Theater Frankfurt erleben
(Hamburg, 6. November 2013) Restrukturierung – ein Begriff der vielen Geschäftsführern Unbehagen bereitet. Der Restrukturierung gehen meist Veränderungen wirtschaftlicher Rahmenbedingungen voraus, die zu spät erkannt wurden und zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten des Unternehmens geführt haben. Geringe Wirtschaftskraft, fehlende finanzielle Rücklagen oder eine starre Organisation können schnell das Aus des Unternehmens bedeuten. Ist dann von Restrukturierung di