Kompaktseminar HDT: Update zu neuen Toleranznormen im Automotiv- und Maschinenbau

Weiterbildung im Haus der Technik am 28.10.2016 in München
Weiterbildung im Haus der Technik am 28.10.2016 in München
Weiterbildung zu Starrkörpermechanismen, Koppelmechanismen (Getriebe), nachgiebigen Mechanismen, nachgiebigen Aktuatoren sowie deren Analyse und Synthese
Weiterbildung zu Problemlösungs- und Syntheseprozessen in der Produktentwicklung im Haus der Technik e. V. am Alexanderplatz
The Art of Innovation – hier wird Zukunft gemacht
Thermodynamik mit Energielaborbesuch an der TU Berlin
Geschüttelt, nicht gerührt – Shaker und Shock – Simulation von Schwingungs- und Schockbelastungen auf Schwingerregern
Schwingungsdiagnose an Elektromotoren, Pumpen, Gebläsen und Werkzeugmaschinen
Technische Produkte müssen heute unbedingt sicher und zuverlässig sein. Auch Folge von Fehlern im Produktzyklus sind Bauteile zu frühzeitig verschlissen. Hoher wirtschaftlicher Verlust und Gefährdungen von Mensch und Umwelt sind die Konsequenzen. Die Ermittlung der Ursache des Schadens ist damit unabdingbar für die Schadensabhilfe bzw. -verhütung und an vielen Stellen der beginn technischer Innovationen.
Ein Weiterbildungsangebot zum praktischen Vorgehen bei der Konstruktion lärmarmer Maschinen und Anlagen
Maschinenakustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik, Psychoakustik, Produkt Sound Design und Messtechnik