Die SPD hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) im Zusammenhang mit der erneut verschobenen Eröffnung des Berliner Flughafens "Scheinheiligkeit" vorgeworfen. "Verkehrsminister Ramsauer duckt sich weg und argumentiert scheinheilig", sagte Sören Bartol, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, der Zeitung "Die Welt" (Donnerstagausgabe). "Er will alle Probleme auf Herrn Wowereit abwälzen. Dabei sitzt Herr Ramsauers Staatssekr
Der ehemalige Chef der Monopolkommission, Justus Haucap, lehnt Überlegungen der Politik ab, angesichts des derzeitigen Streiks der Flugbegleiter bei der Lufthansa eine gesetzliche Regelung zur Wiederherstellung der Tarifeinheit anzustreben. "Ich halte nichts davon, bei jedem kleineren Streik zu fordern, das Recht von Gewerkschaften zu beschneiden", sagte der Direktor des Düsseldorfer Instituts für Wettbewerbsökonomie "Handelsblatt-Online". Wichtig sei viel
Die FDP will nach der mehrfachen Verschiebung des Eröffnungstermins für den neuen Berliner Flughafen eine weitere finanzielle Unterstützung des Bundes für die Flughafengesellschaft BER an den Rücktritt der Verantwortlichen knüpfen. "Für uns ist eine Freigabe der Bundesmittel nur vorstellbar, wenn sich die Personalkonstellation in Geschäftsführung und Aufsichtsrat wahrnehmbar verändert", sagte FDP-Generalsekretär Patrick Döring
Die Lufthansa hat an die Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO appelliert, an den Verhandlungstisch zurückzukehren. "Kommen Sie zurück an den Verhandlungstisch, nehmen Sie die Verhandlungen auf mit uns. Es muss ja nicht das unterschrieben werden, was jetzt auf dem Tisch liegt", sagte Lufthansa-Sprecher Klaus Walther in der Fernsehsendung "Der Tag" (Phoenix). Der Unternehmens-Sprecher betonte überdies, dass ganztägige Streiks in erster Linie die Lufthansa-Kunden t
Die Flugbegleiter der Lufthansa wollen am kommenden Freitag bundesweit streiken. Das kündigte der Chef der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO, Nicoley Baublies, am Dienstag an. Demnach sehe sich die Flugbegleiter-Gewerkschaft zu den bundesweiten Streiks veranlasst, weil die Fluglinie in dem Tarifstreit kein Entgegenkommen zeige. Sollte die Lufthansa um neuerliche Tarifgespräche bitten, würde der bundesweite Ausstand der Flugbegleiter vermutlich abgesagt werden, sagte ein UFO-Sprecher
Mehrere Berliner CDU-Bundestagsabgeordnete haben davor gewarnt, mit der Eröffnung des neuen Hauptstadtflughafens (BER) den Betrieb am Airport in Tegel einzustellen. "Über die Schließung von Tegel darf erst wieder nachgedacht werden, wenn BER auch wirklich eröffnet ist", sagte der CDU-Politiker Karl-Georg Wellmann "Handelsblatt-Online". Die endgültige Schließung aller innerstädtischer Airports bezeichnete Wellmann überdies als Fehler.
Die Schweizer Bundesrätin Doris Leuthard und der deutsche Verkehrsminister Peter Ramsauer haben am Dienstag den Staatsvertrag zum Flugverkehr in Bern unterzeichnet. Wie das Schweizer Bundesamt für Zivilluftfahrt mitteilte, müssten nun nur noch die Parlamente beider Staaten den Vertrag ratifizieren. Mit diesem wird es einige Änderungen im Flugverkehr für beide Länder geben: Anflüge auf deutsche Flughäfen dürfen in Zukunft bereits drei Stunden eher als
Das Bundesverkehrsministerium hat der Düsseldorfer Landesregierung die Einführung eines Nachtflugverbots für Passagierflüge untersagt. Das berichten der "Kölner Stadt-Anzeiger" und der "Express" (Mittwochausgaben). In einem Schreiben, das beiden Zeitungen vorliegt, wird dem Land mitgeteilt, dass der Bund "der Einführung einer Betriebsbeschränkung für Passagierflüge in der Kernnacht" nicht zustimme. Man habe die aus NRW ei
Arbeitgeberpräsident Dieter Hundt hat den Streik der Lufthansa-Flugbegleiter scharf kritisiert und die Politik zum Handeln aufgefordert. "Die Tarifeinheit ist eine ganz wesentliche Voraussetzung dafür, um die Zersplitterung der Tarifautonomie durch immer mehr Spartenorganisationen zu verhindern", sagte Hundt "Handelsblatt-Online". "Wir brauchen dringend eine gesetzliche Regelung der Tarifeinheit, um unser bewährtes Tarifvertragssystem mit seiner Friedenswi
Der Eröffnungstermin für den Hauptstadtflughafen Berlin-Brandenburg wird erneut verschoben. Nach Informationen des RBB soll die Eröffnung nun im Oktober 2013 und nicht wie zuletzt geplant im März stattfinden. Brandenburgs SPD-Ministerpräsident Matthias Platzeck bestätigte dem "Tagesspiegel", dass der neue BER-Technikchef Horst Amann dem Aufsichtsrat in der Sitzung am Freitag empfehlen werde, den Termin zu verlegen. Eine Eröffnung im ersten Quartal n&a