Hamburg/München, 12. Juni 2013 – Die
Wirtschaft, die Politik, die Nutzer – wer übernimmt die Verantwortung
im Netz? Das ist die womöglich entscheidende Frage in unserer
zunehmend digitalisierten Welt. Geschäftsmodelle, die auf dem
Internet basieren. Oft jedoch mit bösen Überraschungen für die
Nutzer.
Die Macher schieben die Verantwortung an die Nutzer. Die wiederum
sehen häufig den Staat in der Pflicht, für ihren Schutz zu sorgen.
Doch der G
phoenix überträgt am morgigen Mittwoch, 12. Juni
2013, ab 14.00 Uhr LIVE die Debatten aus dem Deutschen Bundestag. Die
Befragung der Bundesregierung zeigt phoenix LIVE ab ca. 14.45 Uhr. Um
ca. 17.20 Uhr folgt live die Aktuelle Stunde zum Thema "Aktuelle
Situation in der Türkei".
Bereits um 9.05 Uhr spricht phoenix-Moderator Michael Sahr live im
Tagesgespräch mit Johannes Kahrs (SPD), Vorsitzender der
Deutsch-Türkischen Parlamentariergruppe, zur politisc
Bonn/Berlin, 11. Juni 2013 – Der außenpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp Mißfelder, hat
angesichts der aktuellen Bilder aus der Türkei selbstkritisch
eingeräumt, dass seine Partei und die Bundesregierung in den
vergangenen Jahren zu wenig Einfluss auf die Politik des Landes
genommen hätten. "Wir haben es versäumt, die von uns bevorzugte
privilegierte Partnerschaft mit der Türkei in Europa mit Leben zu
füllen. Das war
Selbst das Herz des Bremer Rolands schlug heute einzig und allein
für die Bremer Böttcherstraße. Auf dem Bremer Marktplatz feierte die
Hansestadt ihre "heimliche Hauptstraße" und den Geburtstag des
Kaufmanns Ludwig Roselius, der das historische Gebäudeensemble in den
1920er Jahren entworfen und realisiert hat. Dazu eingeladen hatte die
Sparkasse Bremen, die 1988 als Eigentümerin die Böttcherstraße
übernahm und in deren Obhut das d
Manchmal fällt das Staffelholz auf den letzten Metern vor der Ziellinie. Das ist besonders bitter, wenn die Vorbereitung perfekt, die Tagesform optimal und das Team in Führung war.
In der Geschäftswelt lassen sich analoge Situationen oft beobachten wenn Unternehmen scheinbar bestens vorbereitet eine internationale Expansionsstrategie verfolgen und in neue Länder aufbrechen wollen, oder wenn internationale Teams an gemeinsamen Projekten arbeiten sollen. Unverständnis der
Nach knapp zwei Monaten auf der Crowdfunding Plattform startnext.de befindet sich das soziale Musikprojekt howto music in der letzten heißen Phase um noch die letzten Unterstützer zu finden.
Die Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission
(DUK) appelliert an die Politik, bei dem geplanten
Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA die kulturelle
Vielfalt zu wahren. Die in Bonn verabschiedete Resolution erinnert an
die völkerrechtlichen Verpflichtungen, die Deutschland und die EU mit
der Ratifizierung des UNESCO-Übereinkommens zum Schutz und zur
Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen von 2005
eingegangen sind. Im Juni sollen die ersten Gespr&
Für den schönsten Tag im Leben nehmen die Deutschen immer weniger
Geld in die Hand. Nicht einmal ein Viertel aller Bundesbürger möchte
5.000 Euro oder mehr investieren. Damit ist die Bereitschaft, sich
das Fest der Feste ordentlich etwas kosten zu lassen, im Vergleich
zum Vorjahr signifikant gesunken: 2012 erklärte noch jeder Dritte,
mehr als 5.000 Euro zahlen zu wollen, wenn es um die eigene Hochzeit
geht. Das sind Ergebnisse der repräsentativen Umfrage &quo
Memet Kilic, Integrations- und
Migrationssprecher der Bundestagsfraktion der Grünen, hat als
Beobachter die Atmosphäre beim zweiten Verhandlungstag im Münchner
NSU-Prozess als "Kampfstimmung zwischen den Anwälten der Angeklagten
und den Richtern" bezeichnet. Der Beginn des heutigen
Verhandlungstages sei ein "unwürdiges Schauspiel im Gerichtssaal", so
Kilic im PHOENIX-Interview. "Die Beklagtenanwälte versuchen das
Gericht mit prozessual