Neue Chefredakteurin baut „Bravo“ um

Der Jugendklassiker "Bravo" bekommt einen neuen
Look: Ab Ausgabe 39/13, die am 18. September auf den Markt kommt,
präsentiert sich der Titel aus der Bauer Media Group mit einer
"frecheren Tonalität, einer moderneren Optik und insgesamt einer
höheren Flexibilität" kündigte Chefredakteurin Nadine Nordmann im
Interview mit dem Fachmagazin W&V Werben & Verkaufen an. Nordmann hat
die Führung der "Bravo" im Mai übernommen. N

Rabbi Marvin Hier zum Ende von „Der Landser“: „Das ist ein großer Sieg“

Als einen "großen Sieg" hat Rabbi Marvin Hier,
Gründer und Vorstand vom Siemon Wiesenthal Center, das Ende der
Heftreihe "Der Landser" bezeichnet. Die Bauer Media Group hatte am
Freitag mitgeteilt, dass sie "Der Landser" einstellen werde.

"Gerade weil wir in einer Zeit leben, in denen Antisemitismus ein
beispielloses Niveau in vielen Teilen Europas erreicht, ist die
Entscheidung von der Bauer Media Group die richtige Entscheidung",
sag

DER STANDARD – Kommentar „Fortgesetzter Kasinokapitalismus“ von Alexandra Föderl-Schmid

Der 15. September 2008 war eine Zäsur für uns alle –
und ein ähnlicher Einschnitt wie 9/11, die Anschläge in den USA im
Jahr 2001. Als die New Yorker Investmentbank Lehman Brothers
pleiteging, herrschte weltweit Panik, denn es stand das ganze
kapitalistische Wirtschaftssystem auf dem Spiel. Allen Bürgern rund
um den Globus wurde mit einem Schlag klar: Der Primat des Handelns
lag nicht (mehr) bei der Politik, den Finanzmärkten fehlen klare
Regeln. Und die Dominanz de

Verfassungsschutz spionierte für Geheimdienste – Bundesamt-Chef Maaßen stimmte zu

Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) hat nach
Recherchen von NDR und Süddeutscher Zeitung regelmäßig Daten an die
National Security Agency (NSA) und andere US-Geheimdienste geliefert.
Im Gegenzug hat der deutsche Inlandsgeheimdienst Informationen und
Spionagesoftware aus den Vereinigten Staaten erhalten. Das geht aus
einem geheim eingestuften Papier der Bundesregierung hervor, das dem
NDR und der Süddeutschen Zeitung exklusiv vorliegt.

Demnach soll es zudem

Marion Hornübernimmt Chefredaktion von BILD am SONNTAG

Ab 1. Oktober 2013 übernimmt Marion Horn, 47,
derzeit Stellvertreterin des BILD-Chefredakteurs, die Chefredaktion
von BILD am SONNTAG. Sie folgt auf Walter Mayer, 54, der nach fünf
Jahren an der Spitze des Blattes das Unternehmen auf eigenen Wunsch
verlässt.

Marion Horn war von 2001 bis 2007 stellv. Chefredakteurin von
BILD, bevor sie in gleicher Position für ein Jahr zur BILD am SONNTAG
wechselte. 2008 kehrte sie zu BILD zurück und wurde 2012 zur
Stellvertrete

Effizientes Korrekturlesen und Newsletter in der Online-Kommunikation / Zwei Praxisseminare im Oktober in Zürich (BILD)

Effizientes Korrekturlesen und Newsletter in der Online-Kommunikation
/ Zwei Praxisseminare im Oktober in Zürich (BILD)

Das Schreiben von Pressemitteilungen, Texten, Anzeigen oder
Kundenkorrespondenz gehört für Mitarbeiter in
Kommunikationsabteilungen und Sekretariaten zum täglichen Geschäft.
Das Korrekturlesen von eigenen Texten oder der Texte von Kollegen ist
wichtiger Teil dieser Aufgabe. Doch nicht jeder fühlt sich sicher und
vertraut mit den Rechtschreibregeln oder es schleichen sich manchmal
Fehler ein. Im 6-stündigen Media Workshop können Interessierte ihre
Kennt

ZDF-Politbarometer September II 2013 / Vorsprung von Schwarz-Gelb wird noch enger / Syrien-Konflikt: Mehrheit zufrieden mit Bundesregierung (BILD)

ZDF-Politbarometer September II 2013 / Vorsprung von Schwarz-Gelb wird noch enger / Syrien-Konflikt: Mehrheit zufrieden mit Bundesregierung (BILD)

Politbarometer-Projektion: Gut eine Woche vor der Bundestagswahl
verliert die Union geringfügig an Unterstützung, während die Grünen
sich wieder etwas verbessern können: Würde schon an diesem Sonntag
gewählt, käme die CDU/CSU auf 40 Prozent (minus 1) und die SPD
weiterhin auf 26 Prozent. Die FDP bliebe bei 6 Prozent, die Linke bei
8 Prozent, die Grünen kämen auf 11 Prozent (plus 1) und die AfD auf 4
Prozent (plus 1). Alle anderen Parteien

Journalistenpreise Guide 2014 erschienen

"Oft sind Journalistenpreise Eintrittskarten für
neue Jobs und in Redaktionen, die auf den einen oder anderen Autor
davor überhaupt nicht aufmerksam geworden wären", erklärt
Chefredakteur Bülend Ürük im neuen "Journalistenpreise Guide 2014".

Rund 300 Preise gibt es alleine in Deutschland – für
außergewöhnliche Finanzberichterstattung ebenso wie für packende
Beiträge im Sport oder Tiefgründiges in der Ku

phoenix-PROGRAMMHINWEIS: 100 Minuten Wahl – Dienstag, 17. September 2013, 21.30 Uhr

Mit "100 Minuten Wahl" geht phoenix neue Wege und
macht die brennenden Fragen vor der Bundestagswahl zum Inhalt eines
völlig neuen Gesprächsformats. Dazu hat phoenix in einer
YouGov-Umfrage ermittelt, welche Themen die Wählerinnen und Wähler
wirklich interessieren und diese in den Mittelpunkt der Sendung
gestellt.

Die phoenix-Moderatorinnen Pinar Atalay und Julia Schöning
analysieren mit ihren Gästen die wichtigsten Themen des Wahlkampfes
und ma

Potenziale der Pressearbeit richtig ausschöpfen / Aufbaukurs für PR und Öffentlichkeitsarbeit im Oktober in Hamburg

Der Aufbaukurs "Public Relations für
Fortgeschrittene" richtet sich an erfahrene PR-Leute, die frischen
Wind in ihre Pressearbeit bringen wollen. "Das Besondere am Seminar
ist die ausgesprochen praxisnahe Arbeit", sagt Jörg Forthmann,
Referent des zweitägigen Media Workshops. Das Seminar findet am 17.
und 18. Oktober in der Hamburger Hafencity statt.

"Wir bearbeiten eine ganze Reihe von Best-Practice-Beispielen und
schöpfen aus der Erfahrung