Das junge WDR-Radio 1LIVE hat sowohl im Internet als auch über DAB
die meisten Hörerinnen und Hörer in Deutschland. Im Netz erzielt
1LIVE monatlich 8,5 Millionen Stream-Abrufe. Das geht aus den heute
veröffentlichten Zahlen der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse (ag.ma)
zur Radio-Nutzung im Internet ("ma 2015 IP Audio III") hervor.
Zusammen mit digitalen Zusatzangeboten wie 1LIVE diggi verzeichnet
der WDR mit seinen jungen Angeboten mehr als 10 Millionen Abru
Das Branchenmagazin "Schweizer
Journalist" zeichnet Tamedia-Manager Marcel Kohler im Vorfeld des
Schweizer Medienkongresses als "Medienmanager des Jahres 2015" aus.
"Marcel Kohler führt mit 20 Minuten seit zehn Jahren nicht nur den
wirtschaftlich stärksten Titel der Schweiz. Die kostenlose
Pendlerzeitung ist inzwischen auch eine der erfolgreichsten
Medienmarken in Europa", heisst es in der Jurybegründung. Das gilt
nicht nur für den Print
Auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in
Berlin wurden am Mittwoch, 9. September, die Preisträger des
diesjährigen RTL Com.mit Awards für Musik und Ehrenamt ausgezeichnet.
Die Gruppe "BAFF – Bands auf festen Füßen" durfte gleich zwei
Auszeichnungen entgegennehmen. Die rund 60-köpfige Gruppe aus
Joachimsthal in Brandenburg, bestehend aus sechs Bands und drei
Tanzgruppen, belegte in der Kategorie "Gruppen/Vereine" den 1. Platz.
Auch d
9. September 2015. Die Mediengruppe RTL Deutschland
und ihr Vermarkter IP Deutschland schaffen weitere
Platzierungsmöglichkeiten für Videokampagnen im Portfolio und setzen
dabei auf volle Transparenz. Die anhaltend starke Nachfrage nach
Online-Videowerbung sowie das veränderte Nutzungs- und
Wahrnehmungsverhalten hat ein Weiterdenken des Segments Video
erfordert. Aus einer Idee wurde eine Lösung: Die Kategorie In-Line.
Shaw Media ergänzt sein Lösungsportfolio von arvato Systems um weitere Produkte
• Shaw Media nutzt Monetarisierungspotenzial einer medienübergreifenden Verwaltung von Inhalten
• „Avatega On Demand“ und „AdStore“ von arvato Systems wurden für die plattformübergreifende Planung und Vermarktung gewählt
• Erfahren Sie mehr über diese Kooperation von unserem Messeteam auf der IBC 2015 in Amsterdam
Sperrfrist: 09.09.2015 04:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
– DIE DEUTSCHEN VERMISSEN MÖGLICHKEITEN BEI DER POLITISCHEN
MITBESTIMMUNG.
– EINE GEWACHSENE MEHRHEIT BEKLAGT INTOLERANZ GEGENÜBER AUSLÄNDERN
UND FEHLENDE ZIVILCOURAGE.
– DAS ZWISCHENMENSCHLICHE KLIMA IN DEUTSCHLAND WIRD KRITISIERT.
Zum Auftakt der diesjährigen Staffel von "Exakt – So leben wir
Mehr als 15 Jahre nach dem ersten deutschen Kriegseinsatz seit
1945 sind noch viele Fragen offen. Die Bundeswehr in den Kosovo-Krieg
zu schicken, ist eine bis heute viel diskutierte Entscheidung, die
ausgerechnet von den friedensbewegten Grünen mit zu verantworten war.
Der damalige Bundesaußenminister Joschka Fischer sagt im Interview
mit Wolf-Christian Ulrich für das ZDFinfo-Format "Geschichte
treffen": "Ich war überzeugt, dass wir das Richtige tun. O
Gefürchtet, geschätzt, strebsam:
Wolfgang Krach ist bei der "Süddeutschen Zeitung" der starke
Organisator im Hintergrund, seit April ist er Chefredakteur neben
Kurt Kister. In einem Porträt für das "München intern"-Spezial von
"medium magazin" schreibt die frühere "Focus"-Vize Carin Pawlak über
Krach – und kriegt heraus, dass er "verlässlich" immer der erste
Zeitungsmann in der Redaktion ist, mor
Medienvermarkter IP Deutschland und G+J e|MS
kombinieren dafür erstmals ausgewählte Medienmarken ihres Portfolios
auf der Aktionsplattform Markenjury. Die zweigleisige Kampagne für
das L–Oréal Paris Make-up "Perfect Match" vereint
Empfehlungsmarketing mit klassischer Produktwerbung.
Die Verknüpfung der Vermarktungs-Expertise auf Konzernebene sorgt
für die Premiere einer außergewöhnlichen Kommunikationslösung: Für
L–Or&eac