„Die Sendung mit der Maus: Vanessas Schule“ zeigt Schulalltag für blinde und sehbehinderte Kinder

Lernen ohne sehen zu können – wie geht das? "Die Sendung mit der Maus" zeigt in einer Spezialausgabe, wie Kinder, die blind sind oder mit einer Seheinschränkung leben, in der Schule lernen (Sonntag, 30. Mai 2021, Das Erste, 9.30 Uhr; KiKA, 11.30 Uhr, in der ARD-Mediathek und im KiKA-Player). Barrierefreiheit und Behinderungen sind für "Die Sendung mit der Maus" immer wieder ein Thema, auch zum Aktionstag für Menschen mit Sehbehinderung (6. Juni). Seit 2018

Medienkompetenz stärken – das bundesweite Angebot der ARD / Tom Buhrow: „Wir wollen mit unserem Medienkompetenz-Angebot Orientierung bieten“

Ab sofort finden Schüler*innen, Eltern, Lehrer*innen und Interessierte ein Angebot der ARD-Landesrundfunkanstalten zum Thema Medienkompetenz auf ard.de. Damit leistet die ARD einen Beitrag dazu, einen reflektierten und sicheren Medienumgang in allen Altersklassen zu fördern.

Die ARD stellt unter www.ard.de/medienkompetenz mehr als 100 Beiträge zur Verfügung, darunter Videos, Spiele, Broschüren, Unterrichtsmaterial oder Studien – zum Stöbern, zum Lernen, zum Lehren

Paulette van Heel erweitert Stabsstelle der news aktuell-Geschäftsführung (FOTO)

Paulette van Heel erweitert Stabsstelle der news aktuell-Geschäftsführung (FOTO)

Zum 1. Juni 2021 wechselt Paulette van Heel (37) unternehmensintern in die Stabsstelle der Geschäftsführung bei news aktuell. Die dpa-Tochter erweitert damit ihren strategischen Bereich, in dem bereits Natascha-Isabelle Koch (30) seit gut einem Jahr tätig ist. Paulette van Heel kam 2016 zu news aktuell und war ursprünglich für die digitalen Marketing- und Werbemaßnahmen der dpa-Tochter zuständig. Mit der neuen Doppelbesetzung der Stabsstelle durch zwei langj&a

Statt Leipziger Buchmesse: Das ZDF und das Lesefest „Leipzig liest extra“ (FOTO)

Statt Leipziger Buchmesse: Das ZDF und das Lesefest „Leipzig liest extra“ (FOTO)

Die Leipziger Buchmesse fällt pandemiebedingt aus, doch die Veranstaltung "Leipzig liest extra" findet vom 27. bis 30. Mai 2021 statt. Mit dabei das Blaue Sofa von ZDF, 3sat, Bertelsmann und Deutschlandfunk Kultur, auf dem mehr als 40 Autorinnen und Autoren Platz nehmen werden. Außerdem unternimmt Moderator Jo Schück anlässlich des Leipziger Lesefests für die ZDF-Kultursendung "aspekte" am Freitag, 28. Mai 2021, 23.00 Uhr, eine literarische Reise dur

#wirsindbuchmesse – MDR startet große digitale Veranstaltung fürs Publikum (FOTO)

#wirsindbuchmesse – MDR startet große digitale Veranstaltung fürs Publikum (FOTO)

Raus aus dem Studio, rein ins Herz der Buchstadt: Federführend für die ARD organisiert MDR KULTUR vom 27. bis 30. Mai das ARD-Forum in der Alten Handelsbörse als große digitale Publikumsveranstaltung im Rahmen von "Leipzig liest extra" und hat innovative Formate für die ARD-Mediathek produziert.

"Wir machen eine große digitale Publikumsveranstaltung – wir streamen live aus der Mitte der Messestadt und produzieren alle Gespräche für die A

Fachtagung Kinderwelten 2021: Familien im Lockdown und die Auswirkungen von Corona

Familien müssen sich in Zeiten von Corona ganz besonderen Herausforderungen stellen. Die tägliche "Achterbahn der Gefühle" und die damit einhergehenden Veränderungen im Alltag beleuchtete Anne Zimmer (DATA Alliance / Mediengruppe RTL) im Rahmen der Fachtagung Kinderwelten von Ad Alliance und SUPER RTL. Die qualitative Studie "@home – Lernen, Zanken, Kuscheln" zeigt auf, wie es Familien im Lockdown ging und welche Themen und Herausforderungen Eltern – und b

Gedrucktes nicht den Altenüberlassen (FOTO)

Gedrucktes nicht den Altenüberlassen (FOTO)

Newsletter, Podcasts, Webdesign und animierte Infografiken liegen im Trend und man könnte im Corona-Jahr daraus ableiten, dass sich Redaktionen nur noch aufs Web konzentrieren. Das ist aber nicht der Fall. Auch Print wird deutlich weiterentwickelt. "Es scheint, als sollte die gedruckte Zeitung nicht einfach der älteren Generation überlassen werden", analysiert Zeitungsdesigner Norbert Küpper beim European Publishing Congress, der am 15. Juni digital stattfinden wird

„Fake News“ erkennen – MDR und „Lie Detectors“ starten digitale Medienkompetenz-Seminare für Schulen in Thüringen (FOTO)

„Fake News“ erkennen – MDR und „Lie Detectors“ starten digitale Medienkompetenz-Seminare für Schulen in Thüringen (FOTO)

Noch bis zum 31. Mai können Lehrende ihre Klassen für die Online-Workshops mit MEDIEN360G, der Medienredaktion des MDR, und den von der EU-Kommission ausgezeichneten "Lügendetektoren" anmelden.

Falschmeldungen und manipulativ verbreitete, vorgetäuschte Nachrichten sind im Internet und in den sozialen Netzwerken auf dem Vormarsch – und viele dieser "Fake News" sind auf den ersten Blick nur schwer als solche zu erkennen. Wie man Fälschungen im Interne

Meinung im Netz gestalten / „Medien in die Schule“ stellt neues Modul „Desinformation online“ vor

In Zusammenarbeit mit "weitklick – das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung" veröffentlicht das Projekt "Medien in die Schule" ein neues Modul zum Thema Desinformation online. Das Modul erweitert das bereits 2017 herausgegebene Unterrichtsmaterial "Meinung im Netz gestalten (https://www.medien-in-die-schule.de/unterrichtseinheiten/meinung-im-netz-gestalten/)" zu Meinungsbildungsprozessen im Internet um die Vermittlung von Merkmalen, Motiven un

Schulen medienstark machen: MEDIENTRIXX 2021/22 (FOTO)

Schulen medienstark machen: MEDIENTRIXX 2021/22 (FOTO)

Medienkompetenzprojekt für Grundschulen in Rheinland-Pfalz / Bewerben bis 18. Juni 2021

Medienkompetenz macht Kinder stark, damit sie sich geschützt und kreativ in der digitalen Welt bewegen und mit ihren Risiken reflektiert umgehen können. Das Projekt MEDIENTRIXX 2021/22 von Südwestrundfunk (SWR) und Partnern richtet sich an Kinder, Eltern und Lehrkräfte. Zehn Grundschulen in Rheinland-Pfalz werden im kommenden Schuljahr gezielt gefördert. Bewerbungen sind bis 18