ProQuest, ein
Anbieter von Informationsprodukten für Recherche in aller Welt, hat
einen Vertrag zur Übernahme der Ex Libris Group unterzeichnet, eines
führenden globalen Anbieters von Produkten für die Automatisierung in
Bibliotheken. ProQuest und Ex Libris verfügen zusammen über
Kapazitäten bei Inhalten in gedruckter, elektronischer und digitaler
Form und Produkte für Abläufe in den Bereichen Verwaltung, Suche und
Recherche in Bibliotheken.
Vor drei Jahren erhielt die EU den Friedensnobelpreis, doch jetzt
treibt die Flüchtlingskrise die Gemeinschaft auseinander. Ist die
europäische Einheit, die vielbeschworene Wertegemeinschaft, nur eine
Fiktion? "Europa – Kaputte Gemeinschaft?" – darüber spricht Richard
David Precht in seiner Philosophiesendung am Sonntag, 11.Oktober
2015, 0.00 Uhr, mit dem ehemaligen Außenminister und überzeugten
Europäer Joschka Fischer.
Das frei empfangbare Fernsehen in Deutschland muss
sich neu erfinden. TV-Produzent Nico Hofmann fordert im Gespräch mit
dem Mediendienst kress.de die Sender auf, sich den Herausforderungen
in einer veränderten Fernsehlandschaft zu stellen: "Wir sehen, dass
die Streamingdienste beim breiten Publikum angekommen sind. Niemand
in der Branche kann mehr stehen bleiben."
Streamingdienste wie Netflix und Amazon, aber auch Bezahlkanäle
wie AMC und HBO haben neue Formen
Laut neuer Untersuchungen von Fenergo und der Aite Group benötigen
Finanzinstitutionen eine globale Übersicht ihrer Kunden, um der
grenzübergreifenden Compliance Rechnung zu tragen
Fenergo [http://www.fenergo.com ], der führende Anbieter von
Client Lifecycle Management
[http://www.fenergo.com/solutions/client-lifecycle-management.html ]
Lösungen für institutionelle Banken, hat heute zentrale Erkenntnisse
veröffentlicht, die aus der von
Klare Worte findet Alexander Fritsch, Vorsitzender
vom Journalistenverband Berlin-Brandenburg und Kandidat um den
Vorsitz des Bundesverbands, zum Stasi-Skandal im Deutschen
Journalisten-Verband. "Die jüngsten Stasi-Berichte sind für den
Journalismus eine große Chance: zu einer nachhaltigen Demonstration
der Offenheit", schreibt Alexander Fritsch in einem Gastbeitrag für
den Mediendienst kress.de.
Joachim Widmann, Geschäftsführer der Berliner
Schule für Journalismus und Kommunikation, hat zum 25. Jubiläum der
Deutschen Wiedervereinigung sein Buch "Dich kriegen wir weich": Leben
im Unrechtsstaat DDR" über die vergessenen Opfer der DDR neu
aufgelegt.
Der Mediendienst kress.de präsentiert Auszüge aus dem Buch.
Widmann schreibt unter anderem unter dem häufig von Stasi-Spitzeln
verwendeten Argument, sie "hätten ja niem
Seine Erfindung hat die Welt verändert. Doch wer
weiß schon wirklich etwas über Johannes Gutenberg? Das kann sich
speziell für Schülerinnen und Schüler der 8. Klasse in
Rheinland-Pfalz ändern. Jetzt gibt es nicht nur einen Film über
Gutenberg, sondern auch das dazu passende Unterrichtsmaterial,
entwickelt vom Südwestrundfunk (SWR) und der Stiftung MedienKompetenz
Forum Südwest (MKFS). Der 15-minütige Gutenberg-Dokumentarfilm
(übr
Weltmarktführer im Goldgeschäft ist die Schweiz. Deren wichtigstes
Verkaufsargument: Das Gold komme aus garantiert unbedenklichen
Quellen. Doch Zweifel sind angebracht, wie "ZDFzoom" am Mittwoch, 7.
Oktober 2015, 22.45 Uhr, in der Dokumentation "Dreckiges Gold: Die
glänzenden Geschäfte mit dem edlen Metall" berichtet. Die
ZDF-Reporter Halim Hosny und Marianne Kägi haben in Peru, einem der
Hauptzulieferländer der Schweizer Raffinerien, ei
Der Mitteldeutsche Film- und
Fernsehproduzentenverband (MFFV) und die IG Freie Fernsehschaffende
(IGFF) haben in gemeinsamen Gesprächen mit dem Mitteldeutschen
Rundfunk erste Ergebnisse erzielt. In verschiedenen Runden sprechen
Vertreter des Senders und der Verbände über Fragen der Honorierung
und neue Modelle in der Auftragsvergabe.
Eines der Hauptthemen bei den seit Mai 2015 laufenden Gesprächen
ist die Situation der freien Mitarbeiter, die bei Dienstleistern zum