PDV kritisiert EU-Richtlinien: „Wir brauchen kein standardisiertes Obst!“

PDV kritisiert EU-Richtlinien: „Wir brauchen kein standardisiertes Obst!“

Hilzingen, den 22. August 2013 – Eine Diplomarbeit eingereicht bei der Bauhaus Universität Weimar gab der Partei der Vernunft (PDV) Anlass zur Kritik an den EU-Richtlinien. Mit Ugly Fruits verdeutlichen die Studenten Daniel Plath, Giacomo Blume und Moritz Glück die Missstände in der deutschen Lebensmittelproduktion: Aufgrund des "Schönheitswahns in der Lebensmittelindustrie" müssen Bauern bis zu 40 Prozent ihrer Ernte wegwerfen. Denn eine krumme Gurke oder herz

Bauernpräsident will „Solar-Irrsinn“ in der Fläche abschaffen

Bauernpräsident Joachim Rukwied kritisiert, dass Bauern ganze Landstriche mit Solarmodulen verbauen. Der "Bild-Zeitung" sagte er: "Das lehnen wir ab, der Solar-Irrsinn in der Fläche muss aufhören. Unsere Forderungen dazu liegen Umweltminister Altmaier und Agrarministerin Aigner längst vor. Solar gehört auf die Dächer." Den Vorwurf, dass Landwirte sich gegen Flutschutz-Maßnahmen ebenso wie gegen neue Stromtrassen und Bauvorhaben wehren w&uum

Bauernpräsident Rukwied fordert pro Hektar 500 Euro Fluthilfe für Landwirte

Nachdem die schwarz-gelbe Koalition den Fluthilfe-Fonds zur Beseitigung der Hochwasserschäden im Eiltempo auf den Weg gebracht, hat Bauernpräsident Joachim Rukwied seine Forderungen nach 500 Euro Soforthilfe pro Hektar bekräftigt. In einem Interview mit der "Welt" sagte er, er "sehe Bund, Länder und die Europäische Union in der Pflicht", die Landwirte zu unterstützen. "Aus den nationalen Hilfsfonds schlagen wir eine pauschale Sofort- und Not

Aigner: Nur Briten und Deutsche haben Agrarreform konsequent umgesetzt

Vor den entscheidenden Gesprächen über die Reform der EU-Agrarpolitik hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Mitgliedsstaaten zu entschlosseneren Reformen aufgefordert. "Anders als sie fördern wir überhaupt keine Produktion mehr", sagte Aigner der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Einzig England und Deutschland hätten die vor 10 Jahren beschlossene Entkopplung der Subventionszahlungen von der Produktion "konsequent umg

Niedersachsens neuer Landwirtschaftsminister: Umdenken auf dem Land unterschätzt

Der designierte niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hält es für einen Fehler der CDU, nicht auf das veränderte Umwelt- und Verbraucherbewusstsein eingegangen zu sein. Die Union habe das Umdenken auf dem Lande unterschätzt, das sich schon seit, drei, vier Jahren abzeichne, sagte Meyer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Das habe zum Wahlsieg der Grünen beigetragen und zum Machtwechsel im Landtag in Hannover,

Neuer niedersächsischer Landwirtschaftsminister will „sanfte“ Agrarwende

Der designierte niedersächsische Landwirtschaftsminister Christian Meyer (Grüne) hat eine "sanfte" Agrarwende angekündigt. "Niedersachsen soll das Agrarland Nummer eins in Deutschland bleiben", sagte Meyer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z./Montagsausgabe). Im Dialog mit den landwirtschaftlichen Verbänden wollten die Grünen ein neues nachhaltiges Leitbild für die Landwirtschaft finden, sagte Meyer der F.A.Z. Die rot-grüne Landesregi