Bundesverband Deutscher Milchviehhalter e.V. – Ausschreibung Journalistenpreis „FAIRE MILCH“ 2020
Einsendeschluss ist der 15. November 2020
Einsendeschluss ist der 15. November 2020
Regenerative Energie intelligent nutzen – smarte Landwirtschaft als Ziel – MABEWO Konzept für die Zukunft, von Jörg Trübl, CEO der MABEWO AG, Küssnacht (Schweiz)
Photovoltaik und geschlossene Systeme zur Erzeugung von Nahrungs-, Futtermitteln sowie pharmazeutische Grundstoffe? Wie soll das gehen? Die erzeugte Energiemenge regenerativer Quellen schwankt. Überschüssige Solar- oder Windenergie lässt sich jedoch nur schwer speichern oder über weite Strecken
Einsendeschluss ist der 15. November 2020
Der CML2275 – ein Digital Farming System von der Mobeye
Braune, dürre und trockene Steppenlandschaften lösen das Bild von grünen und saftigen Wiesenlandschaften in der DACH Region ab. Die Landwirte sind nach den heißen Sommern und trockenen, zu warmen Wintern in den letzten Jahren in großer Sorge. Laufen Rinder, Ziegen, Schafe oder Hühner über die Weide, dann staubt es und die Tiere werden nicht satt, […]
Der Chef der Zentralbank sagt, Paraguays Wirtschaft werde um 4,1% expandieren, da sich eine breite Erholung von der Landwirtschaft bis zur Industrie abzeichnet.
Der Kompromißbach – eine Zuführung der Donau führt im Südschwarzwald durch Riedöschiungen (Stadt Blumberg). Riedöschingen eingebettet zwischen Deutschland und der Schweiz, einem kleinen überschaubaren Ort mit eigener Grundschule im ländlichen Raum. Ein Weihergraben ist der Anfang des Kompromißbachs. Aus ihm erstreckt er sich über acht Kilometer in die Aitrach, welche ein Zufluss der Donau ist. […]
Nach dem Vorbild Frankreichs verlangt die Tierrechtsorganisation auch ein Transportverbot in Deutschland.
Tierrechtler fordern ein sofortiges Ende von Lebendtiertransporten
Nach den Veröffentlichungen von verdeckt aufgenommenem Videomaterial im April 2019 stellt der Wachtelei-Produzent „Hanse-Wachtel“aus Lübeck den Betrieb ein. Auf dem vom Deutschen Tierschutzbüro erstellten Material war zu sehen, wie die Wachteln unter tierquälerischen Bedingungen in Käfigen untergebracht leben mussten. Aktivisten der Tierrechtsorganisation hatten in den größten Wachtelbetrieben in Deutschland versteckt ermittelt und erschreckende Videoaufnahmen erstellt. […]