"Oft sind Journalistenpreise Eintrittskarten für
neue Jobs und in Redaktionen, die auf den einen oder anderen Autor
davor überhaupt nicht aufmerksam geworden wären", erklärt
Chefredakteur Bülend Ürük im neuen "Journalistenpreise Guide 2014".
Rund 300 Preise gibt es alleine in Deutschland – für
außergewöhnliche Finanzberichterstattung ebenso wie für packende
Beiträge im Sport oder Tiefgründiges in der Ku
Mit "100 Minuten Wahl" geht phoenix neue Wege und
macht die brennenden Fragen vor der Bundestagswahl zum Inhalt eines
völlig neuen Gesprächsformats. Dazu hat phoenix in einer
YouGov-Umfrage ermittelt, welche Themen die Wählerinnen und Wähler
wirklich interessieren und diese in den Mittelpunkt der Sendung
gestellt.
Die phoenix-Moderatorinnen Pinar Atalay und Julia Schöning
analysieren mit ihren Gästen die wichtigsten Themen des Wahlkampfes
und ma
Der Aufbaukurs "Public Relations für
Fortgeschrittene" richtet sich an erfahrene PR-Leute, die frischen
Wind in ihre Pressearbeit bringen wollen. "Das Besondere am Seminar
ist die ausgesprochen praxisnahe Arbeit", sagt Jörg Forthmann,
Referent des zweitägigen Media Workshops. Das Seminar findet am 17.
und 18. Oktober in der Hamburger Hafencity statt.
"Wir bearbeiten eine ganze Reihe von Best-Practice-Beispielen und
schöpfen aus der Erfahrung
SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat erneut jegliche
rot-rot-grünen Gedankenspiele nach der Bundestagswahl am 22.
September weit von sich gewiesen. "In meinen Augen ist die
Linkspartei nicht koalitionsfähig", erklärte Steinbrück in der
Sendung "Wahlarena" im Ersten. Die Linkspartei bestehe aus drei
Lagern – im Osten bereit zur Verantwortung sowie der kommunistischen
Plattform "und ziemlich vielen Sektierern in West
Um die Nominierungen für den Deutschen
Kindersoftwarepreis TOMMI 2013 festzulegen, setzte sich die
renommierte Fachjury u. a. mit dem Alltag der Lakota Indianer
auseinander, schritt knöcheltief durch die absurde Welt der Adventure
und durfte auch noch einen eigenen Retro-Spielecomputer
programmieren. Jetzt stehen die jeweils zehn nominierten Spiele für
PC, Konsole und App sowie der Sonderpreis Kindergarten & Vorschule
fest (siehe Anhang). In über 20 Bibliotheken in
11. September 2013 – Jean-Remy von Matt, kongenialer Partner von
Holger Jung, will zeigen, wie Werbeagenturen in einer Zeit überleben,
in der alles infrage steht, und baut an einer Agentur der Zukunft. Im
Interview mit dem Business-Lifestyle-Magazin –Business Punk– (Ausgabe
3/2013, EVT 12. September) sagte von Matt: "Im Idealfall ist die
Agentur der Zukunft schlauer und kreativer zugleich." Heute sei mehr
denn je die gut
In den Medien wird sie gefeiert: Die gamescom
2013 in Köln. Über 340.000 Besucher in fünf Tagen und die
Computerspielindustrie ist glücklich. Onlinespiele sind beliebt wie
nie. Ergebnisse werden sofort über Facebook geteilt und geliked.
Immer "ON" sein, immer mit seiner Community in Verbindung, immer das
Smartphone geladen und was passiert wenn der Akku leer ist?
Das Online Vergleichsportal AsFro.de hat 1.000 Teilnehmer befragt:
"Ist Ihr Kind oft
Im TV heißt es Castingshow, im Beruf Headhunting.
Und im Zeitalter des Headhuntings wird man für den eigenen Traumjob
entdeckt – aber wie genau stellt man das eigentlich an? PETRA, das
Mode- und Beautymagazin Deutschlands, wollte es genau wissen und
sprach für die aktuelle Ausgabe (ab 12.09.2013 am Kiosk) mit drei
Top-Experten, dem Headhunter Jürgen Siebert, der Autorin Annette
Kinnear ("Headhunting") und dem Researcher Fabian Wiencke. Ihre
wichtigsten Tipps
Argumentieren, überzeugen, abstimmen: Nach
britischem Vorbild veranstaltet das ZDF am Donnerstag, 12. September
2013, 22.15 Uhr, die zweite Live-"Debatte" mit Theo Koll. Die These:
Wir haben die moralische Pflicht, in Syrien militärisch einzugreifen.
Das Besondere an diesem Format: Zu Beginn der Sendung darf jeder
Diskutant seine Argumente in exakt vier Minuten Redezeit vorstellen,
anschließend folgt eine Diskussion, an der sich auch die Zuschauer
beteiligen k
Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Zusammenhang mit dem
syrischen Bürgerkrieg Sympathie für den russischen Vorschlag erkennen
lassen, wonach das syrische Chemiewaffenarsenal unter internationale
Kontrolle zu stellen ist. In der Sendung "Wahlarena" von WDR und NDR
im Ersten sprach die deutsche Regierungschefin am Abend von einem
"interessanten Vorschlag", den man weiterverfolgen sollte. "Wenn das
so gemeint ist, dass dem Taten folgen