Die Pilotenvereinigung Cockpit e.V. warnt vor
Sicherheitsmängeln in der Bordkommunikation, die Computerhacker für
Angriffe auf Flugzeuge nutzen könnten. In der NDR Dokumentation "Im
Visier der Hacker: Wie gefährlich wird das Netz?", den Das Erste am
Montag, 14. Juli, um 22.35 Uhr zeigt, beschwert sich Pilotensprecher
Jörg Handwerg darüber, "wie schlecht die Systeme geschützt sind".
Hintergrund ist ein interner Vortrag, zu dem der Verba
Die deutsche Nationalmannschaft will am Sonntag
Fußball-Weltmeister werden. Ihr Auftreten: Bescheiden und charmant,
aber auch ehrgeizig und selbstbewusst.
Über Team und Land schrieb The Daily Telegraph diese Woche: "Let–s
learn to love Germany" und weiter: "Das Können und die Effektivität
ihres Fußball-Teams reflektiert ein Land, das reicher, glücklicher
und dynamischer ist als Großbritannien."
Die deutsche Nationalmannschaft will am Sonntag
Fußball-Weltmeister werden. Ihr Auftreten: Bescheiden und charmant,
aber auch ehrgeizig und selbstbewusst.
Über Team und Land schrieb The Daily Telegraph diese Woche: "Let–s
learn to love Germany" und weiter: "Das Können und die Effektivität
ihres Fußball-Teams reflektiert ein Land, das reicher, glücklicher
und dynamischer ist als Großbritannien."
"WDR auf Crashkurs" titelt die aktuelle Ausgabe von
"M Menschen Machen Medien 5/2014" ihren Artikel über den radikalen
Sparkurs des öffentlich-rechtlichen Senders. Ende 2014 seien die
Rücklagen aufgebraucht, dann gehe es in den Keller, hatte Intendant
Tom Buhrow bereits im vorigen Oktober kurz nach seinem Amtsantritt
orakelt. Zum Sommeranfang wurde die Belegschaft mit weiteren Details
geschockt. Bis 2020 sollen 500 Stellen im WDR abgebaut werden – also
fa
Mit dem neuen E-Paper "Ideen-Werkstatt"
hat "medium magazin für Journalisten" seinen Erscheinungsrhytmus von
bisher 8 auf 12 erweitert. Im monatlichen Wechsel erscheint die
unabhängige Zeitschrift für Journalisten nun als Print-Ausgabe (mit
einer identen E-Paper-Version) und als reines E-Paper.
Während die Print-Ausgabe bereits zu Jahresbeginn um dem
Sonderteil "Berlin intern" erweitert wurde und einen umfassenden
branchenjournalistische
Funke-Sprecher Gunther Fessen hat einen Bericht des
Mediendienstes Newsroom.de bestätigt, dass zwei von sechs Drucklinien
im Druckhaus Hagen der Funke Mediengruppe das Aus droht.
Von der Aufgabe der Drucklinien sind laut Gunther Fessen 116
Arbeitsplätze betroffen. "Der Stellenabbau mit betriebsbedingten
Kündigungen ist unausweichlich, um nicht alle Arbeitsplätze am
Standort Hagen zu gefährden. Im Vergleich zu 2008 ist die
Kapazitätsabforderung für
"Die sind reich da drüben, die machen Handel." " Was für Handel?"
"Volkshandel". Die Chinesin, Frau Wang, versteht die Aufregung um die
Armut und Isolation Nordkoreas nicht. Die resolute Dame an der
chinesisch-nordkoreanischen Grenze beobachtet jeden Tag die
Schmuggler, die über den Grenzfluss kommen und chinesische DVDs,
Kleidung und Lebensmittel gegen nordkoreanische Seegurken und
Bevor Bundeskanzlerin Angela Merkel zum WM-Finale
nach Rio de Janeiro aufbricht, trifft sie
ZDF-Hauptstadtstudioleiterin Bettina Schausten zu einem Gespräch im
Zollernhof. Das Sommerinterview von "Berlin direkt" wird am Sonntag,
13. Juli 2014, 19.10 Uhr, im ZDF ausgestrahlt.
Themen des Interviews sind die aktuellen Spionagefälle,
Deutschlands Rolle in der Welt und eine erste Bilanz der Großen
Koalition.
Bis zum 10. August geht es dann jeweils sonntags, 19.
Angesprochen auf die Verstimmungen im
deutsch-amerikanischen Verhältnis nach der Enttarnung eines Spions im
Verteidigungsministerium fand Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble
am 9. Juli im Forum Politik bei phoenix klare Worte: "Wenn wir nicht
Informationen in der Partnerschaft von Nachrichtendiensten bekommen
hätten, dann hätten wir nicht den Hauch einer Chance gehabt,
terroristische Bedrohungen auf Deutschland abzuwehren." Dies heiße
aber nicht, &quo