Sperrfrist: 07.08.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Das Ansehen der Bundesregierung in der Bevölkerung ist auf einem
Rekordhoch. Das hat eine Umfrage des ARD-DeutschlandTrends von Montag
bis Dienstag dieser Woche ergeben.
59 Prozent der Deutschen sind demnach zufrieden oder sehr
zufrieden mit der Arbeit der Bundesregierung (+7 im Vergleich zum
Juni). Das ist der höchste Wert
Einer vor Kurzem durchgeführten Studie von Economist Intelligence
Unit zufolge erwarten drei von vier europäischen
Versorgungsunternehmen, dass die Datenmenge in den kommenden drei
Jahren um 25 % zunehmen wird.
Die Tatsache, dass die Menge der Daten aus unterschiedlichen
Quellen so stark im Wachstum begriffen ist, stellt auch ein Risiko
dar. Vor allem, wenn man bedenkt, dass fast 50 % der Teilnehmer an
dieser Umfrage zugaben, dass sie "den Wert der von ihnen gesammel
Welche Erwartungen Redakteure an Inhalt, Aufbau und Timing eines
Pressetextes haben und welche Nachricht ihre Aufmerksamkeit erhält,
vermittelt das eintägige Kompaktseminar "Pressemitteilungen
schreiben" am 17. September 2014 in der Hamburger Hafencity. Berufs-
oder Quereinsteiger wie auch Volontäre im Bereich PR lernen, was eine
Pressemitteilung braucht, damit diese von Redakteuren gelesen und
aufgegriffen wird.
Am 26. Oktober 2014 ist die
UN-Behindertenrechtskonvention in Österreich sechs Jahre in Kraft. Am
Papier. Hehre Worte, aber ihr Geist, dass "behinderte Menschen nicht
aufgrund einer Behinderung vom allgemeinen Bildungssystem
ausgeschlossen werden", weht hierzulande noch nicht. Denn der
Normalfall sollte sein, dass behinderte und nicht behinderte Kinder
gemeinsam lernen. Aber Österreich ist seiner völkerrechtlichen
Verpflichtung, ein inklusives, also einbeziehendes Bildun
Jeder dritte Bundesbürger hält es für möglich,
dass es in Folge des Ukraine-Konflikts zu einer militärischen
Auseinandersetzung zwischen der Nato und Russland kommt. Nach einer
Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern schließen 33 Prozent
der Befragten einen Krieg nicht aus, 62 Prozent halten ihn für eher
unwahrscheinlich.
Frauen sorgen sich dabei mit 41 Prozent mehr als Männer (24
Prozent), die Anhänger der Grünen sind mit 7
Dauerhaften VIP-Status genießen jetzt ausgewählte
Abonnentinnen der Bauer Media Group: Über die neue VIP
Lifestyle-Community www.lifestyle-vip.de erhalten die Abonnentinnen
von Maxi, COSMOPOLITAN, Closer, InTouch, JOY und SHAPE ab sofort
exklusive Shoppingvorteile, Eventeinladungen und Gewinnspielaktionen.
Ergänzt wird das Portal um einen Lifestyle-Blog, der regelmäßig
aktuelle Trends und Themen aus den Bereichen Fashion und Beauty
aufgreift.
MASTER of FUTURE Administration (MFA) 23.
Oktober 2014, KOSMOS Berlin Programm: http://bit.ly/futuremfa2014
Laut Deutschlands renommiertestem Zukunftsforscher, Matthias Horx,
sind Deutsche und Österreicher in Sachen Pessimismus und
Zukunftsangst schwer zu übertreffen. Passend dazu stellte EUROFORUM
gemeinsam mit dem Zukunftsinstitut fünf Schreckensszenarien vor und
fragt "Wovor fürchten sich die deutschen Manager?". Über 130
Führungskräfte ga
Der Verband der Chemischen Industrie (VCI)
stellt klar, dass die deutsche Chemie im Rahmen des transatlantischen
Freihandelsabkommens (TTIP) keine gegenseitige Anerkennung
existierender Standards für die Registrierung chemischer Stoffe
fordert. Dieser Eindruck wurde in der ARD-Sendung "Der große Deal –
Geheimakte Freihandelsabkommen" vom 04.08.2014 fälschlicherweise
durch Hinweis auf veraltete Positionen des europäischen
Chemieverbandes erweckt.
Die Europäische Kommission hat die Darstellung über
die "Geheimakte Freihandelsabkommen" in der ARD-Sendung "Der große
Deal" vom Montagabend zurückgewiesen. Angreifbar ist insbesondere die
Darstellung über angebliche Geheimpapiere, die Verbreitung
gefährlicher Chemikalien, die angeblich drohende Privatisierung
öffentlicher Krankenhäuser in Deutschland und die angebliche Gefahr
für deutsche Arbeitsschutzstandards.