Für mehr Frauen als "Tatort"-Regisseurinnen setzt
sich die Hamburger Filmagentin Elke Brand ein.
Während Ksenija Sakelsek, stellvertretende Migrationsbeauftragte
im Rundfunkrat vom WDR, den heute Abend ausgestrahlten Tatort
"Kollaps" in der "Bild am Sonntag" kritisiert, fordert Elke Brand die
ARD-Verantwortlichen im Mediendienst kress.de zu einer generellen
Kurskorrektur bei fiktionalen Formaten wie dem "Tatort" oder dem
Mittwochsfilm au
Im Interview mit heute.de fordert Wolfgang
Ischinger, der Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC),
Schutzzonen an der syrisch-türkischen Grenze. Ischinger vermisst eine
glaubhafte Syrien-Strategie der Europäischen Union. "Bislang arbeitet
die EU sich an den Symptomen ab, bekämpft aber nicht die eigentlichen
Ursachen der Flüchtlingskrise", kritisierte er im Interview mit dem
ZDF-Nachrichtenportal heute.de. "Wir Europäer sitzen im Abseits
Im Rahmen der Preisverleihung auf der
Internationalen Frankfurter Buchmesse hat ZDF-"pur+"-Moderator Eric
Mayer am Freitag, 16. Oktober 2015, die Gewinner des
Kindersoftwarepreises TOMMI 2015 bekanntgegeben. Mehr als 3500
Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 13 Jahren hatten bundesweit
in über 20 öffentlichen Bibliotheken die Nominierten des Deutschen
Kindersoftwarepreises "TOMMI 2015" über mehrere Wochen auf Herz und
Nieren getestet.
"Ein Alltag mit digitalen Medien ist heute für viele Kinder ganz
selbstverständlich. Sie sind häufig Expertinnen und Experten im
Umgang mit Tablets oder Smartphones. Deswegen finde ich es besonders
wichtig, dass sie beim Kindersoftwarepreis TOMMI die Entscheidung
über die Preisträger treffen und das letzte Wort haben. Die
Preisträger, aber auch die Nominierten, können Kindern und Eltern
eine gute Orientierung bei der Auswahl neuer Produkte geben&
Für die "Terra X"-Produktion "Der Rhein", die derzeit in
Zusammenarbeit von ZDF und Arte entsteht, sind die Schiltacher Flößer
Anfang Oktober auf der Kinzig talabwärts gefahren. Die Flöße wurden
von dem Schwarzwälder Verein originalgetreu nachgebaut. Flöße gab es
auf dem Rhein schon seit der Römerzeit. Die Blütezeit war im 17. und
18. Jahrhundert, als das aufstrebende Holland Holz in rauen Mengen
für den
Hotelplan-Sprecherin Prisca Huguenin-dit-Lenoir ist
von Schweizer Journalisten erstmals zur besten Unternehmenssprecherin
des Landes gewählt worden. Auf dem zweiten Platz landet
Swisscom-Sprecher Sepp Huber vor Raiffeisen Schweiz-Kommunikator
Franz Würth. Insgesamt hatten sich an der jährlichen Befragung des
Fachmagazins "Schweizer Journalist" 161 Wirtschafts- und
Fachjournalisten beteiligt und dabei die Arbeit von 80
Unternehmenssprechern bewertet.
Angela Merkel, Horst Seehofer und Sigmar Gabriel
streiten über die Hoheit in der Flüchtlingsfrage. Aber braucht ein so
wichtiges Thema nicht eine breitere Legitimierungsbasis? Und wie viel
gesellschaftspolitisches Risiko birgt die Flüchtlingskrise in sich?
In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage fordern 64 Prozent der
Befragten einen Volksentscheid über die Bedingungen der
Flüchtlingsaufnahme. 33 Prozent der Deutschen halten das für keine
gute Idee.
"Tagesschau"-Chefredakteur Kai Gniffke will
pöbelnde Internet-Trolle durch konsequente Moderation und couragierte
Nutzer stoppen. Das sagte der 54-jährige Journalist, dessen Vertrag
soeben um fünf Jahre verlängert wurde, im Gespräch mit dem
Mediendienst kress.de.
Gniffke verwies darauf, dass in den Kommentar-Spalten der
"Tagesschau" im Netz "klare Regeln für den Diskurs auf diesen
Plattformen" gelten. Kai Gniffke: "Dabei g
Das Westfalen-Blatt, eine der großen
Regionalzeitungen Westfalens, und stellenanzeigen.de, einer der
führenden Spezialisten für Online-Recruiting in Deutschland, gehen
mit dem gemeinsam betriebenen regionalen Jobportal wb-jobs.de online.
In der Region Ostwestfalen-Lippe bietet das neue regionale Jobportal
Arbeitgebern und Jobsuchenden einen modernen Online-Stellenmarkt, gut
sichtbar und auch abgestimmt auf Nutzung über mobile Endgeräte. Die
regionale Stellenbö