Mediation in Organisationen: Mediationstag der MEDIATOR GmbH an der Universität Greifswald

Berlin, 23. Juni 2014. Stefan Kessen, M.A., geschäftsführender Gesellschafter der MEDIATOR GmbH, übernimmt noch im Sommersemester 2014 eine Lehrveranstaltung an der Ernst Moritz Arndt Universität Greifswald. Die 24 Studierenden des Masterstudiengangs „Organisationskommunikation“, die am Samstag, dem 5. Juli 2014, an dem ganztägigen Seminar teilnehmen, können sich auf einen praxisorientierten Kurs mit dem erfahrenen Mediator aus Berlin freuen. Mit dem Ansatz, Fachleu

Kommunikation und Verhandeln in der Mediation: Seminar der MEDIATOR GmbH an der Handwerkskammer in Luxemburg

Berlin, 21. Mai 2014. Beate Voskamp von der MEDIATOR GmbH, anerkannte Ausbilderin für Mediation, führt im Rahmen der Grundausbildung Mediation des Mediationszentrums für zivil- und strafrechtliche Streitigkeiten in Luxemburg das Seminar zum Thema „Kommunikation und Verhandeln in der Mediation“ durch. Die Handwerkskammer Luxemburg reagiert mit ihrem Seminarangebot auf den steigenden Bedarf nach kommunikativen Kompetenzen auch außerhalb des deutschsprachigen Raumes. Die Schulu

Lohnt sich berufsbegleitendes Studieren und Weiterbilden?

Einen Job mit all seinen Aufgaben vollends zu erfüllen und gleichzeitig den alltäglichen Verpflichtungen nachzukommen, kann stressig sein. Nebenher noch an Weiterbildung zu denken, käme den meisten wohl nicht in den Sinn. Und wenn daran gedacht wird, stellt sich die Frage: Lohnt sich der zusätzliche Aufwand?

Mediation in Unternehmen – kostenloses Forum in der TAW

Das richtige Konfliktmanagement in Unternehmen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Folgerichtig hat die Technische Akademie Wuppertal das Thema aufgegriffen und lädt am 22.05.2014 zu einem kostenlosen Forum mit Vorträgen und einer Podiumsdiskussion ein.

Flughafen BER: Stefan Kessen (MEDIATOR GmbH) spricht auf der 150. Montagsdemo in Friedrichshagen

Berlin, 29.04.2014. Stefan Kessen, Geschäftsführer der MEDIATOR GmbH tritt anlässlich der 150. Montagsdemo am 12. Mai 2014 in Berlin-Friedrichshagen auf dem Marktplatz an das Rednerpult. Unter anderem wird Stefan Kessen in seiner Rede die Frage aufwerfen, warum von den Verantwortlichen noch nicht einmal der Versuch unternommen wird, bspw. Nachtflugrouten und Anflugrouten für den BER mittels kooperativer Beteiligungsverfahren zu regeln. „Anstatt die erfahrungsgemäß

MEDIATOR startet Seminarreihe „Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen“ an Arch+Ing-Akademie in Österreich

Berlin, 16. April 2014. Wilfried Pistecky (Gesellschafter der MEDIATOR GmbH) leitet an der österreichischen Akademie der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten (Arch+Ing-Akademie) das Intensivseminar „Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen“. Im Rahmen des kommenden dreitägigen Seminars vom 24. – 26. April 2014 in Pöllauberg (Steiermark) vermittelt er unter anderem Grundlagen und praktische Kompetenzen für die Umsetzung der gewaltfreien Kommunikation i

1 8 9 10 11 12 16