Zehn Jahre Ingenieurwissenschaften an der Wilhelm Büchner Hochschule

Fernstudiengänge bieten akademische Weiterbildung mit Zukunft
Fernstudiengänge bieten akademische Weiterbildung mit Zukunft
– Roland Berger-Studie zeigt: 65 Prozent der Gewinne im
Maschinenbau stammen aus dem Servicebereich
– Das Geschäft mit traditionellen Serviceleistungen wie
Ersatzteillieferung und Wartungsarbeiten ist rückläufig
– Innovative Angebote wie Tools zur Analyse und
Leistungssteigerung sowie Beratungs-Services bieten
großes Geschäftspotenzial
– Auch Ferndiagnose-Dienstleistungen sind im Trend
– Roland Berger-Experten identifizieren vier Ge
Sicher die rechtlichen Voraussetzungen für Schadensersatzanspruch schaffen
Euler Hermes Rating senkt das Rating der RENA GmbH
von BB- auf B. Aus Sicht der Ratingagentur haben sich die bereits in
der Vergangenheit identifizierten Risiken durch die wachsende
Bedeutung des Projektgeschäftes im Bereich des Anlagenbaus im zweiten
Halbjahr 2013 zusehends materialisiert. Die Mittelbindung hat sich
durch Projektverzögerungen weiter erhöht. Zudem wurden nach
Auffassung der Analysten Herausforderungen durch die zunehmende
Komplexität der Kalkulation und
Anke Sessler, Chief Counsel Litigation bei der Siemens AG forderte am vergangenen Dienstag, 26. November 2013, beim Bayerischen Mediationstag in der Münchener IHK-Akademie vor rund 400 Anwesenden, unter ihnen Staatsminister für Justiz Winfried Bausback, mehr Mediation im Anlagenbau und Maschinenbau.
Accenture hat heute die Pläne für die Übernahme
der Industrie- und Embedded Software-Sparte von evopro bekannt
gegeben, einschließlich Softwareentwicklung und Servicegeschäft.
Evopro mit Hauptsitz in Budapest ist Spezialist für die Entwicklung
von industriellen IT-Lösungen und bietet Dienstleistungen im
Engineering-Umfeld an. Mit der Akquisition baut Accenture seine
Fähigkeit aus, Unternehmen mittels Prozessverbesserungen und der
Entwicklung von So
Baker Tilly Roelfs Studie weist enorme
Gewinnreserven durch ineffiziente Auslastung von Maschinen und
Anlagen nach
Produktions- und anlageintensive Unternehmen könnten schon bei nur
moderater Anhebung ihrer Gesamtanlageneffektivität von fünf Prozent
in Summe mehr als zehn Milliarden Euro pro Jahr einsparen. Zu diesem
Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Beratungsunternehmens Baker
Tilly Roelfs – ehemals RölfsPartner. Anlagenreparatur, fehlendes
Material oder Pers
Eine grosse Auftaktveranstaltung von PEX Network, in dem ein
vielseitiger Ansatz für Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa
behandelt werden wird, der sich sowohl auf systematische als auch auf
technologische Schlüsselelemente konzentriert, wird im Februar 2014
in München stattfinden.
Der Gipfel zur Herstellungsverfahrensexzellenz in Europa
(Manufacturing PEX Europe) stellt eine weltweite Plattform dar, die
es den Teilnehmern ermöglichen wird, die Schritte zu
Klartext nach erheblichen Bedenken / Premium-Motorradmanufaktur Horex mit SAP Mittelstandssoftware voll auf Kurs /»Voreingestellte SAP Anwendungen noch viel zu wenig bekannt«
PwC-Studie zu M&A im Maschinen- und
Anlagenbau: Drittes Quartal 2013 bringt höchstes Transaktionsvolumen
seit sechs Jahren / Vor allem Mega-Deals sorgen für Wachstum /
Eurozone erholt sich langsam
Der Gesamtwert der Fusionen und Übernahmen im Maschinen- und
Anlagenbau hat im dritten Quartal 2013 ein Sechs-Jahreshoch erreicht.
Erstmals seit 2007 stieg das Volumen aller Deals (ab 50 Millionen
US-Dollar) in einem Vierteljahr auf über 29 Milliarden US-Dollar, wie
aus