Schule in und nach Corona, digital gestütztes Lehren und Lernen, Leseförderung, Wertebildung und Demokratieerziehung: Das Forum Bildung bringt vom 20. bis 24. Oktober 2021 zentrale Fragen der Bildungspolitik auf die Frankfurter Buchmesse.
Der Hessische Kultusminister Prof. Dr. R. Alexander Lorz eröffnet das Forum mit einem Vortrag. Zu Gast sind außerdem u. a. Prof. Riem Spielhaus vom Georg-Eckert-Institut – Leibniz-Institut für internationale Schulbuchforschung, Dani
"Offen für Neues" ist das Motto von rlaxx TV – und von Ad Alliance. Dementsprechend erweitert der kostenlose Streamingdienst aus Kiel das Connected TV (CTV)-Angebot der Ad Alliance und schafft ein "Mehr" an Bewegtbildinhalten. rlaxx TV verknüpft das Feeling eines entspannten klassischen Fernsehabends mit der Souveränität des Streamens. Der Streamingdienst ist auf sämtlichen internetfähigen Geräten abrufbar und bietet handverlesene Sender a
Mit neun spannenden Angeboten ist der WDR in diesem Jahr beim ARD Jugendmedientag dabei. Wegen der Pandemie findet dieser hauptsächlich digital statt. Der WDR lädt am Donnerstag, den 18. November 2021, Schüler:innen ab der 8. Jahrgangsstufe ein, sich mit Moderator:innen, Redakteur:innen und Hosts auszutauschen. Oder bei einer "Digitalen Live & Talk Führung durch den WDR" aus dem Klassenzimmer hinter die Kulissen zu schauen.
Die absatzwirtschaft, Deutschlands traditionsreichstes Marketing-Medium, stellt sich neu auf: Zum 4. Oktober startet Christa Catharina Müller als neue Chefredakteurin der Fachzeitschrift für Marketing und Vertrieb.
Müller, Jahrgang 1984, leitete zuvor die Redaktion von MEEDIA, sammelte Agenturerfahrung bei C3 und war bei W&V in der Entwicklungsredaktion mit Schwerpunkt Digital Storytelling tätig. "Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und das engagierte Team&qu
Olaf Scholz setzt sich durch: Laut einer repräsentativen Zuschauer:innen-Befragung von Forsa im Auftrag von ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins hat der Kanzlerkandidat der SPD das finale #Triell klar gewonnen. 42 Prozent der Befragten sagten nach der Ausstrahlung auf die Frage "Wer hat alles in allem das TV-Triell gewonnen?": Scholz. 27 Prozent sahen Armin Laschet (CDU) vorn, für 25 Prozent war Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen) die Siegerin. 6 Prozent nannten
Eine Woche vor der Bundestagswahl stellt sich Unions-Kanzlerkandidat Armin Laschet in der RTL-Wahl-Sendung "Am Tisch mit Armin Laschet: Zuschauer fragen – Der Kanzlerkandidat antwortet" den persönlichen Fragen von Wählerinnen und Wählern.
Beim Thema "Klima" gerät der CDU-Chef in eine hitzige Diskussion mit Studentin Arian Feigl-Berger, die Laschet vorwirft, das Parteiprogramm der Union reiche bei weitem nicht aus, um "irgendwelche Klimaschutzziele
Hunderttausende Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen sind nach Deutschland gekommen, um der Armut ihrer Heimatländer zu entfliehen und hier Arbeit zu finden. Die Arbeitsimmigranten sollen nach EU-Recht genauso behandelt werden wie die Staatsangehörigen des Aufnahmelandes. Doch die Realität auf dem deutschen Arbeitsmarkt sieht oft anders aus, vor allem für Menschen aus osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten.
ARD-Autor Charly Kowalczyk hat recherchiert, wie skru
Termine: Dienstag, 12. Oktober, bis Donnerstag, 9. Dezember
Die NDR Reihe "Der Norden liest" ist bei ihrer Herbsttour auch im 16. Jahr in ganz Norddeutschland unterwegs: Von Neumünster bis Hannover, von Schwerin bis Emden präsentieren Autorinnen und Autoren bei 13 Veranstaltungen welthaltige Geschichten aus der Region. Im Mikrokosmos eines Dorfes, einer Liebe, einer Ehe, eines wenig beachteten Alltags oder manchmal auch einer Autobahnraststätte spiegeln sich die gro&s
– Bundeszentrale für politische Bildung/bpb veröffentlicht in Zusammenarbeit mit Musiker Eko Fresh und Influencer:innen Videos zur #BTW21
– Studio71 lädt zur 180-minütigen Live-Show "(Un)wählbar – Deutschland, was stimmt mit dir nicht?!" am 18. September
Wahlhilfe für die Generation Z: Im Vorfeld der Bundestagswahl 2021 nutzt Studio71 sein reichweitenstarkes Influencer:innen-Netzwerk und bietet insbesondere Jung- und Erstwähler:innen umfassende Au
as Erfurter Markt-, Sozial- und Meinungsforschungsinstitut INSA-CONSULERE und das Magazin GRANDIOS haben ihre jahrelange Zusammenarbeit intensiviert.
Für das aktuelle Magazin (September 2021) hat INSA 2.500 Bürgerinnen und Bürger aus Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH-Region) repräsentativ befragt. Jeder dritte Befragte aus der DACH-Region (33 Prozent) gibt an, dass er in besonderer Weise über Talente verfügt, die ihn von anderen abheben. Drei Vier