Die Europäische Union (EU) hat sich in den letzten Jahren verstärkt der Förderung nachhaltiger und umweltfreundlicher Praktiken in verschiedenen Bereichen verschrieben. Zwei wichtige Initiativen, die im Rahmen dieser Bestrebungen entwickelt wurden, sind die ESG (Environmental, Social, Governance) und die Farm-to-Fork-Strategie. Diese Strategien zielen darauf ab, ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu fördern und die Ern&au
Mehr als 800 Millionen Menschen leiden an Hunger. Hunger ist nicht gleich Hunger: Akute und chronische Unterernährung sind unterschiedlich zu bewerten und haben verschiedene Gründe. Hunger tritt vor allem in den ärmeren Ländern in Afrika und Südasien auf. Wege aus der Hungerkrise – im Gespräch mit Jörg Trübl, Umweltingenieur und Verwaltungsrat "Make a better World" – MABEWO AG, Schweiz.
Hunger in der Welt betrifft mehr als 800 Millionen Menschen
ÖDP fordert endlich Insektenschutz vor Lobbyismus! Nach zähem Ringen hatte sich das Kabinett eigentlich auf ein Paket zum Insektenschutz verständigt. Doch die Union im Bundesrat hat das Thema jetzt von der Agenda gestrichen.
Hans Reder beschreibt in "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus", wie im Nationalsozialismus eine Schule errichtet wurde.
Landwirtschaft und Viehzucht sind die großen Stärken der paraguayischen Wirtschaft. Trotz Pandemie wird ein großer Teil des zusätzlichen Bruttoinlandsprodukts weiterhin aus dem Agribusiness-Sektor stammen.