Vortrag: Leadership im digitalen Zeitalter

Die Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) Barbara Liebermeister erläutert Führungskräften, welche Eigenschaften einen Leader im digitalen Zeitalter auszeichnen.
Die Leiterin des Instituts für Führungskultur im digitalen Zeitalter (IFIDZ) Barbara Liebermeister erläutert Führungskräften, welche Eigenschaften einen Leader im digitalen Zeitalter auszeichnen.
14.06.2016 Gefühlt hat der Extrembergsteiger Rainer Petek zum zweiten Mal die Nordwand bezwungen – seine ganz persönliche Nordwand: Der Autor veröffentlichte im Juni 2016 fünf Management-Bücher zu den Themen Management des Ungewissen, Leadership, Change, Teamwork und Innovation. Rainer Petek zeigt darin eindrücklich und an vielen augenöffnenden Beispielen aus der Bergwelt: Das Ungewisse ist kein unüberwindbarer Berg, sondern eine wertvolle Chance.
„In der
Executive Coach Thomas Gelmi in der HQ Asia: HR und seine Rolle bei Fusionen undÜbernahmen
Jennifer Withelm entschlüsselt in ihrem Buch "Charismakompetenz" anhand von historischen Beispielen, wie man erfolgreich und charismatisch führen kann.
Der Berliner Business-Mentor Daniel Schäfer spricht am 07.06.2016 beim Hauptstadt-Seminar zum Thema Führung, Teamentwicklung & Teammotivation.
Der Preis gilt als höchste Auszeichnung für hohen Umsatz und Serviceorientierung
Jennifer Victoria Withelm zeigt in "Charismakompetenz" auf, wie Frauen der Weg zum Erfolg ohne männliches Gebaren gelingen kann.
Werte – was hat das mit Management zu tun? Das Geschäftsmodell ist nur noch die „halbe Miete“ auf dem Weg zum qualitativ-wirtschaftlichen und menschlich-ethischen Erfolg. Dass die andere Hälfte die dafür notwendige Selbststeuerung und das schnellere Lernen des Mitarbeiters im lösungsorientierten, (digital) vernetzten und eigenverantwortlichem Arbeiten ist, ist für viele Firmen noch Neuland.
Am 14. April 2016 fand die Premiere des SIBE Alumni Leadership Circles in Stuttgart statt.
Neue Technologien und Digitalisierung ermöglichen Unternehmen, aber auch jedem Einzelnen den Austausch von Wissen, Leistungen und Waren, die schnelle Kommunikation und Zusammenarbeit – und das grenzenlos und jederzeit. Social Networking, Big Data oder Industrie 4.0 sind Schlagworte, die im Zusammenhang mit der Digitalisierung regelmäßig fallen. Ein grundlegendes Element haben sie gemein: Sie ermöglichen eine stärkere Vernetzung und Öffentlichkeit. Und das bedeutet