– Plattform für exklusive Einblicke, Meinungen und Kommentare zu
aktuellen Branchenthemen
– Blog startet mit Beitrag zur Bedeutung von Addressable TV für
die Werbewirtschaft
– Martin Michel: "Mit dem Blog lade ich Branchenkollegen und
Experten ein, mit mir Debatten loszutreten und zu diskutieren."
Unterföhring, 7. September 2015 – Pünktlich zur dmexco, dem
Branchentreff der digitalen Wirtschaft, der am 16./17. September in
Köln
Journalisten sollten Initiativen für
Flüchtlingshilfen unterstützen und sich trauen, Projekte in
Eigenregie zu starten. Das sagt die freie Journalistin und Gründerin
des Portals wie-kann-ich-helfen.info, Birte Vogel, im "medium
magazin" 09-2015. Sie wirft im Interview die Frage auf: "Wie könnte
ich da in diesem Land mit seiner Geschichte schweigen und mich nicht
mit dieser Sache gemeinmachen?"
Es war der größte Skandal, den die Werbewirtschaft
jemals erlebt hatte: Als CEO soll Aleksander Ruzicka bis zum Jahr
2006 seinen Arbeitgeber, die Mediaagentur Aegis, um fast 38 Mio. Euro
geprellt haben. Zu elf Jahren und drei Monaten Haft wurde der Manager
damals verurteilt, im April wurde er vorzeitig entlassen. Jetzt packt
er aus. Mit W&V führt er sein erstes Interview.
Darin spricht er etwa über seinen damaligen Spitznamen
"Sonnenkönig": "Es
Der SPD-Vorsitzende und Vizekanzler Sigmar Gabriel
stellt sich am Montag, 7. September 2015, 19.20 Uhr, den Fragen von
ZDF-Chefredakteur Peter Frey und ZDF-Hauptstadtstudio-Leiterin
Bettina Schausten.
Am Sonntag will die Koalition ihren Kurs in der Flüchtlingspolitik
bestimmen. Union und SPD haben dabei ein ganzes Paket an Maßnahmen im
Blick. Beide Parteien betonen, Länder und Kommunen künftig stärker
bei der Flüchtlingsversorgung zu entlasten. Die Sozialde
Ausgaben sollen in den nächsten fünf Jahren um 82
Prozent zulegen / In zwei Dritteln der Unternehmen gibt es für
Content Marketing zusätzliche Budgets / Entscheider sehen vor allem
Mängel bei Technologie- und Performance- sowie
Datensicherheits-Know-how der Anbieter / Erfolgsmessung wird kaum
betrieben
München, 7. September 2015 – Content Marketing gewinnt für
Unternehmen in Deutschland zunehmend an Bedeutung und kann mit
deutlich mehr Budgetmitteln
– Deadline Day und UEFA Champions League Gruppenauslosung
bescheren Nachrichtensender Allzeit-Hoch
– Höchste durchschnittliche tägliche Nettoreichweite seit
Senderstart mit 0,51 Millionen Zuschauern im August 2015
– Nettoreichweite steigt um 20 Prozent gegenüber Vorjahreszeitraum
– Roman Steuer: "Die Spitzenwerte im August belegen, dass die
24-Stunden-Berichterstattung auf Sky Sport News HD bei den Sky
Zuschauern immer beliebter wird.&quo
Bedauerlicherweise war in der um 15.30 Uhr
verschickten Meldung ein Fehler bei dem für die SPD ermittelten Wert
von 32 Prozent (-2). Richtig ist: Die SPD kommt in der aktuellen
Sonntagsfrage auf 34 Prozent (-2). Bitte verwenden Sie diese Fassung.
Wäre am kommenden Sonntag Landtagswahl, würde die CDU stärkste
politische Kraft im Land werden, knapp vor der SPD. 36 Prozent der
Befragten würden der Union ihre Stimme geben, ein leichter Zugewinn
(+1). Die SPD verlie
Mit Quellenangabe WESTPOL (Sonntag, 6.9.2015,
19.30 Uhr) ab sofort zur Veröffentlichung frei.
Die Menschen in Nordrhein-Westfalen zeigen sich gegenüber den
Flüchtlingen, die derzeit in ihr Land kommen, überwiegend offen. Das
ist das Ergebnis des NRW-Trends, den Infratest dimap im Auftrag des
WDR-Magazins WESTPOL in dieser Woche erhoben hat.
Zwei Drittel der Befragten (64 Prozent) geben demnach an, dass
ihnen die steigende Zahl von Menschen, die in den
Aufnahmeei
Ulf Röller, Leiter des ZDF-Studios in Washington, wird am Montag,
7. September 2015, in Frankfurt am Main mit dem Medienpreis 2015 der
Steuben-Schurz-Gesellschaft ausgezeichnet. Gewürdigt werden damit
seine Verdienste um die deutsch-amerikanische Verständigung.
Ulf Röller ist seit 2010 als ZDF-Studioleiter in Washington für
die Berichterstattung aus den USA sowie aus den Staaten
Mittelamerikas zuständig. Die Steuben-Schurz-Gesellschaft, die in
dieser F
Die Fachzeitschrift "medium magazin"
kürt zum neunten Mal die herausragende Talente im Journalismus bis
einschließlich 30 Jahren.
28 junge Journalistinnen und Journalisten sowie zwei Teams haben
es 2015 in die Liste der "Top 30 bis 30" geschafft, die die
unabhängige Journalistenfachzeitschrift "medium magazin" seit 2006
einmal im Jahr veröffentlicht. "Wir wollen damit die Vielfalt an
journalistischen Nachwuchstalenten aufzeigen, w