BER Eröffnungstermin 2016 erneut gefährdet – es fehlen Kapazitäten für über 10 Millionen Fluggäste – Flughafenchef Mehdorn ratlos

Nach und nach werden die möglichen Gründe für den
schnellen Abgang von Berlins Regierendem Bürgermeister Wowereit
bekannt. Vergangene Woche hatte er erfahren, dass der Flughafen BER
vermutlich nie funktionieren wird. Geplant wurde er für 27 Mio
Fluggäste jährlich. Sollte er 2016 eröffnet werden, könnte er aber
nur 21 Mio. abfertigen. Der tatsächliche Bedarf liegt aber inzwischen
bei 31 Millionen. Und Mehdorn hätte gern noch 8 Millionen

Mehr Flugpassagiere ins europäische Ausland im 1. Halbjahr 2014

Im ersten Halbjahr 2014 stieg die Zahl der von
deutschen Flughäfen abreisenden Passagiere gegenüber dem ersten
Halbjahr 2013 um 1,6 % auf 48,2 Millionen. Wie das Statistische
Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm dabei das
Passagieraufkommen ins Ausland um 2,2 % auf 37,2 Millionen zu. Dieser
Zuwachs basiert hauptsächlich auf dem Verkehr mit europäischen
Zielen, der insgesamt um 3,3 % zulegte. Wachstumsmotoren waren vor
allem die Kanaren (+ 18,5 %) und Griechenland

Lufthansa Technik Gruppe: 147 Starts ins Ausbildungsjahr 2014

– Großer Erfolg für berufsvorbereitende Maßnahmen
– Drei gehörlose Auszubildende beginnen in Hamburg
– Tochtergesellschaften bauen Engagement weiter aus

147 Jugendliche beginnen jetzt bei der Lufthansa Technik Gruppe
ihre Ausbildung oder ein Duales Studium. Insgesamt sind damit 591
junge Menschen bei Lufthansa Technik in Deutschland auf dem Weg in
einen flugzeugtechnischen oder logistikorientierten Beruf. Highlights
des aktuellen Jahrgangs sind die erfolgr

Kunden von Gazpromneft-Aero können bald überall im globalen Netz von Shell Aviation auftanken

Gazpromneft-Aero, die Betriebsgesellschaft für
Luftfahrtkraftstoffe der Gazprom Neft
[http://www.gazprom-neft.aero/en/business ] und führender
Globalanbieter von Shell-Aviation-Luftfahrtkraftstoffen,
unterzeichnete einen Vertrag, der es den Partner-Fluglinien von
Gazpromneft-Aero ermöglichen wird, zukünftig an Flughäfen
aufzutanken, an denen Shell ein Flugzeugtankunternehmen betreibt, um
so einen hohen Nutzen aus dem globalen Netz der Shell Aviation zu
erziel

Firth Rixson und United Technologies unterzeichneten 1-Milliarde-Dollar-Vertrag für Triebwerke und Fahrwerke

Firth Rixson hat einen 10-Jahres-Vertrag im Wert
von über 1 Milliarde Dollar mit United Technologies Corporation für
die Lieferung von Triebwerks- und Systemkomponenten für Pratt &
Whitney und UTC Aerospace Systems, die zu UTC Propulsion & Aerospace
Systems gehören, unterzeichnet.

Während UTC die Produktion seiner kommerziellen und militärischen
Flugzeugsysteme und Triebwerke erhöht, wird Firth Rixson hochwertige
Bauteile für die Legacy-

Australiens „Flying Doctors“: mit Analytics doppelt so schnell beim Patienten / Mit der Analyselösung von SAS optimiert der medizinische Hilfsdienst Abläufe und setzt Ressourcen effektiv ein

SAS, einer der weltgrößten Softwarehersteller,
verhilft dem medizinischen Hilfsdienst Australiens zu einer
drastischen Verbesserung seiner Einsatzbilanz. Der Royal Flying
Doctor Service of Australia (RFDS) kann Patienten in entfernten
Gegenden Australiens dank SAS doppelt so schnell versorgen.

Verfügbarkeit und schnelle Reaktionszeiten sind zwei
Hauptkriterien für die Qualität medizinischer Versorgung – und sie
können im Notfall Leben retten. Mit Big Data

Norwegian zum zweiten Mal in Folge zu Europas bester Low-Cost-Airline gewählt

Die skandinavische Fluggesellschaft Norwegian ist zum
zweiten Mal in Folge als beste Low-Cost-Airline Europas ausgezeichnet
worden. Bei den "Skytrax World Airline Awards" wurden weltweit über
200 Fluggesellschaften in verschiedenen Kategorien von Passagieren
bewertet. Die Awards gelten als renommierteste Auszeichnung in der
Flugbranche. Norwegian-Chef Bjørn Kjos nahm den Preis heute auf der
Luftfahrtmesse in Farnborough entgegen.

"Diese Auszeichnung bedeutet un

TEST FLUGPORTALE / Der Billigste ist oftmals der Teuerste: Viele Ticketdealer ignorieren neue EU-Verbraucherrichtlinie

Die am 13. Juni in Kraft getretene
EU-Verbraucherrichtlinie, nach der Preisaufschläge im Verlauf des
Bezahlvorgangs nicht länger zulässig sind, wird bislang von den
wenigsten Flugportalen eingehalten. Das zeigt ein Testbericht der
Zeitschrift REISE & PREISE (www.REISE-PREISE.de), der jetzt
erschienen ist. Der Zusatz in der neuen EU-Verordnung, dass lediglich
ein Zahlungsmittel gebührenfrei angeboten werden muss, hat dazu
geführt, dass viele Anbieter zu diesem Z

Neue Märkte geben Airlines Aufwind

PwC-IATA-Studie: Vier von fünf CEOs
sehen ihr Unternehmen auf Wachstumskurs / Kunden in Emerging
Economies rücken in den Fokus / Investitionen in Forschung,
Entwicklung und IT sollen steigen

Für die internationalen Fluggesellschaften gewinnen Routen nach
Südostasien und in andere aufstrebende Wirtschaftsregionen immer
mehr an Bedeutung. Wie aus einer Umfrage der Wirtschaftsprüfungs- und
Beratungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit der Internationalen
Luftve

„Im Visier der Hacker“: Piloten beklagen in NDR Dokumentation Sicherheitsmängel in Bordcomputern

Die Pilotenvereinigung Cockpit e.V. warnt vor
Sicherheitsmängeln in der Bordkommunikation, die Computerhacker für
Angriffe auf Flugzeuge nutzen könnten. In der NDR Dokumentation "Im
Visier der Hacker: Wie gefährlich wird das Netz?", den Das Erste am
Montag, 14. Juli, um 22.35 Uhr zeigt, beschwert sich Pilotensprecher
Jörg Handwerg darüber, "wie schlecht die Systeme geschützt sind".
Hintergrund ist ein interner Vortrag, zu dem der Verba