Analyse von Thomson Reuters zeigt Dominanz von China in Patentaktivitäten trotz stagnierender ausländischer Innovationsinvestition

Der Geschäftsbereich
Intellectual Property & Science
[http://ip-science.thomsonreuters.com/] von Thomson Reuters, weltweit
führender Anbieter intelligenter Informationen für Firmen und
Fachkräfte, veröffentlichte heute eine Studie zur Patentlandschaft in
China und den besten Methoden zur Entwicklung einer strategischen
Vorschau für die neu aufkommenden Felder im Portfolio des Landes. In
der neuen Studie Chinese Corporate Trends and Globalization for IP [h
t

W&V-Ranking: Jung von Matt ist kreativste Agentur Deutschlands

Im Ranking der kreativsten Werbeagenturen
Deutschlands, das die Fachzeitschrift W&V Werben & Verkaufen jährlich
erhebt, belegt die Hamburger Agentur Jung von Matt Platz eins. Auf
Platz zwei folgt der Vorjahressieger Serviceplan, auf dem dritten
Rang die Berliner Agentur Heimat. Das W&V-Kreativranking basiert auf
den Ergebnissen der 14 wichtigsten Kreativwettbewerbe, darunter die
Cannes Lions und der deutsche ADC-Award.

Im vergangenen Jahr hatte Jung von Matt auf eine Te

Wirecard und Sky bauen die Zusammenarbeit weiter aus / Zahlungsabwicklung jetzt auch für Sky Online / Nutzung von durchgängigen End-to-End-Lösungen

Sky Deutschland AG, der führende
Pay-TV-Anbieter in Deutschland und Österreich, vertraut auch bei
seinem neuen Angebot Sky Online auf die End-to-End-Lösungen und die
Beratungskompetenz des Payment-Anbieters Wirecard. Mit dem
eigenständigen Online-TV-Angebot auf www.skyonline.de kann erstmals
jeder ohne klassisches Sky-Abonnement auf eine umfassende Auswahl an
Serien, Blockbustern und Live-Sport im Internet sowie auf dem iPad
und dem iPhone zugreifen.

Die Bezahlung

Überirdisches Jubiläum am 8. Dezember 2014: 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland (FOTO)

Überirdisches Jubiläum am 8. Dezember 2014: 25 Jahre Satellitenfernsehen in Deutschland (FOTO)

– 8. Dezember 1989: RTL, SAT.1 und ProSieben starten als erste
deutsche Sender auf Astra
– 8. Dezember 2014: Über 400 deutschsprachige TV-und Radiosender,
rund 90 HD-Kanäle, 18,1 Mio. versorgte TV-Haushalte über Astra
– Astra-Umfrage:
– TV-Lieblinge der letzten 25 Jahre: Wetten, dass…?,
Tagesschau und Tatort bei Formaten vorne; Jauch, Gottschalk
und Raab bei Moderatoren
– TV-Nutzung: Neun von zehn Zuschauern schauen ihre Programm

Wenn aus „Wir Berliner“ „Wir Genießer“ wird: G+J Corporate Editors verwöhnt Leser des GASAG-Kundenmagazins mit Weihnachtsmenü-Sonderbeilage

Das Kundenmagazin "Wir Berliner" der GASAG
Berliner Gaswerke AG stimmt seine Leser kulinarisch auf Weihnachten
ein. Die Winterausgabe des seit zwei Jahren von G+J Corporate Editors
umgesetzten Titels erscheint mit einem 24-seitigen Rezeptheft, das
für jedes Adventswochenende einen Vorschlag für ein weihnachtliches
3-Gänge-Menü enthält. Darüber hinaus verrät die Redaktion kuriose
Fakten über das Weihnachtsfest aus aller Welt und gibt Tipps f&

Christian Jakubetzüber Wolfgang Büchner, den „Spiegel“ und einen bösen Fußtritt als Abschiedsgeschenk

Mit deutlichen Worten kritisiert der Journalist
Christian Jakubetz einen Kommentar, den "Spiegel"-Reporter Cordt
Schnibben zum Abgang von "Spiegel"-Chefredakteur Wolfgang Büchner
verfasst hat.

In einer Einordnung für den Branchendienst Newsroom.de schreibt
Christian Jakubetz: "In den meisten Teasern und Überschriften wird
Schnibbens Text als "Abrechnung" bezeichnet, was ziemlich
euphemistisch ist. Tatsächlich hat noch nie in Deutsc

ARD DeutschlandTrend – Ukraine-Krise: Mehrheit unterstützt Sanktionen, ist aber gegen stärkeres Engagement der NATO

Sperrfrist: 04.12.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

61 Prozent der Deutschen finden es gut, dass Deutschland den Ton
gegenüber Russland verschärft. 54 Prozent finden auch Sanktionen
gegenüber Russland grundsätzlich richtig. Allerdings glauben 66
Prozent nicht, dass die Sanktionen des Westens an der Politik
Russlands etwas ändern werden. Das hat eine Umfrage des

ARD DeutschlandTrend: 70 Prozent würden Einführung der Torlinientechnik in der Bundesliga begrüßen

Sperrfrist: 04.12.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die Vereine der Fußball-Bundesliga entscheiden am heutigen
Donnerstag über die Einführung der sogenannten Torlinientechnik. Ein
technisches System würde dann kontrollieren, ob der Ball die Torlinie
wirklich überquert hat. 70 Prozent der Deutschen würden die
Einführung einer solchen Technik in der Bunde

Achtung: Korrigierte Fassung – Bitte beachten Sie die korrekte Funktion Sabine Jülicher (EU-Kommission) Studienergebnisse gefälscht – Zahlreichen Medikamente droht möglicher Verkaufsstopp

Mehr als hundert Medikamentenzulassungen auf dem
deutschen Markt werden derzeit überprüft, weil sie möglicherweise auf
gefälschten Zulassungsstudien beruhen. Das haben Recherchen von WDR,
NDR und Süddeutscher Zeitung ergeben. Die Europäische
Arzneimittelbehörde EMA überprüft derzeit Daten der indischen Firma
GVK Biosciences (GVK BIO). Die französische Überwachungsbehörde ANSM
hat im Mai neun Studien des Unternehmens untersucht, bei

WDR Lokalzeit-Interview: ThyssenKrupp-Chef Hiesinger sieht das Unternehmen vor einer Neustrukturierung

Der Vorstandsvorsitzende des Essener
ThyssenKrupp Konzerns Heinrich Hiesinger hat in einem Interview in
der WDR-Sendung "Lokalzeit Ruhr" eine Umorientierung des Konzerns auf
neue Geschäftsfelder angekündigt, ohne das Stahlgeschäft kurzfristig
aufzugeben. "Man muss sich bewusst sein, dass eine Tradition nicht
schützt im Wettbewerb der Zukunft. Wir kämpfen ja wirklich darum,
Stahl nach vorne zu bringen. Wir investieren auch in den Stahl: In
den letzten