Neuheit Antenne Wetterau stellt auf UKW um: Was sagen Sie dazu?
[Rockenberg, 10.03.2016] Antenne Wetterau lanciert mit einer Crowdfunding Kampagne für die Umsetzung des Senders auf UKW- Ausstrahlung.
[Rockenberg, 10.03.2016] Antenne Wetterau lanciert mit einer Crowdfunding Kampagne für die Umsetzung des Senders auf UKW- Ausstrahlung.
Der Verhandlungsführer des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Georg Wallraf, hat heute im Vorfeld der
zweiten Verhandlungsrunde mit dem Deutschen Journalisten-Verband
(DJV) und der dju in ver.di über einen neuen Gehaltstarifvertrag
(GTV) an Tageszeitungen ein bezifferbares Angebot angekündigt.
Maßstab könne dabei jedoch nicht die Entwicklung des
Bruttoinlandsprodukts sein, so wie es die Gewerkschaften forderten.
Ausschlaggebend müsse vielmehr a
20 Jahre nach dem großen Einbruch des Internet ist es
Zeit für eine Bilanz: Was lässt sich über diese ewig bedrohliche und
geheimnisvolle "Macht der Digitalisierung" tatsächlich sagen? Welche
ihrer Versprechen, aber auch ihrer Bedrohungen, haben sich
bewahrheitet, und wo fallen wir womöglich auf den "Digital Hype"
herein, ohne das Phänomen am Ende wirklich verstanden zu haben? Was
haben wir von Print und von Online in den nächsten
Im Fall des Messerangriffs auf einen
Bundespolizisten am Hauptbahnhof Hannover mehren sich die Anzeichen
auf einen islamistischen Hintergrund der Tat. Der Vater der 15 Jahre
alten mutmaßlichen Täterin Safia stellt einen Zusammenhang her
zwischen der streng religiösen Erziehung des Mädchens und der Tat am
Freitag der vorvergangenen Woche. In einem Exklusiv-Interview mit dem
Politikmagazin "Panorama 3" im NDR Fernsehen (Dienstag, 21.15 Uhr)
bestätigt der V

Ob die Investitionen im Silicon Valley, dem weltweit bedeutendsten
IT- und High-Tech-Standort, nun steigen oder sinken und ob manche
ambitionierten Start-ups überbewertet sind – solche Fragen sorgen
immer wieder für Wirtschaftsschlagzeilen. Welchen Einfluss die
Firmenchefs südlich von San Francisco darüber hinaus mittlerweile
haben, beleuchtet die Dokumentation "Silicon Valley – Die
unglaubliche Macht der Internet-Bosse", die ZDFinfo am Freitag, 11.
Mä
Pünktlich zum Weltfrauentag am 8. März zieht das
Frauenmagazin COMSOPOLITAN ein ernüchterndes Resümee zum Thema
"Alltagssexismus" in Deutschland: Durch jüngste Ereignisse wie die
sexuellen Übergriffe auf Frauen in der Silvesternacht ist das Thema
in den Medien präsent. Verbale und körperliche Belästigung im Alltag
ist längst kein Einzelfall mehr: Laut einer Studie im Auftrag des
Familienministeriums geben 58,2 Prozent aller befrag
Ab sofort lockt toggo.de junge Internetnutzer mit
tiefgreifenden Veränderungen: Neben einem modernisierten Design wurde
die reichweitenstarke Plattform des Kölner Senders für sämtliche
mobile Endgeräte optimiert und damit an die veränderten
Nutzungsgewohnheiten der Kinder angepasst.
Geschäftsführer Claude Schmit: "Für uns war besonders wichtig,
dass Kinder sich auf toggo.de optimal zurechtfinden. Deshalb bleibt
die bewährte Struktur
Das Arbeitgebermagazin "Faktor A" der
Bundesagentur für Arbeit (BA) zieht vollständig ins Netz / Die
Website www.faktor-a.info liefert einen schnellen und modernen
Einstieg in die wichtigsten Arbeitgeberthemen / Leser können
kommentieren und ergänzen / G+J Corporate Editors betreut "Faktor A"
bereits im sechsten Jahr
Seit dem 1. März finden Arbeitgeber in Deutschland alles Wichtige
an einem Ort im Netz: Das Arbeitgebermagazin "Faktor A&

Der Mann ist ein kulinarischer Dauerbrenner und ein echter
Erfolgsgarant: Frank Rosin. Seit über sechs Jahren ist der mit zwei
Sternen ausgezeichnete TV-Koch unterwegs, um verzweifelte Gastronomen
vor dem Ruin zu retten. "Es macht mir immer noch Spaß, den Menschen
zu helfen und zu sehen, wie sich nicht nur im beruflichen, sondern
auch im zwischenmenschlichen Bereich die Dinge ändern und
verbessern", erklärt Frank Rosin sein Engagement. Jetzt startet er
mi
Medien-Startups entstehen massenweise in
Israel – ProSiebenSat.1 hat deshalb Kevin Baxpehler als Bürochef in
Tel Aviv stationiert. Baxpehler sondiert den Markt und hält Kontakt
zu den wichtigsten Köpfen, erzählt er im "medium magazin": "Vor einer
Investition will ich den Gründer oder CEO menschlich genauso wie
beruflich begreifen können." Der Investor schaut sich dabei auch an,
wie genau die Gründer arbeiten: "Ich finde es übri