Upday-Produktchef Jan-Eric Peters: „Niemand soll in seiner Filterblase verschwinden.“

Rund 40 Programmierer arbeiten an
Springers News-Dienst Upday für Samsung-Handys – doch Produktchef
Jan-Eric Peters glaubt, dass auch Journalisten unverzichtbar bleiben.
"Upday soll den Charakter eines persönlichen News-Service haben – und
nicht den einer Maschine", sagt Peters im "medium magazin". Der
menschliche, journalistische Beitrag verhindere, dass Nutzer in ihrer
kleinen Welt bleiben. "Niemand soll in seiner Filterblase
verschwinden. Wie bei Faceboo

Gleichstellungsbeauftragte deröffentlich-rechtlichen Anstalten fordern: Mehr Frauen an die Spitze

48. Konferenz der Frauen-, Gleichstellungsbeauftragten und
Beauftragten für Chancengleichheit von ARD, ZDF, Deutschlandradio,
Deutsche Welle und ORF

Die Teilnehmerinnen der 48. Konferenz der Frauen-,
Gleichstellungsbeauftragten und Beauftragten für Chancengleichheit
von ARD, ZDF, Deutschlandradio, Deutsche Welle und ORF beklagen, dass
die Zahl der Intendantinnen an der Spitze der öffentlich-rechtlichen
Anstalten in Deutschland aktuell rückläufig ist.

„Philosophie Magazin“-Chefredakteur Wolfram Eilenberger „Den Streit mit radikaler Offenheit führen“

Journalisten sollten laut "Philosophie
Magazin"-Chefredakteur Wolfram Eilenberger offensiver streiten. "Ich
bin überzeugt, dass wir vorankommen, indem wir Streit suchen,
wo man ihn sonst nicht findet. Und ihn mit radikaler Offenheit
führen", sagt Eilenberger in einem Interview des "medium
magazins" zur Medienverdrossenheit und Spaltung der Gesellschaft.

Die Flüchtlingskrise ist für Eilenberger ein Wegbereiter für die
&quo

„Bild“-Chefin Tanit Koch: Pressekodex ermögliche „ungerechtfertigte Selbstzensur“

"Bild"-Chefredakteurin Tanit Koch
fordert eine Änderung des Pressekodex. Ziffer 12.1, die eine Nennung
des ethnischen oder religiösen Hintergrunds von Tätern einschränkt,
müsse nach den Silvester-Vorfällen von Köln verschwinden: "Sie steht
für ungerechtfertigte Selbstzensur und belegt, wie unmündig
Leser in den Augen des Presserats sind. Schlimmer noch: Ihre
Anwendung schürt das Misstrauen gegenüber der
j

Neueste Techniken und Strategien, um Menschen zu bewegen, am Campaigning Summit Switzerland

Keine zwei Wochen nach der epochalen Abstimmung
über die Durchsetzungsinitiative treffen sich am 11. März in Zürich
Kampagnenmacher/innen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich,
Italien, Spanien, Finnland und Holland, um sich über neueste
Technologien und Strategien, sowie Tipps und Tricks auszutauschen,
wie man Menschen dazu bewegt, bei der Erreichung von Zielen zu
helfen. Die Veranstaltung am 11. März ist die einzige Plattform in
der Schweiz, auf der sich

In Video Veritas – oder etwa nicht?

In Video Veritas – oder etwa nicht?

Im Januar 2016 begann Condat als Mitglied eines internationalen Forschungskonsortiums ein auf drei Jahre angelegtes Innovationsprojekt, um gefälschte Videos zu erkennen, sie aus Nachrichtensendungen zu tilgen und so die Reputation von verantwortungsvollen Medienunternehmen zu schützen. Ziel der im EU-Rahmenprogramm „Horizon 2020“ geförderten „Innovation Action“ ist es, in sozialen Netzwerken nachrichtenrelevante Videos zu identifizieren, ihren Wahrheitsgehalt zu überprüf

Studie: Jeder fünfte Deutsche sucht einen neuen Job

Tageszeitung ist die meistgenutzte Quelle auf der
Suche nach Stellenangeboten

– Neue Apps, die ähnlich wie Singlebörsen funktionieren, sind bei
der Bewerbungssuche im Kommen
– Bewerber wollen Absagegründe wissen

Jeder fünfte Deutsche sucht derzeit nach einem neuen Job. Das ist
ein Anstieg um 33 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Davon befindet
sich fast die Hälfte aktuell in einem Arbeitsverhältnis. Dies sind
Ergebnisse der Studie "Jobsuche 2

Ostern bei SUPER RTL: Fernsehen für die ganze Familie

Zum Osterfest hat SUPER RTL ein abwechslungsreiches
Paket aus Animationsfilmen und Serien-Specials für die ganze Familie
geschnürt.

Toggolino Specials für die Kleinen

Bei Peter Hase – Die Geschichte vom Frühlingsanfang (25. März um 6
Uhr) hilft Peter, ein verschwundenes Gänse-Ei wiederzufinden. In Die
Oktonauten und das Über- und Unter-Abenteuer (25. März um 6.30 Uhr)
nehmen Käpt–n Barnius, Kwasi und Co. Kurs in Richtung Südpolarmeer

Axel Springer stärkt im Geschäftsjahr 2015 Position als führender digitaler Verlag

Wirtschaftliche Ziele erreicht / Digitale
Aktivitäten treiben Umsatz- und Ergebniswachstum / Umsatz steigt um
8,5 Prozent / EBITDA erhöht sich um 10,2 Prozent /
Dividendenvorschlag von EUR 1,80 je Aktie / Weitere Investitionen in
digitales Wachstum für 2016 geplant / EBITDA soll 2016 im niedrigen
bis mittleren einstelligen Prozentbereich steigen

Axel Springer hat im Geschäftsjahr 2015 seine wirtschaftlichen
Ziele erreicht und seine Position als einer der internation