Mehr Gründungen in der Landwirtschaft und in den Freien Berufen, weniger im gewerblichen Bereich

Mehr Gründungen in der Landwirtschaft und in den Freien Berufen, weniger im gewerblichen Bereich

Im vergangenen Jahr starteten mehr Gründerinnen und Gründer in der Land- und Forstwirtschaft (+ 4,5 %) sowie in den freien Berufen (+ 1,7 %) als in 2022. Dagegen sanken die Existenzgründungen im gewerblichen Bereich geschätzt um 5 %. Aufgrund von Erfassungsfehlern in den Gewerbeämtern liegt keine genaue Anzahl für die gewerblichen Gründungen vor. Insgesamt sank die Anzahl aller Existenzgründungen um 3 % auf 329.000. Sie liegt damit weiterhin unter dem Nive

Wie verändert der European Green Deal die Zukunft Afrikas?

Wie verändert der European Green Deal die Zukunft Afrikas?

Der European Green Deal und Afrika: Herausforderungen und Chancen

Die Europäische Union hat sich mit dem European Green Deal ehrgeizige Ziele gesetzt, um bis zum Jahr 2050 klimaneutral zu werden. Dieses Vorhaben hat auch erhebliche Auswirkungen auf Afrika, da der Kontinent in vielerlei Hinsicht mit der EU verflochten ist. Von der Landwirtschaft über die Biodiversität bis hin zur Energiepolitik sind die Auswirkungen des Green Deals auf Afrika sowohl herausfordernd als auch chancen

Dritte DRV-Ernteschätzung 2024 / DRV: Kurzfrist-Entscheidungen führen zu Markt-Turbulenzen

Dritte DRV-Ernteschätzung 2024 / DRV: Kurzfrist-Entscheidungen führen zu Markt-Turbulenzen

"Der Getreidehandel leidet zunehmend unter kurzfristigen politischen Ankündigungen und Entscheidungen. Die Politik muss sich darüber im Klaren sein, dass der Markt sensibel reagiert und unpräzise Regelungen ohne ausreichend Vorlaufzeit zu Turbulenzen führt", betont Guido Seedler, Getreidemarktexperte des Deutschen Raiffeisenverbands (DRV). Er schaut mit Sorge auf die fehlende Verlässlichkeit bei den politischen Rahmenbedingungen: "Zur erfolgreichen Vermark

Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika: Eine kritische Analyse

Ernährungssicherheit in Afrika bleibt eines der drängendsten Themen des 21. Jahrhunderts. Trotz bemerkenswerter Fortschritte in einigen Regionen des Kontinents ist die Zahl der Menschen, die von Ernährungsunsicherheit betroffen sind, alarmierend hoch. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) leben in Afrika 675 Millionen Menschen in Ernährungsunsicherheit. Schätzungen zufolge könnte Afrika bis 2030, wenn die gegenwärtigen Tr

1 5 6 7 8 9 20