Kommentar vom Mediendienst kress zum Kachelmann-Urteil: Warum Axel Springer gegen unverschämte Entschädigungssummen kämpfen muss

Im Kommentar zum heute verkündeten Urteil im Fall
Kachelmann gegen "Bild" schreibt kress-Chefredakteur Bülend Ürük:

"Wenn Springer jetzt in Berufung geht, dann geht es für die
Freiheit in Berufung, auch weiterhin direkt berichten zu können, ohne
Schere im Kopf, dass morgen der eigene Verlag eine horrende Strafe
bezahlen muss, weil eventuell ein Komma nicht sitzt oder ein Vorgang
fehlerhaft dargestellt wird. Wenn Medienmacher zukünftig nur

Arbeit ist fast so etwas wie eine Religion geworden

Schwedischer Journalist Lars Berge über die absurde
Rolle der Arbeit in der Gesellschaft / Mittelmäßigkeit ist der
Schlüssel für Zufriedenheit im Job

Berlin, 30. September 2015 – Arbeit nimmt im Leben der Menschen
heute einen zu großen Stellenwert ein. "Arbeit ist fast so etwas wie
eine Religion geworden. Ein Ritual, um das wir unser restliches Leben
herum bauen", kritisiert der schwedische Journalist und Drehbuchautor
Lars Berge im Interview mit

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Massive Probleme mit zentraler Datenbank zur Studienplatzvergabe / Mehr als 21 000 Studienplätze unbesetzt (FOTO)

ZDF-Magazin „Frontal 21“: Massive Probleme mit zentraler Datenbank zur Studienplatzvergabe / Mehr als 21 000 Studienplätze unbesetzt (FOTO)

Die zentrale Datenbank zur Vergabe von Studienplätzen erfüllt auch
fünf Jahre nach ihrer Einführung noch immer nicht ihren Zweck. Nach
Recherchen des ZDF-Magazins "Frontal 21" für die Sendung am Dienstag,
29. September 2015, 21.00 Uhr, konnten im vergangenen Wintersemester
21 036 Bachelor- und Masterstudienplätze nicht vergeben worden.
"Frontal 21" hatte die Kultusministerien aller Bundesländer befragt.
Der Anteil unbesetzter Studien

Axel Springer erwirbt Business Insider

Transaktion erhöht globale digitale Reichweite von
Axel Springer auf rund 200 Millionen Leser und verstärkt Engagement
für innovativen digitalen Journalismus / Axel Springer platziert sich
unter den ersten sechs reichweitenstärksten Digital-Verlagen der Welt
/ Henry Blodget und Julie Hansen werden Business Insider weiter
führen und bleiben zudem durch ein umfassendes und langfristiges
Aktienoptionsprogramm im Vorreiter für digitale Wirtschafts- und
Finanznachri

Deutscher Journalistenverband Berlin in der Krise: Stasi-Experte Jochen Staadt fordert Rücktritt von Bernd Lammel

Der DDR- und Stasi-Experte Jochen Staadt fordert im
Interview mit dem Mediendienst kress den Rücktritt von Bernd Lammel,
Vorsitzender des DJV Berlin. Anlass sind die gegen Bernd Lammel
gerichteten Stasi-Vorwürfe. Laut seiner kress.de vorliegenden
MfS-Akte wurde er von 1988 an als IM "Michael" geführt. Der DJV
sollte auch die Geschichte des DDR-Journalistenverbandes aufarbeiten,
regt Jochen Staadt, Projektleiter beim Forschungsverbund SED-Staat
der Freien Universit&a

Ungenutzte Möglichkeiten – Umfrage: Zwei Drittel der Deutschen verwenden bei Elektrogeräten nur einen kleinen Teil der enthaltenen Funktionen

Das Smartphone kann sprechen, der Fernseher
eine Internetverbindung herstellen, der Backofen oder die
Spülmaschine lassen sich vom Tablet-Computer aus steuern – ein großer
Teil der Bundesbürger kann mit den vielfältigen Möglichkeiten
moderner Elektrogeräte nur bedingt etwas anfangen. Fast zwei Drittel
der Frauen und Männer in Deutschland (64,3 Prozent) nutzen im Alltag
nach eigenen Angaben bei ihren Elektrogeräten meist nur einen kleinen
Teil der ent

Mittelstand nutzt lieber Facebook als Google+ / Entscheider-Studieüber den Status des digitalen Marketings in deutschen Unternehmen

Social-Media-Marketing ist in deutschen
Unternehmen angekommen. Laut der qualitativen Studie von Kontor
Digital Media unter Marketing-Entscheidern nutzen 67 Prozent die
sozialen Medien für die Umsetzung ihrer Onlinestrategie. Damit sind
Facebook, Youtube, Twitter und Co. nach dem Suchmaschinenmarketing
die bedeutendsten Werbekanäle für den deutschen Mittelstand.

Wichtigste Plattform ist mit Abstand Facebook. Die Mehrheit (88
Prozent) der befragten Unternehmen ist auf dem

Wanderwitz/Heveling: Patentamt bestätigt Rechtssicherheit des Leistungsschutzrechtes

Weg für Tarifverhandlungen frei

Die Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt hat am
gestrigen Donnerstag ihre Entscheidung über den von der VG Media
vorgelegten Tarif für das Leistungsschutzrecht für Presseverlage
bekannt gegeben. Dazu erklären der kultur- und medienpolitische
Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marco Wanderwitz, und der
Obmann der Fraktion im Ausschuss für Kultur und Medien, Ansgar
Heveling:

"Mit der Entscheidung d

ZDF-Politbarometer September II 2015 / Flüchtlingskrise: Fast zwei Drittel sehen Zusammenhalt in der EU gefährdet / Top Ten: Deutliche Einbußen für Merkel (FOTO)

ZDF-Politbarometer September II 2015 / 
Flüchtlingskrise: Fast zwei Drittel sehen Zusammenhalt in der EU gefährdet /
Top Ten: Deutliche Einbußen für Merkel (FOTO)

Nach 55 Prozent vor zwei Wochen sind jetzt 63 Prozent der Meinung,
die Flüchtlingskrise gefährde den Zusammenhalt in der EU sehr stark
oder stark. Für zusammen 34 Prozent (Sept. I: 42 Prozent) trifft dies
nicht so stark oder gar nicht zu (Rest zu 100 Prozent hier und im
Folgenden jeweils "weiß nicht"). Einzelne EU-Länder, darunter auch
Deutschland, haben im Zusammenhang mit der Flüchtlingskrise wieder
Kontrollen an ihren Grenzen eingeführt. M

„Gesichter der Armut“ / ZDF-Autor Manfred Karremann für „37°“ in Bangladeschs Textilfabriken (FOTO)

„Gesichter der Armut“ / ZDF-Autor Manfred Karremann für „37°“ in Bangladeschs Textilfabriken (FOTO)

Sie nähen unsere Kleidung, gerben Leder für Schuhe und Taschen.
Zwölf Stunden Arbeit, jeden Tag. Trotzdem sind die Menschen in den
Lieferländern oft bitterarm. Wie kommt es zu dieser Armut?
"37°"-Autor Manfred Karremann zeigt "Gesichter der Armut" am
Dienstag, 29. September 2015, 22.15 Uhr, am Beispiel von Bangladesch.
Das Land ist nach China der zweitgrößte Textilproduzent der Welt,
dort wird viel von dem produziert, was wir t&auml