Gewusst wie, Texten einfach gemacht

Fünf entscheidende Tipps, wie Unternehmen gute Texte bekommen

Fünf entscheidende Tipps, wie Unternehmen gute Texte bekommen

Durch den Chemiewaffeneinsatz in Syrien, dem wohl über tausend
Zivilisten zum Opfer fielen, steht die Völkergemeinschaft einmal mehr
vor der schwierigen Frage, ob und wie man auf einen solch
mörderischen Verstoß gegen die Menschenrechte reagieren sollte. Diese
Frage diskutiert Richard David Precht, jüngst mit dem Deutschen
Fernsehpreis 2013 ausgezeichnet, am Sonntag, 20. Oktober 2013, 0.00
Uhr, in der Sendung "Precht" im ZDF mit Daniel Cohn-Bendit, dem
Wie man kreative und kommunikative Inhalte der
klassischen PR mit den Möglichkeiten der Online-Kommunikation
wirkungsvoll verbindet, zeigt Referent Jörg Hoewner im Media Workshop
am 20. November 2013 in Hamburg.
Der Experte und Berater für moderne Unternehmenskommunikation
vermittelt, wie Kommunikationsverantwortliche die Herausforderung
meistern können, On- und Offline-Medien strategisch klug zu
verknüpfen, um Kräfte zu bündeln und Zielgruppen medieng
Filme und Multimedia-Anwendungen sind ein
wichtiges Instrument im Arbeitsschutz. Ganz gleich ob Beschäftigte
für Gefahren sensibilisiert oder über komplexe Sicherheitsthemen
informiert werden sollen: bewegte Bilder und interaktive Medien
unterstützen den Wissenstransfer.
Die Macher von Medien müssen ständig auf dem Laufenden bleiben,
denn Sehgewohnheiten und technische Möglichkeiten entwickeln sich
permanent weiter. Was ist heute aktuell? Welche Tren
– 450.000 Motorsportfans verfolgen das Formel 1 Rennen in Suzuka auf
Sky
– Sehbeteiligung steigt um 122 Prozent bei den Zuschauern gesamt und
172 Prozent bei Männern 14-59 gegenüber dem Vorjahresrennen
– 10,2 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe der
Männer 14 bis 59 Jahre
Unterföhring, 15. Oktober 2013- Auch wenn der vierte Weltmeistertitel
für Sebastian Vettel inzwischen als sicher gilt, die Formel 1 bleibt
für Fans weiterhin attraktiv: Am f
Mit 4,8 Millionen Arbeitnehmern beschäftigt die
Gesundheitsbranche in Deutschland mehr Menschen als die
Automobilindustrie. Wer hier arbeitet, hat eine krisensichere
Tätigkeit. Immer höhere Ansprüche an die Versorgung, technischer
Fortschritt und demographischer Wandel sorgen dafür, dass die
Nachfrage nach Arbeitskräften kontinuierlich steigt.
Nun warnen Experten: Fachkräfte wachsen nicht ausreichend nach.
Bereits 2030 könnten eine Million Arbeit
Der Grünen-Fraktionsvorsitzende Anton
Hofreiter hat zum jetzigen Zeitpunkt eine mögliche weitere
Sondierungsrunde am kommenden Donnerstag ausgeschlossen. "Wir sind
uns vollkommen einig, dass wir entweder heute Nacht oder Mittwoch in
der Früh entscheiden, was wir dem Parteitag empfehlen", sagte er im
phoenix-Interview. "Wir haben für Dienstag auf Mittwochnacht eine
Open-End-Sitzung vereinbart, um entscheidungsreif zu werden."
Pressekontakt:
PHOENIX

In der Reihe "Made in Hamburg: Medien, Marken, Meinungen" diskutieren Medienunternehmer aus Hamburg über Chancen und Potentiale in der Medien- und Werbebranche.
Sobald das Freihandelsabkommen zwischen der EU und der Ukraine
vollständig implementiert ist, ist es praktisch vorprogrammiert, dass
das BIP der Ukraine um mehr als sechs Prozent jährlich wachsen wird.
Diese Aussage wurde vom EU-Kommissar für Erweiterung und Europäische
Nachbarschaftspolitik, Stefan Füle, während einer Rundtischdiskussion
im ukrainischen Parlament getätigt.
In seiner Rede sprach der EU-Kommissar über die neuen
Übergangsreg
Wie sehr bemühen sich die NRW-Hochschulen um
potenzielle Studenten? Im Sommer hatte WDR 5 durch Testpersonen per
Brief und Mail Anfragen an 57 Unis und Fachhochschulen geschickt und
um Informationen gebeten. Sehr viele reagierten schnell – wenn auch
in unterschiedlicher Qualität.
Fazit: Die meisten Hochschulen hatten die verstärkte Nachfrage
nach Informationen durch den doppelten Abiturjahrgang zumindest
logistisch gut im Griff. Und manche – insbesondere die Uni Paderbor