BRIGITTE LIVE on Tour: In Kooperation
mit der weltweit größten Buch- und Medienmesse begrüßte Deutschlands
führendes Frauenmagazin im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE
die israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev. Im Interview mit
Chefredakteurin Brigitte Huber und Kulturredakteurin Meike Schnitzler
erlaubte Shalev dem Publikum sehr persönliche Einblicke in ihr Leben.
Bekannt wurde sie in Deutschland mit ihrer Roman-Trilogie über die
Lie
Es ist ein Fest der Ideen, ein Event der Gedanken,
eine Fünf-Tage-Party für prominente Schriftsteller und unbekannte
Geistesgrößen, ein Treffpunkt für Intellektuelle und Dünnbrettbohrer,
ein Marketing-Marathon für Verleger – es ist die größte Buchmesse der
Welt. Auch in diesem Jahr sind wieder viele Tausend Aussteller aus
der ganzen Welt dabei. "ttt" macht die Flüchtlinge zum Thema – die
großen Fragen: die gesellschaftlichen
Standprogramm ab Mittwoch, 14. Oktober 2015, 11.00 Uhr
Stand: 4.1 E 108
Mit der Autorin Verena Lueken startet 3sat am Mittwoch, 14.
Oktober, sein Programm auf der Frankfurter Buchmesse. Verena Lueken
stellt ihr neues Buch "Alles zählt" vor – ein großartiger Roman über
das Leben und die Hoffnung.
Am 3sat-Stand in Halle 4.1. lesen und diskutieren bis Sonntag, 18.
Oktober, wenn die Buchmesse die Türen schließt, über 50 Autoren.
Darunter auch d
Orientierung im "Bücherherbst 2015" bieten Volker
Weidermann und Christine Westermann am Donnerstag, 15. Oktober 2015,
0.45 Uhr, im ZDF. Auch die ZDF-Kultursendung "aspekte" steht am
Freitag, 16. Oktober 2015, 23.00 Uhr, im Zeichen der Literatur. Live
auf der Frankfurter Buchmesse ist das ZDF an allen Messetagen vom 14.
bis 18. Oktober 2015 mit dem "Blauen Sofa" präsent. Die literarische
Institution feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. In der Na
Am Stand der Frankfurter Allgemeinen
Zeitung (F.A.Z.) stellen F.A.Z.-Redakteure täglich bekannte
Autorinnen und Autoren und ihre Werke vor. Mit dabei sind auch zwei
Nominierte des diesjährigen Deutschen Buchpreises. Jenny Erpenbeck
und Ulrich Peltzer präsentieren im Gespräch mit Sandra Kegel und
Patrick Bahners ihre neuesten Romane. Zudem erscheint am kommenden
Samstag die F.A.Z.-Literaturbeilage mit Rezensionen zu den
wichtigsten Neuerscheinungen des Herbstes.
ab Freitag, 16. Oktober 2015, 21.00 Uhr
Erstausstrahlungen
Wie indonesische Autoren ihren Alltag erleben und beschreiben,
zeigt 3sat in seinem Programm zur 67. Frankfurter Buchmesse, die am
14. Oktober ihre Tore öffnet. Diesjähriges Gastland ist Indonesien.
Der größte Inselstaat der Welt wurde bis zu seinem Rücktritt 1998
mehr als drei Jahrzehnte von der eisernen Hand Haji Mohamed Suhartos
regiert. Der Traum vieler Indonesier ist es heute, ihrer Armut durc
Als Kind hatte Zeruya Shalev, 56, den immer gleichen Albtraum: Der
erste, im Krieg gefallene Mann ihrer Mutter kommt doch zurück, "und
meine Mutter verlässt mich und meinen Vater, um mit ihm zu leben"."
Denn die Trauer um ihre verstorbene Jugendliebe ließ Shalevs Mutter
nie ganz los. "Es ist ein quälendes Paradox, dass ich mein Leben
seinem Tod, ihrer Katastrophe verdanke", sagt die israelische
Star-Autorin in der neuen Ausgabe des Magazins
A.T. Kearney-Initiative "Deutschland 2064 – Die
Welt unserer Kinder" hatte Inspiration geliefert
"Es freut uns ungemein, dass Martin Walker mit seinem durch unsere
Initiative inspirierten Zukunftsroman schon jetzt diesen Erfolg
verzeichnen kann", so Dr. Martin Sonnenschein, Zentraleuropachef bei
A.T. Kearney. "Deutschland 2064. Ein Zukunftsthriller" ist
entstanden, weil Martin Walker als Mitglied unserer Denkfabrik
"Global Business Policy Council"
BRIGITTE LIVE on Tour: In Kooperation mit der
weltweit größten Buch- und Medienmesse präsentiert Deutschlands
führendes Frauenmagazin im Rahmen der Gesprächsreihe BRIGITTE LIVE
drei bedeutende Autorinnen am 17. und 18. Oktober in Frankfurt. Alle
Besucher der Messe haben freien Zutritt zu den Live-Talks mit
Gastgeberin Brigitte Huber, BRIGITTE Chefredakteurin.
Den Auftakt macht am Samstag des Besucher-Wochenendes die
israelische Schriftstellerin Zeruya Shalev.
Mit seinen Werken hat Schriftsteller Reiner Kunze die
gesamt-deutsche Literaturlandschaft in einzigartiger Weise geprägt.
Hierfür ist er (9. Mai 2015) von der Hanns-Seidel-Stiftung in München
mit dem Franz Josef Strauß-Preis ausgezeichnet worden. Die Laudatio
hielt der frühere Bundesfinanzminister Theo Waigel.
Man kann Reiner Kunze als einen "poetischen Wegbereiter" des
Zusammenbruchs der DDR bezeichnen. "Mutig und kompromisslos hat er
sich i