– Erstmals 24-Monats-Vertrag mit Preisgarantie für die kommenden
zwölf Monate möglich
– Sky verlängert das Angebot bis Mitte September
– Paul Sexton-Chadwick: "Wir wollen die Kunden, die sich für uns
entscheiden, belohnen und eine langfristige Beziehung mit ihnen
aufbauen, von der beide Seiten profitieren."
Unterföhring, 18. August 2015 – Im Vorfeld der neuen
Fußball-Bundesliga-Saison machte Sky Gastronomen in Deutsch
– In der werberelevanten Zielgruppe der Männer von 14-59 Jahren
reichweitenstärkster 1. Spieltag aller Zeiten mit einer
Kontaktsumme von 2,11 Millionen Zuschauern
– Insgesamt 4,68 Millionen Kontakte linear und via Sky Go wurden
über das erste Bundesliga-Wochenende erzielt
– In den Sky Sportbars verzeichnet Sky durchschnittlich eine
On-Top-Reichweite von rund 30 Prozent
– Sky erreicht mit der Bundesliga-Konferenz 18,4 Prozent
Marktanteil b
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble stellt sich am Montag, 17.
August 2015, 22.05 Uhr, den Fragen von ZDF-Chefredakteur Peter Frey
und Hauptstadtstudio-Leiterin Bettina Schausten.
Am Mittwoch, 19. August 2015, stimmt der Bundestag über ein
drittes Griechenland-Rettungspaket ab. Athen soll bis zu 86
Milliarden Euro an frischen Krediten bekommen. Die Zustimmung der
Großen Koalition steht, doch die Zahl der Kritiker in der
Unionsfraktion ist groß. Wie will der
Unterföhring, 17. August 2015 – Mit "Spectre" stürzt sich der
britische Geheimagent James Bond im November in seine nächste
Mission. Im Vorfeld bietet Sky Media Network der Werbewirtschaft ein
besonderes Highlight: Sky wandelt den Sender Sky Hits vom 5. Oktober
bis 6. Dezember in den Pop-up-Channel Sky 007 HD um. Erstmals in der
Geschichte des deutschsprachigen Fernsehens sind alle 23
James-Bond-Filme auf einem Sender zu sehen – in brillantem HD und
sowohl im
Axel Springer stellt die Lokalteile von "Welt
Kompakt" in Düsseldorf, Köln, Berlin und München zum 1. September
2015 ein. Das meldet der Mediendienst kress. Nur in Hamburg wird es
weiterhin einen eigenen Lokalteil der "Welt Kompakt" geben.
Die junge Zielgruppe der "Welt Kompakt" informiere sich zunehmend
digital über Nachrichten aus der Region, heißt es bei Axel Springer:
"Für die Regionalteile in der gedruckten Kompaktze
Die deutsche Journalistin und ZDF-Fernsehmoderatorin
Dunja Hayali (41) glaubt nicht, dass es juristische Mittel gibt, um
gegen Cybermobbing vorzugehen.
Hayali, die selbst Opfer von rassistischen Briefen wurde, seit sie
als Frau mit "Migrationsvordergrund" beim ZDF Sendungen moderiert,
erhält die Beschimpfungen mittlerweile über Facebook und Twitter. In
ihrer Sendung "Donnerstalk" besprach sie deshalb auch schon das Thema
Cybermobbing: "Am Anfang habe ic
– Live-Umfelder am 1. Spieltag erneut bis zu 100 Prozent
ausgelastet
– Sonderwerbeformen sind größter Wachstumstreiber
– 2. Bundesliga mit deutlichem Umsatzplus zum Auftakt
– Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media Network: "Werbekunden
können in dem Bundesliga-Umfeld von Sky eine deutlich höhere
Werbewirkung erzielen als in herkömmlichen TV-Umfeldern."
Unterföhring, 13. August 2015 – Sky blickt nach einem neu
Sie werden gerufen, wenn jemand in Seenot gerät, selbst bei
schwersten Stürmen stechen sie in See: das Team der Kieler
Seenotretter. In der "ZDF.reportage: SOS auf der Ostsee" begleitet
Autor Torsten Mehltretter am Sonntag, 16. August 2015, 18.00 Uhr, die
Crew des Seenotkreuzers "Berlin" bei ihren Einsätzen und gewährt
ungewöhnliche Einblicke in den Berufsalltag der Seenotretter.
Michael Müller ist seit 20 Jahren dabei und mittlerweil
Sie werden gerufen, wenn jemand in Seenot gerät, selbst bei
schwersten Stürmen stechen sie in See: das Team der Kieler
Seenotretter. In der "ZDF.reportage: SOS auf der Nordsee" begleitet
Autor Torsten Mehltretter am Sonntag, 16. August 2015, 18.00 Uhr, die
Crew des Seenotkreuzers "Berlin" bei ihren Einsätzen und gewährt
ungewöhnliche Einblicke in den Berufsalltag der Seenotretter.
Michael Müller ist seit 20 Jahren dabei und mittlerwei
Weshalb ist Gerechtigkeit zur Zeit ein so großes Thema? Und werden
Familien in Deutschland wirklich benachteiligt? Für das Titelthema
ihrer aktuellen Ausgabe (ab heute im Handel) hat die Zeitschrift
ELTERN Mütter und Väter gefragt, welche Ungerechtigkeiten sie am
meisten nerven. Und herausgefunden, was an ihnen wirklich dran ist.
ELTERN prüfte die Bereiche Geld (Steuer- und Sozialsystem),
Wohnen, Kinderbetreuung, Arbeiten, Städte + Kinder sowie Reisen