„Die 500“: Von Anne Allmelingüber Miranda Meier bis hin zu Simone Schlindwein und Tina Teucher

Wer sind die Kolleginnen, die die Medien bewegen?
Newsroom.de präsentiert "Die 500", Medienmacherinnen aus den
verschiedenen Bereichen, bei denen Leidenschaft für Medien mit dem
Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zusammenkommen.

Der Branchendienst Newsroom.de präsentiert mit "Die 500"
engagierte Medienfrauen aus Journalismus, Verlagswesen,
Medienmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, PR und Marketing, aus Print,
TV, Web und Hörfunk. Denn e

ARD-DeutschlandTrend: Mehrheit hat keine Angst vorÜberwachung

Sperrfrist: 03.07.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Vor gut einem Jahr sind erstmals Informationen über die
Überwachung von Telefon- und Internetkommunikation durch ausländische
Geheimdienste in Deutschland an die Öffentlichkeit gelangt. Seitdem
sind immer wieder neue Methoden aufgedeckt worden. Nur eine
Minderheit (21 Prozent) der Deutschen ist vorsichtiger geworden m

ARD-DeutschlandTrend: Große Mehrheit gegen Anschaffung von „Kampfdrohnen“

Sperrfrist: 03.07.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen befürwortete
Anschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen für die Bundeswehr wird in
der Bevölkerung sehr kritisch gesehen. 64 Prozent sprechen sich gegen
eine Anschaffung der so genannten "Kampfdrohnen" durch die Bundeswehr
aus, 30 Prozent sind dafür. Da

ARD-DeutschlandTrend: Fußball-WM: Deutschland aus Sicht der Bevölkerung Favorit

Sperrfrist: 03.07.2014 22:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.

Die deutsche Fußball-Nationalelf ist für die Mehrheit der
Bundesbürger der Top-Favorit für den WM-Titel. Aktuell trauen 51
Prozent der Mannschaft den Turniersieg zu. Das hat eine Umfrage des
ARD-DeutschlandTrends von Montag bis Dienstag dieser Woche ergeben.
Allerdings sind die Erwartungen im Vergleich zum Beginn de

Joachim Umbach: „Mit Verlogenheit wird man die Zeitungskrise nicht meistern“

Auf heftige Kritik stößt die geplante
Zusammenarbeit von "Rheinische Post" und "NRZ". Der erfahrene
Medienmanager Joachim Umbach wirft den Verlagen "Verlogenheit" vor.

Erst in der vergangenen Woche hatten die Funke und die RP
Mediengruppe offiziell mitgeteilt, wie sie sich die Gebietsaufteilung
an Niederrhein, in Duisburg und in Düsseldorf vorstellen.

"Nachrichtenaustausch sichert Meinungsvielfalt", heißt es dazu
euphorisc

journalist-Barometer: Autohersteller sind die wichtigsten und glaubwürdigsten Dax-Unternehmen für Journalisten / Banken und Energiekonzerne am Ende des Vertrauensindexes

Die Autohersteller, die Telekom und Siemens spielen
in der Berichterstattung deutscher Medien über Dax-30-Unternehmen die
größte Rolle. Das ergab eine nicht repräsentative Online-Umfrage des
Medienmagazins journalist in Kooperation mit der Mediendatenbank und
PR-Software Zimpel, an der sich insgesamt 1.570 in Deutschland tätige
Journalisten beteiligt haben.

Mit 31,8 Prozent gab knapp ein Drittel der Befragten an, dass
Volkswagen die größte Bedeutung h

Hapag-Lloyd könnte 2015 an die Börse gehen

+++ Designierter Hapag-Lloyd-Aufsichtsratschef
Michael Behrendt setzt auf institutionelle Anleger +++

Michael Behrendt (63), zum 1. Juli verabschiedeter Vorstandschef
von Hapag-Lloyd und designierter Aufsichtsratsvorsitzender von
Deutschlands größter Linienreederei, setzt bei dem geplanten
Börsengang des Unternehmens auf "institutionelle Anleger, die sich
mit zyklischen Branchen auskennen und wissen, dass die
Wachstumsaussichten für die Schifffahrt positiv sin

Internet Content: Qualität hat ihren Preis / Deloitte Survey zeigt Paradigmenwechsel bei der Nutzermentalität – und Chancen für Verlage

Gedruckte Zeitungen und Zeitschriften
sind in Deutschland trotz digitaler Konkurrenz immer noch beliebt.
Jetzt aber scheint die Gnadenfrist beendet: Print-Erzeugnisse sind
dem aktuellen Deloitte Digital Democracy Survey 2014 "Rückenwind für
Bezahlinhalte?" zufolge die großen Verlierer beim Publikum. Immer
populärer wird dagegen das Surfen im Internet – aber nicht die damit
verbundene "Gratismentalität". Denn auch diese nimmt allmählich ab.

Erlanger Student im Visier der NSA

Deutsche, die sich mit Verschlüsselung im Internet
beschäftigen, werden gezielt vom US-Geheimdienst NSA ausgespäht.
Anhand eines geheimen Quellcodes der NSA konnten NDR und WDR nun in
Deutschland Opfer der NSA-Überwachung namentlich identifizieren.
Einer davon ist der Erlanger Student Sebastian Hahn, der sich in
seiner Freizeit mit Verschlüsselungstechnologie beschäftigt. Er ist
nach Angela Merkel das erste namentlich bekannte Opfer der NSA.

Basis der Reche