Ein neues Buch zeigt wie Führungsirrtümer in einem Unternehmen erfolgreich zu vermeiden sind (BILD)

Ein neues Buch zeigt wie Führungsirrtümer in einem Unternehmen erfolgreich zu vermeiden sind (BILD)

Das Thema ist bekannt, aber trotzdem brandaktuell: Je besser ein
Unternehmen geführt wird, umso grösser ist sein Erfolg. In seinem
Geschäftsalltag als Führungstrainer von Kaderangehörigen in
Unternehmen und Organisationen jeder Grösse und Branche begegnet Jörg
Neumann zahlreichen Führungsirrtümern und Führungsschwächen, die bei
der Anwendung von klaren Spielregeln vermieden werden können. Die
Stolpersteine liegen etwa im Umgang

Europa-Terminvorschau vom 24. bis 30. März 2014

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der
Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalisten. Sie
kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen
Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen
Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an.
Kurzfristige Änderungen sind möglich!

Montag, 24. März

Brüssel: Treffen des Rates für Landwirtschaft und Fischerei (bis
25. März)

Fundamentale Bedenken gegen den automatischen Datenaustausch / Buchveröffentlichung „Einspruch!“ von Andreas Lusser (BILD)

Fundamentale Bedenken gegen den automatischen Datenaustausch / Buchveröffentlichung „Einspruch!“ von Andreas Lusser (BILD)

Der internationale Finanzdatenaustausch wurde bisher primär unter
steuerlich-ökonomischen Aspekten betrachtet. Ein neu erschienenes
Buch wirft nun grundsätzlich ethische Bedenken auf. Kritisch
beleuchtet wird unter anderem das Missbrauchsrisiko: Finanzdaten in
den Händen unsensibler Regierungen stellen insbesondere für die
Opposition und Andersdenkende ein bisher unterschätztes Risiko dar.

Wie weit soll die finanzielle Privatsphäre der Bürger

IMD bringt „QUEST: LEADING GLOBAL TRANSFORMATIONS“ auf den Markt / Der IMD-Leitfadenüber sieben Wege zur modernen Umgestaltung von Unternehmen

IMD, eine der weltweit führenden
Business Schools in der Schweiz, hat heute ein neues Buch
herausgebracht, das Führungskräfte und ihre Unternehmen dabei
unterstützen soll, größere Umstrukturierungsprozesse effektiver zu
steuern.

In dem Buch mit dem Titel "Quest: Leading Global Transformations"
(http://www.imd.org/research/quest-book/discover-quest-book) werden
sieben Wege zur Umstrukturierung von global agierenden Unternehmen
vorgestellt. Es pr

RobecoSAM veröffentlicht Sustainability Yearbook – Welche Unternehmen haben es an die Spitze geschafft?

– Sustainability Yearbook zeichnet die Unternehmen mit den besten
Nachhaltigkeitspraktiken pro Industrie aus

– Investoren erhalten Hinweise, welche Firmen am besten
positioniert sind, um langfristig Mehrwert zu schaffen

– RobecoSAMs CEO fordert CEOs der 59 "Industry Leader" auf, deren
eigene Pensionskassen von der Bedeutung unternehmerischer
Nachhaltigkeit zu überzeugen

RobecoSAM, der exklusiv auf Sustainability Investing fokussierte
Investments

Kekse für Putins Hund: Geschichten über Diplomatie in Wirtschaft und Politik

Kekse für Putins Hund: Geschichten über Diplomatie in Wirtschaft und Politik

Das internationale Parkett in Wirtschaft und Politik kann manchmal ganz schön glatt sein. Um nicht zu stürzen, wählen viele den kraftvollen Ansatz: Macht, Härte, Durchsetzungsvermögen. Erfolgreich kann auf dem Parkett aber auch sein, wer sich ganz diplomatisch bewegt. Das heißt dann "Business Diplomatie" und ist mehr als Klarheit und Zielstrebigkeit, es sind vor allem Elemente wie Intuition, Stil und Timing.

"Kekse für Putins Hund" ist ein

Buchneuerscheinung: Emma Peel als pfiffiges Karrierevorbild für Frauen

Emma Peel, die Agentin aus der britischen
Fernsehserie "Mit Schirm, Charme und Melone", hat das gewisse Etwas:
Sie ist raffiniert, kreativ, spontan und humorvoll. Kein Angriff kann
sie aus der Ruhe bringen. Lästige physische Annäherungen pariert sie
mit Körpergewandtheit, verbale Attacken entwaffnet sie durch
Eloquenz. Mit ihrer Stärke verkörpert Emma Peel ein besonderes
Frauenbild, das viele fasziniert. "Ich habe mich gefragt: Was macht
Emma Peel aus und

Barlach dreht im Suhrkamp-Streit bei

Der Minderheitseigentümer des traditionsreichen Suhrkamp Verlags, Hans Barlach, will sich in seine neue Rolle als normaler Großaktionär fügen. "Die Medienholding wird sich jetzt als Aktionär mit dem Suhrkamp Verlag arrangieren", sagte der 58-jährige Enkel des Bildhauers Ernst Barlach im Gespräch mit der "Welt". Damit erhöhen sich die Chancen, dass sich die Auseinandersetzungen zwischen Barlach und der Mehrheitseignerin und Verlegerwitw

1 20 21 22 23 24 31