Die bayerischen Volksbanken und
Raiffeisenbanken haben mit ihren Journalistenpreisen herausragende
publizistische Arbeiten ausgezeichnet. Preisträger des Jahres 2015
sind Sebastian Heinrich von der Mittelbayerischen Zeitung, Christiane
Hawranek und Maximilian Zierer vom Bayerischen Rundfunk sowie Susanne
Weiß vom Münchner Merkur/Tölzer Kurier. Sie wurden heute im Rahmen
einer Festveranstaltung in Ingolstadt geehrt. Ihre Preise sind mit
insgesamt 20.000 Euro dotiert.
Standprogramm ab Mittwoch, 14. Oktober 2015, 11.00 Uhr
Stand: 4.1 E 108
Mit der Autorin Verena Lueken startet 3sat am Mittwoch, 14.
Oktober, sein Programm auf der Frankfurter Buchmesse. Verena Lueken
stellt ihr neues Buch "Alles zählt" vor – ein großartiger Roman über
das Leben und die Hoffnung.
Am 3sat-Stand in Halle 4.1. lesen und diskutieren bis Sonntag, 18.
Oktober, wenn die Buchmesse die Türen schließt, über 50 Autoren.
Darunter auch d
Orientierung im "Bücherherbst 2015" bieten Volker
Weidermann und Christine Westermann am Donnerstag, 15. Oktober 2015,
0.45 Uhr, im ZDF. Auch die ZDF-Kultursendung "aspekte" steht am
Freitag, 16. Oktober 2015, 23.00 Uhr, im Zeichen der Literatur. Live
auf der Frankfurter Buchmesse ist das ZDF an allen Messetagen vom 14.
bis 18. Oktober 2015 mit dem "Blauen Sofa" präsent. Die literarische
Institution feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. In der Na
IOC-Präsident Thomas Bach, die
Commerzbank und Sky Deutschland sind die Preisträger der diesjährigen
HORIZONT Sportbusiness Awards. Mit dem Preis zeichnet HORIZONT –
Zeitung für Marketing, Werbung und Medien (dfv Mediengruppe)
Persönlichkeiten und Unternehmen aus, die das Sportbusiness prägen
und vorantreiben.
Als "Player des Jahres 2015" wird Thomas Bach ausgezeichnet. Der
Präsident des Internationalen Olympischen Komitees hat nach Meinung
Waren vor zwei Wochen noch 57 Prozent der Deutschen der Meinung,
dass die vielen Flüchtlinge, die zu uns kommen, verkraftet werden
können, und nur 40 Prozent in dieser Hinsicht skeptisch, so haben
sich die Mehrheitsverhältnisse inzwischen geändert: Jetzt glauben nur
noch 45 Prozent, dass Deutschland die große Zahl an Flüchtlingen
verkraften kann, 51 Prozent sehen das nicht so (Rest zu 100 Prozent
hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht").
Kurz und verständlich – so stellt
"Staat-Klar!", die "Planet Schule"-Reihe von SWR und WDR, die fünf
Verfassungsorgane Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung,
Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht vor. Die fünf Filme gibt
es online unter planet-schule.de ab sofort auch auf Arabisch. Sie
sind in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle entstanden.
Mit Animationen und Beispielen erklären die Filme, wie die
Institutionen arbeiten, wie sie en
IOC-Präsident Thomas Bach will die
Olympischen Spiele für junge Menschen attraktiver machen. Der neue
"Olympic Channel", der ab 2016 rund um die Uhr olympischen Sport im
Internet senden wird, sei nötig, "um die Relevanz unserer Sportarten
zu erhalten und die Athleten in der jungen Zielgruppe zu verankern",
sagte Bach in einem Interview mit dem Fachmedium HORIZONT. Bach
kündigte an, der Sender, der gerade mit 120 Mitarbeitern in Madrid
aufgebaut wird
– Teil 2 der repräsentativen Studie vergleicht Konsumverhalten von
Sky Sehern und Free-TV-Zuschauern
– Sky Zuschauer verfügen über eine deutlich höhere Kaufkraft als
Free-TV-Nutzer
– Sky Umfelder erzeugen eine 48 Prozent höhere werbeinduzierte
Aktivierung als Free-TV-Programme
– Die vier "BesserSeher"-Typen für ein besseres Verständnis der
Zielgruppen auf Sky
– Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media:
– Hinweis: Bildmaterial steht zum kostenlosen Download bereit
unter: http://www.presseportal.ch/de/pm/100000003/100778913 –
Die sda-Tochter news aktuell feiert ihren 15. Geburtstag.
Anlässlich dieses Jubiläums lädt news aktuell am 22. Oktober zu einer
Veranstaltung mit einem aussergewöhnlichen Format nach Zürich ein.
Unter dem Namen "PR-Slam & Ham: Wie Kommunikation und Technik unser
Leben revolutionieren" blickt news aktuell gemeinsam mit dem
Bildangebot zur Sendung "Anne Will" vom 7. Oktober
2015 mit dem Thema: "Die Kanzlerin in der Flüchtlingskrise – Können
wir es wirklich schaffen, Frau Merkel?"
Am Mittwochabend stellte sich Bundeskanzlerin Angela Merkel im
Ersten den Fragen von Anne Will.In dem monothematischen Gespräch ging
es um die Frage, wie Deutschland den Zustrom an Flüchtlingen
bewältigen kann. Fotos aus der Sendung stellen wir Ihnen hier zur
Verfügung.