Für 42 Prozent der Mittelständler ist Cloud kein
Thema / Experten warnen vor negativen Folgen für deutsches
Wirtschaftswachstum / Flexibilität gilt im Mittelstand als größter
Cloud-Vorteil, Datensicherheit als Hauptnachteil / NSA-Skandal könnte
künftige Cloud-Nutzung weiter behindern / In den meisten
mittelständischen Unternehmen ist Cloud Computing Chefsache /
Ausführliche Informationen zur TecChannel-Umfrage unter mehr als 200
Unternehme
"iPhoneWelt" testet sieben Geräte verschiedener
Hersteller in der Praxis / Für viele Sportarten ungeeignet / Messung
am Handgelenk meist sehr ungenau / Langfristige Auswertungen oder
Zielsetzungen oft nicht möglich / Zusatzfunktionen zur Schlafanalyse
unter Umständen sogar kontraproduktiv / Stromversorgung meist nur
über spezielle USB-Kabel und Datentransfer fast nur über Apps möglich
Mit der rasanten Verbreitung von Fitness-Apps für all
Die Hypo Alpe Adria wird in eine staatliche Abbaubank
umfunktioniert. Zumindest ihre größten Teile. Davon kann nach der
Abgabe des Berichts der Taskforce ausgegangen werden. Das
Pleiteszenario wird uns wohl noch eine Zeitlang begleiten, mehr als
Rhetorik zur politischen Schadensbegrenzung ist aber nicht zu
erwarten. Was an der aktuellen Debatte über die Aufteilung der
Hypo-Abbaukosten überrascht: Es wird vor allem mit
Justamentstandpunkten hantiert, Fragen der Rechtsstaatlic
Der Bundesverband WindEnergie warnt davor, die
Subventionen für Windenergie wie geplant zu kürzen.
Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel gefährde damit die Energiewende,
so Hermann Albers, stellvertretender Präsident des Bundesverbandes.
"Gabriels Pläne werden die Zielerreichung in den norddeutschen
Ländern unmöglich machen. Für uns in der Branche ist es so (…),
dass uns zugemutet wird, innerhalb von fünf Monaten die Kosten um 30
Prozent im
Kein Zeitungsverlag kann sich neben den
tiefgreifenden Veränderungen in der Branche einen weiteren Schauplatz
erlauben, in dem er selbst noch Kraft investieren soll. Eine Abkehr
vom Flächentarifvertrag würde für die Häuser unfassbar mehr Arbeit
bedeuten. Ohne Abstriche für die Journalisten wird es aber keine
Einigung geben.
Die vergangenen Jahrzehnte hat der Flächentarifvertrag stets dafür
gesorgt, dass Zeitungsverleger ihre Kraft in die Entwicklun
Die Deutsche Presse-Agentur (dpa)
startet unter dem neuen Chefredakteur Sven Gösmann einen
Personal-Austausch mit seinen Kunden. Im Programm "Change your seat"
sollen sich beide Seiten näher kennenlernen, wie der 48-Jährige im
Titelinterview des "medium magazin" ankündigt (Erscheinungstermin:
10. März). "Wir laden Kollegen ein, ein paar Tage bei dpa
mitzuarbeiten. Umgekehrt gehen dpa-Kollegen in die Häuser der
Kunden."
Für das zurückliegende Geschäftsjahr 2013 erhalten
alle berechtigten Mitarbeiter der Axel Springer SE eine
Erfolgsbeteiligung in Höhe von EUR 800. Zudem wird erneut ein
Aktienbeteiligungsprogramm angeboten, bei dem Mitarbeiter ihre
Erfolgsbeteiligung beziehungsweise Zielvereinbarung in Aktien des
Unternehmens umwandeln können. Mitarbeiter, die den Betrag ihrer
Erfolgsbeteiligung oder ihrer leistungsabhängigen Vergütung in Aktien
des Unternehmens umwandeln
Hinweis: Axel Springer weist im Konzernabschluss für das
abgelaufene Geschäftsjahr gemäß der IFRS-Bilanzierungsregeln die
fortgeführten Aktivitäten aus. Die Kennzahlen enthalten somit nicht
mehr die Aktivitäten, die Gegenstand der Transaktion mit der FUNKE
MEDIENGRUPPE sind. Ebenfalls nicht enthalten sind die Aktivitäten der
Ringier Axel Springer Media AG in Tschechien.
Konzernumbau vorangetrieben / Investitionen in Bezahlangebote und
digital
Je elf USB-3.0-Sticks mit 32 und 64 GB im
PC-WELT-Test / Große Tempo-Unterschiede beim Lesen und Schreiben von
Daten / Nutzer sollten auf versenkbare USB-Stecker und Garantiezeiten
achten / "PC-WELT-Test-Sieg" bei 32 GB-Sticks geht an Lexar Jumpdrive
P10 32 GB / Sandisk Cruzer Extreme 64 GB wird sowohl
"PC-WELT-Test-Sieger" als auch "PC-WELT-Preis-Leistungs-Sieger" bei
64 GB-Sticks / Weitere Informationen und Tests zum Thema externe
Speichermedien auf www
München, den 05.03.2014 – Der Verlag Werben &
Verkaufen hat seinen Verlagstitel Kontakter, die Nummer eins unter
den wöchentlichen Nachrichtendiensten der Kommunikationsfachpresse,
einem optischen und inhaltlichen Relaunch unterzogen und untermauert
damit seinen Anspruch auf investigativen, mutigen und unabhängigen
Qualitätsjournalismus.
"Jeden Donnerstag herrscht das große Zittern in den Chefetagen von
Agenturen und Medienhäusern: Bin ich drin?&q