Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.174,29 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,36 Prozent im Vergleich zum Donnerstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP, HeidelbergCement und der Deutschen Telekom. Die Aktien von Daimler, Infineon und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.231,43 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,54 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Henkel, BASF und HeidelbergCement. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere von BMW, Daimler und der Commerzbank.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Donnerstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.200,61 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,11 Prozent im Vergleich zum Mittwoch. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von BASF, Lanxess und Linde. Die Aktien von Daimler, SAP und Infineon bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Mittwoch zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.198,50 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,35 Prozent im Vergleich zum Dienstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von SAP, Infineon und der Commerzbank. Die Aktien von Beiersdorf, Henkel und Fresenius SE bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7261,52 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,91 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Continental, Telekom und der Deutschen Börse. Am unteren Ende der Kursliste stehen die Papiere von BASF, Infineon und Adidas.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.311,10 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,23 Prozent im Vergleich zum Montag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Continental, SAP und der Commerzbank. Die Aktien von Adidas, Linde und K+S bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.381,47 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,01 Prozent im Vergleich zum Freitag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von Infineon, der Commerzbank sowie der Deutschen Bank. Am unteren Ende der Kursliste stehen die Papiere von Merck, Continental und Fresenius Medical Care.
Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Montag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.356,86 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,32 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von Beiersdorf, Henkel und Fresenius SE. Die Aktien von ThyssenKrupp, Continental und der Deutschen Post bilden die Schlusslichter der Liste.
Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.407,13 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,40 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste stehen die Aktien von BMW, Continental und VW. Am unteren Ende der Liste stehen die Papiere der Deutschen Bank, der Commerzbank und ThyssenKrupp.
Die Aktienkurse des Internetgiganten Google sind nach der Veröffentlichung der Zahlen für das dritte Quartal des laufenden Jahres eingebrochen. Die Aktie gab an der Wall Street um über neun Prozent nach, nachdem bekannt geworden war, dass der Gewinn des Unternehmens auf 2,18 Milliarden US-Dollar im abgelaufenen Quartal gesunken ist. Im Vorjahresquartal hatte der Gewinn noch bei 2,73 Milliarden US-Dollar gelegen. Ursprünglich sollten die Quartalszahlen um 22.30 Uhr deutscher Z