Höhere Ticketpreise durch Flüssigkeitenscanner an EU-Flughäfen

Die Luftfahrtbranche rechnet mit Verzögerungen bei der Einführung von Flüssigkeitsscannern, die eigentlich für den 29. April 2013 geplant ist. "Nach dem bisherigen Stand ist das Datum unrealistisch", sagte der Präsident des Bundesverbands der deutschen Luftfahrtwirtschaft, Klaus-Peter Siegloch, der in Berlin erscheinenden "Welt am Sonntag" (E-Tag: 29. April): "Es muss sichergestellt sein, dass die eingesetzten Geräte wirklich zuverlässi

Berliner und Brüsseler Parlamentarier warnen vor Handelskrieg

Angesichts der Einbeziehung des Luftverkehrs in den Emissionshandel haben Berliner und Brüsseler Parlamentarier vor einer handelspolitischen Eskalation gewarnt. In einem Schreiben an die Bundesminister Norbert Röttgen (Umwelt), Philipp Rösler (Wirtschaft) und Peter Ramsauer (Verkehr), das dem "Handelsblatt" vorliegt, warnen sie vor einer handelspolitischen Eskalation. Sollte sich der Streit mit Nicht-EU-Staaten zuspitzen, würde dies die exportorientierte deutsche Wi

Bericht: Lufthansa plant Billig-Airline „Direct 4 you“

Die Lufthansa plant angeblich die Gründung einer neuen Billig-Fluglinie mit dem Namen "Direct 4 you". Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagsausgabe). Ein entsprechendes Konzept liegt nach "Bild"-Informationen dem Vorstand derzeit zur Prüfung vor. Demnach sollen bis 2015 bis zu 90 Flieger sowie sämtliche Mitarbeiter in die neue Gesellschaft integriert werden. Germanwings und Eurowings werden im gleichen Zuge zusammengeführt, die Marken aufgel&

Zeitung: Unionsabgeordnete bilden Arbeitskreis zum Fluglärm

In der Unionsfraktion haben sich einem Medienbericht zufolge 21 Abgeordnete aus von Fluglärm betroffenen Wahlkreisen zusammengeschlossen, um ihre Arbeit zu koordinieren. An diesem Dienstag wollen sich die Bundestagsabgeordneten in Berlin treffen, geht aus Informationen der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) hervor. Die CDU hat seit vielen Jahren mit Protesten von Flughafen-Anwohnern zu kämpfen. In Frankfurt hat die Partei gerade die Oberbürgermeisterwahl verl

SZ: Lufthansa plant drastischen Sparkurs

Die Lufthansa will nach Informationen der "Süddeutschen Zeitung" mit drastischen Sparmaßnahmen das Ergebnis im Passagiergeschäft um fast eine Milliarde Euro jährlich verbessern. In einem Brief an die Mitarbeiter skizziere Passagier-Vorstand Carsten Spohr laut der Zeitung Details seines Plans: So soll die Flotte soll in den nächsten drei Jahren nicht mehr wachsen; weitere Milliardeninvestitionen etwa in neue Langstreckenmaschinen sollen erst dann beschlossen we

Lufthansa will für Nachtflüge kämpfen

Die Deutsche Lufthansa will sich trotz des gerichtlich bestätigten Verbots weiter für Nachtflüge am Drehkreuz Frankfurt einsetzen. Konzernchef Christoph Franz sieht zumindest für ausgewählte Spätflüge einen Spielraum. "Das Gericht hat eine Anzahl von Nachtflügen `annähernd null` eingefordert", sagte Franz dem "Manager Magazin" (Erscheinungstermin: 20. April), "das ist für mich nicht null." Die Politik, so der Manager

NRW-Kabinett plant Nachtflugverbot für Passagiermaschinen

Die rot-grüne Landesregierung von Nordrhein-Westfalen plant ein Nachtflugverbot für Passagiermaschinen am Flughafen Köln/Bonn. Demnach solle eine Kernruhezeit von 0 bis 5 Uhr gelten, erklärte Verkehrsminister Harry Voigtsberger (SPD) am Dienstag in Düsseldorf. Verspätete Landungen sollen aber noch bis 0.30 möglich sein. Nach Informationen des "Kölner Stadt-Anzeiger" wären davon 1,2 Millionen Passagiere im Jahr betroffen. Die nächtlichen

Wöhrl hat Interesse an Condor-Übernahme

Der Flugunternehmer Hans Rudolf Wöhrl hat Interesse an einer Übernahme des Ferienfliegers Condor. "Wenn das Thema akut wird stehen wir zur Verfügung", sagte Wöhrl in einem Interview mit der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Die Condor-Muttergesellschaft Thomas Cook prüft derzeit einen Verkauf der Fluggesellschaft. Wöhrl sagte, es habe noch keine Gespräche mit dem Reisekonzern gegeben. Er rechnet damit, dass Thomas Cook "mehr