Luise Berrang – erfolgreicher Unternehmercoach aus München – verschafft ihren Kunden durch die Prozessoptimierung wieder eine Vogelperspektiveüber das eigene Unternehmen. Das Ergebnis sind verkürzte Geschäftsprozesse, nachhaltiger Erfolg und Zeit für liegengebliebene Wunschprojekte.
Auch im zweiten Halbjahr 2011 bietet die KP2 GmbH mit Sitz in Amberg Vertriebsschulungen auf Basis der Miller Heiman Methodik an. So können sich interessierte Vertriebsmitarbeiter in der KP2-Vertriebsakademie fortbilden in den Themen des Strategischen Verkaufens, der Kundenkommunikation und Gesprächsführung (Konzeptorientiertes Verkaufen), des Key Account Managements (LAMP), der Verhandlungsführung (Negotiate Success) sowie der Kommunikation mit C-Level Ent
Oder, die Schwierigkeit geeignetes Personal zu bekommen.
Eine grundsätzliche Fehleinschätzung, die immer wieder gemacht wird, bezieht sich auf die Einstellung, Personalsuche sei lediglich eine lästige Problemsituation, die möglichst schnell und billig gelöst werden sollte.
Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Personalmanagement muss als eine permanente Herausforderung und eine der wichtigsten Themen der Geschäftsführung angesehen werden.
Die Dr. Wamser + Batra-Unternehmensgruppe befindet sich weiter auf Wachstumskurs. Zu den seit vielen Jahren bestehenden Tochtergesellschaften Dr. Wamser + Batra India Pvt. Ltd. und GBT (German Building Technologies), die ihren Sitz in Neu-Delhi haben, kommt die WB Management Consulting Pvt. Ltd. hinzu.
„Die Entscheidung zur Gründung einer weiteren Tochtergesellschaft ist die Konsequenz aus der verstärkten Nachfrage nach Management-Beratung bei unseren vorwiegend deutschen Kunden“, so
Der Kampf gegen den demografischen Wandel und Talentmanagement sind die wichtigsten Herausforderungen, denen sich die Personalvorstände von Global Playern wie BASF, BMW oder Daimler in den nächsten Jahren widmen müssen. Dies sind die Ergebnisse einer großangelegten Studie des Beratungsunternehmens Boston Consulting Group. Mehr als 5.500 Human Ressource-Manager wurden zu den größten Herausforderungen im HR bis zum Jahr 2015 befragt.
Die Situation kommt Ihnen vielleicht bekannt vor:
Der Inhaber eines Handwerksbetriebes arbeitet nach den normalen Bürostunden oftmals bis spät in die Nacht. Warum? Weil er erst in den Abendstunden die Ruhe findet, um un-gestört an seinem Schreibtisch zu arbeiten. Kein klingelndes Telefon, keine Rückfragen von Kunden, keine Lieferanten, keine Mitarbeiter mit Fragen, die sie sich eigentlich selbst beantworten können müssten. Jetzt kann er endlich das Angebot schreiben