Ex-„Bild“ -Mann Onken ermutigt Journalisten zum Ausstieg

Der ehemalige Redaktionschef von
"Hamburger Morgenpost" und "Bild Hamburg" Matthias Onken wünscht
Journalisten mehr Mut zum Neustart. In einem Beitrag für das
Fachmagazin "medium magazin" (Nr.1/2014) schreibt Onken, der Sprung
vom leckgeschlagenen Schiff des Journalismus sei nicht in erster
Linie mutig, sondern naheliegend. "Im Wasser ums Schiff schwimmt so
viel herum, das sich eignet, einen vor dem Ersaufen zu bewahren. Man
muss es nur als so

Philosoph Robert Harsieber: Hobby-Journalisten Gefahr für ernsthaften Journalismus

Der Wiener Philosoph Robert Harsieber hält die
Zunahme von Hobby-Journalisten für den Fluch der gesamten Branche.

In einem Debattenbeitrag für den Branchendienst Newsroom.de
schreibt Robert Harsieber: "Journalisten haben eine ungeheure Macht –
die in Händen von Hobby-Journalisten nicht unbedingt gut aufgehoben
ist. Die suggestive Macht des Banalen, des Oberflächlichen, der
Schrebergartenmentalität wird dann zur Erzieherin der Nation, im
Schulterschluss

Sky stattet 18 A&O Hostels in Deutschland mit Premium-TV-Entertainment für Gäste aus

Sky stattet 18 A&O Hostels in Deutschland mit
Premium-TV-Entertainment für Gäste aus

– A&O stellt Gästen Premium-TV von Sky kostenfrei zur Verfügung
– Das gesamte Live-Sport-Angebot von Sky im Bar- und Lobbybereich
– Sportnachrichten rund um die Uhr und Premium-Kinderprogramme von
Disney in mehr als 3700 Zimmern

Sky Deutschland stattet ab Januar 2014 achtzehn Gästehäuser der A&O
Hostelkette in Deutschland mit Premium-TV-Entertainment aus. Das
Ange

„Postillon“-Erfinder Sichermann kennt keine Tabus

Vor dem Satiriker Stefan Sichermann ist
nichts und niemand sicher, auf den Arm genommen zu werden. "Ich sehe
nicht wirklich Tabus. Ich schließe erst einmal überhaupt keinen Witz
und kein Thema aus", sagte der 33-Jährige dem "medium magazin"
(1/2014, Erscheinungstermin: 30. Dezember). Es hänge immer davon ab,
wie man ein Thema aufschreibe. Mit seinen teils schamlosen Witzen
erreicht Sichermann – gerade zum "Journalist des Jahres 2013 in der
Kat

MDR FERNSEHENüberzeugt 2013 noch mehr Zuschauer

Das MDR FERNSEHEN konnte 2013 seinen Marktanteil
auf 8,9 Prozent deutlich um 0,4 Prozentpunkte erhöhen und bleibt
damit erneut mit großem Abstand die Nr.1 unter den Dritten Programmen
der ARD im jeweiligen Sendegebiet.

Platz 1 nimmt das MDR FERNSEHEN, das seit 5. Dezember nahezu sein
gesamtes Programm in HD-Qualität anbietet, auch in der Beliebtheit
der TV-Anbieter ein: Laut einer repräsentativen Umfrage sehen 19
Prozent der Menschen in Mitteldeutschland im MDR ihre

Sky Media Network verdoppelt Umsatz bei der Formel 1-Vermarktung auf Sky

– Sky Media Network erzielt ein Umsatzplus von mehr als 100 Prozent
in der Vermarktung der Live-Umfelder der Formel 1 auf Sky
– Reichweite steigt um 19 Prozent bei Zuschauern ab 3 Jahren im
Vergleich zum Vorjahr
– 25 Prozent höhere Sehbeteiligung bei Männer zwischen 14 und 59
Jahren
– 31 Prozent zusätzliche Sehbeteiligung in den Sky Sportsbars

Unterföhring, 27. Dezember 2013 – Sky Media Network übertrifft zum
Ende der Formel 1-Saison 2013 erneut alle bisherigen
Ve

Chefredakteur Peters braucht Personal – „Welt“ stellt zusätzliche Fachleute ein

"Welt"-Chefredakteur Jan-Eric Peters
will seinen gerade eröffneten Newsroom mit zusätzlichen Fachleuten
füllen. Im "medium magazin"-Interview (Erscheinungstermin: 30.
Dezember) kündigte der 48-Jährige an, im kommenden Jahr zahlreiche
Stellen zu schaffen. "Natürlich werden wir weiter strikt auf die
Kosten achten, aber wir wollen erstmals nach 12 Jahren auch wieder in
größerem Umfang neue Leute einstellen", sagte Peters. I

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/ ZDFinfo zeigt zehnteilige Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

„Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen“/
ZDFinfo zeigt zehnteilige Reiheüber das deutsch-französische Verhältnis (FOTO)

50 Jahre nach dem deutsch-französischen Freundschaftsvertrag und
fast 100 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs setzt ZDFinfo am
Samstag, 28. Dezember 2013, einen Programmakzent: Die zehnteilige
Reihe "Geliebte Feinde – Die Deutschen und die Franzosen" – von 14.15
bis 21.45 Uhr – und weitere Filme zum Thema spiegeln mehr als 1000
Jahre wechselvolle Beziehungen der beiden Nachbarn.

Das Verhältnis zwischen Frankreich und Deutschland ist historisch
kontrastreich w

Unternehmensverkäufe: Wie Axel Springer Maßstäbe für eine komplette Branche setzt

Beim größten Mediendeal der vergangenen Jahrzehnte
hat Mathias Döpfner, Vorstandsvorsitzender von Axel Springer, ganz
nebenbei auch für eine gesamte Branche definiert, nach welcher Formel
Verkäufe heute erfolgen müssen.

Springer hat an die Funke Mediengruppe für 920 Millionen Euro
seine Regionalzeitungen und Teile des Zeitschriftenportfolios
verkauft, einen Teil des Deals hat das Bundeskartellamt bereits
genehmigt, die restlichen Entscheidungen sollen

Das Newsroom.de-Horoskop: Was Journalisten und Medienmacher 2014 erwartet

Wie wird das Jahr 2014 für Journalisten und
Medienmacher? Der Hamburger Buchautor, Astrologe und Blogger
Maximilian Buddenbohm wagt für den Mediendienst Newsroom.de zum
zweiten Mal einen Blick in die Sterne.

Warum sind Leser noch heute von Horoskopen begeistert? Maximilian
Buddenbohm hat es Newsroom.de so erklärt: "Das ist wie beim Chinesen,
wo jeder irgendwie hofft, nach dem Essen noch den richtigen
Glückskeks zu erwischen. Der Mensch hofft permanent auf ein kl