18. September 2013 – Mensch und Wirtschaft haben
sich in gefährliche Abhängigkeit von einem ständigen News-Strom
begeben, warnt der Schweizer Bestseller-Autor und Unternehmer Rolf
Dobelli. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 10/2013, EVT 19. September) sagte Dobelli, nicht die Medien
sollten bestimmen, mit welchen Dingen Menschen ihr Hirn füttern. Er
selbst habe sich deshalb vom Breaking-News-Journalismus abgeschottet,
denn man könne
Rally® [http://www
.rallydev.com/?utm_source=rally_pr&utm_medium=pr&utm_content=pr091613
&utm_campaign=brand] , ein weltweit führender Anbieter von
cloudbasierten Lösungen zur Steuerung der agilen Softwareentwicklung,
wird seinen Bestseller Agile Business: A Leader–s Guide to Harnessing
Complexity [http://www.rallydev.com/agile-business-book?utm_source=ra
lly_pr&utm_medium=pr&utm_content=pr091613&utm_campaign=brand]
(http://www.rallydev.com/agilebook [htt
Änderungen bei den Präferenzen von Studierenden weltweit führt zu
Verschiebungen im Ranking der Top-Arbeitgeber
Universum Global präsentiert die Unternehmen, die sich als
Arbeitgeber auf weltweiter Ebene einen Wettbewerbsvorteil verschaffen
konnten. Nahezu 200.000 Studierende der Wirtschafts- und
Ingenieurwissenschaften weltweit stimmten darüber ab, welche
Unternehmen für sie die attraktivsten Arbeitgeber sind. Wie in den
vergangenen vier Jahren wurde d
– HTC und Sky machen Fußballfans mit dem HTC One Smartphone zum
Fan-Fotografen in der UEFA Champions League auf Sky
– Fan-Beitrag wird als Promostory im exklusiven Split Screen von HTC
im Rahmen der Live-Übertragungen auf Sky ausgestrahlt
– Auftakt der Aktion heute Abend bei der Partie FC Bayern München –
ZSKA Moskau
– HTC weitet sein Engagement in der UEFA Champions League und Europa
League auf Sky zum Saisonauftakt stark aus
Der Jugendklassiker "Bravo" bekommt einen neuen
Look: Ab Ausgabe 39/13, die am 18. September auf den Markt kommt,
präsentiert sich der Titel aus der Bauer Media Group mit einer
"frecheren Tonalität, einer moderneren Optik und insgesamt einer
höheren Flexibilität" kündigte Chefredakteurin Nadine Nordmann im
Interview mit dem Fachmagazin W&V Werben & Verkaufen an. Nordmann hat
die Führung der "Bravo" im Mai übernommen. N
Als einen "großen Sieg" hat Rabbi Marvin Hier,
Gründer und Vorstand vom Siemon Wiesenthal Center, das Ende der
Heftreihe "Der Landser" bezeichnet. Die Bauer Media Group hatte am
Freitag mitgeteilt, dass sie "Der Landser" einstellen werde.
"Gerade weil wir in einer Zeit leben, in denen Antisemitismus ein
beispielloses Niveau in vielen Teilen Europas erreicht, ist die
Entscheidung von der Bauer Media Group die richtige Entscheidung",
sag
Der 15. September 2008 war eine Zäsur für uns alle –
und ein ähnlicher Einschnitt wie 9/11, die Anschläge in den USA im
Jahr 2001. Als die New Yorker Investmentbank Lehman Brothers
pleiteging, herrschte weltweit Panik, denn es stand das ganze
kapitalistische Wirtschaftssystem auf dem Spiel. Allen Bürgern rund
um den Globus wurde mit einem Schlag klar: Der Primat des Handelns
lag nicht (mehr) bei der Politik, den Finanzmärkten fehlen klare
Regeln. Und die Dominanz de
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach
Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung regelmäßig Daten an die
National Security Agency (NSA) und andere US-Geheimdienste geliefert.
Im Gegenzug hat der deutsche Inlandsgeheimdienst Informationen und
Spionagesoftware aus den Vereinigten Staaten erhalten. Das geht aus
einem geheim eingestuften Papier der Bundesregierung hervor, das dem
NDR und der Süddeutschen Zeitung exklusiv vorliegt.
Ab 1. Oktober 2013 übernimmt Marion Horn, 47,
derzeit Stellvertreterin des BILD-Chefredakteurs, die Chefredaktion
von BILD am SONNTAG. Sie folgt auf Walter Mayer, 54, der nach fünf
Jahren an der Spitze des Blattes das Unternehmen auf eigenen Wunsch
verlässt.
Marion Horn war von 2001 bis 2007 stellv. Chefredakteurin von
BILD, bevor sie in gleicher Position für ein Jahr zur BILD am SONNTAG
wechselte. 2008 kehrte sie zu BILD zurück und wurde 2012 zur
Stellvertrete
Das Schreiben von Pressemitteilungen, Texten, Anzeigen oder
Kundenkorrespondenz gehört für Mitarbeiter in
Kommunikationsabteilungen und Sekretariaten zum täglichen Geschäft.
Das Korrekturlesen von eigenen Texten oder der Texte von Kollegen ist
wichtiger Teil dieser Aufgabe. Doch nicht jeder fühlt sich sicher und
vertraut mit den Rechtschreibregeln oder es schleichen sich manchmal
Fehler ein. Im 6-stündigen Media Workshop können Interessierte ihre
Kennt