8. Oktober 2014 – Deutschlands Top-Entscheider
bevorzugen bei der Buch-Lektüre die gedruckte Form. Wie das Institut
für Demoskopie Allensbach im Auftrag des Wirtschaftsmagazins
–Capital– bei 496 Top-Entscheidern aus Wirtschaft, Politik und
Verwaltung für die Online-Ausgabe
(http://www.capital.de/themen/lust-auf-buch-fuehrung-2267.html)
ermittelte, lesen mehr als zwei Drittel (68 Prozent) der Befragten
nur gedruckte Bücher. Gut ein Viertel (29 Prozent) der Spitzenkr&a
Samstag, 11. Oktober 2014, 21.30 Uhr
Erstausstrahlung
Laut Statistik verbringt jeder Finne 45 Minuten täglich mit einem
geöffneten Buch. Europaweit ist das ein Spitzenwert, der lediglich
von den Isländern übertroffen wird. "Finnland ist ein dünn
besiedeltes Land", sagt der Staatspräsident Finnlands, Sauli
Niinistö, zu Beginn des Films. "Ich glaube, wenn sich Menschen, wie
vor allem in früheren Zeiten, so selten treffen, dann lesen
Das ZDF ist auch in diesem Jahr wieder mit dem "Blauen Sofa" auf
der Frankfurter Buchmesse präsent. Vom 8. bis 12. Oktober 2014
stellen sich dort bekannte Autoren im Halbstundentakt dem Gespräch
vor Messepublikum. Dem Thema Buchmesse widmen sich im ZDF unter
anderem die Literatursendung "Das blaue Sofa extra: Frankfurter
Buchmesse", das Kulturmagazin "aspekte" und "Die lange Nacht des
blauen Sofas".
Als "das beste Handbuch für Redaktionen"
wurde 2005 die erste Ausgabe von "Rezepte für die Redaktion" gelobt.
Jetzt hat Herausgeber Dieter Golombek den 9. Ergänzungsband
vorgelegt: 228 Seiten mit hunderten Themenideen für
Lokaljournalisten, ergänzt mit ausführlichen Anleitungen für deren
Umsetzung. In 38 Themenbereiche ist das neue Rezeptbuch gegliedert,
von "Alltag" bis "Zukunft", dazwischen "Freizeit", &
Mindestens sieben Bundesländer können im so
genannten Maßregelvollzug nicht ausreichend Klinikplätze für
verurteilte, drogensüchtige Straftäter vorhalten. Teilweise warten
Verurteilte über ein Jahr in Freiheit darauf, ihre Strafe anzutreten.
Das ergab eine Umfrage des NDR Politikmagazins "Panorama 3" unter den
Gesundheits- und Justizbehörden der Länder. Experten zeigen sich von
der Situation alarmiert und warnen vor Gefährdung
Freitag, 10. Oktober 2014, 21.00 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung
"Deutschland ist bekannt für sein gutes Know-How", sagt Yang Jun.
Er ist Geschäftsführer des chinesischen Unternehmens TMT. Der Manager
hat gerade die Gummi- und Kunststoff-Sparte des Automobilzulieferers
ZF Friedrichshafen gekauft. Mit deutscher Technik will das
chinesische Unternehmen im boomenden Automarkt Chinas expandieren.
Chinesische Unternehmen investieren massiv in deutsche Firmen und
verschaf
Vier von fünf Deutschen wünschen sich, dass
Ärzte schwerkranken Menschen beim Suizid assistieren dürfen. In einer
repräsentativen Umfrage von infratest dimap im Auftrag der
ARD-Sendung "hart aber fair" (WDR) erklärten 79 Prozent der
Befragten, dass es Ärzten erlaubt sein solle, in solchen Fällen ein
tödliches Medikament zur Verfügung zu stellen. Nur 17 Prozent der
Befragten wünschen sich ein Verbot der ärztlichen Suizidbe
6. Oktober 2014. Bücher sind zwar total toll,
aber auch sehr sehr schwer. Mehr als zwei Thomas Manns oder Ken
Folletts nimmt man selten mit ins Urlaubs-Übergepäck. Darum schaut
man sie sich vorher erst mal genau an. Zum Beispiel auf einer
Buchmesse. Die sind selten und deshalb darf man gerade jetzt die
Frankfurter Buchmesse (08.10. bis 12.10.) nicht verpassen. Oder noch
besser: Man guckt sich die Wälzer einfach bei SAT.1 Gold an.
Der erfahrene Medienmanager Harald Müsse glaubt,
dass nach dem Kauf der restlichen Anteile der Familie Jahr am
Medienunternehmen Gruner+Jahr durch Bertelsmann der Druck auf das
G+J-Management steigen wird.
Müsse, ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der
Verlagsgruppe Handelsblatt, erwartet, dass erneut die Diskussion
aufkommen wird, ob Bertelsmann Gruner+Jahr "verkauft oder filetiert".
"Allerdings wird der Ergebnisdruck auf das Management v