Einsendeschluss beim 9. PSD Journalistenpreis

Gewandelte Kundenerwartungen, eine verschärfte
Regulatorik und Aufsicht setzen Finanzdienstleister unter Druck. Die
digitale Revolution und die mit ihr einhergehenden neuen technischen
Möglichkeiten setzen Banken und Finanzdienstleister unter weiteren
Zugzwang. In Anbetracht dieser Herausforderungen für die gesamte
Finanzbranche vergibt der Verband der PSD Banken e.V. zum neunten Mal
den mit 20.000 Euro dotierten PSD Journalistenpreis. Erstmalig wird
in diesem Jahr die H&aum

Eagle erhält höchste Auszeichnung für Exzellenz in der Leistungsmessung bei FSOkx Awards

Eagle Investment Systems LLC
[http://www.eagleinvsys.com/] (Eagle), ein führender Anbieter von
Finanzdienstleistungstechnologien und eine Tochtergesellschaft von
BNY Mellon, gab heute bekannt, dass das Unternehmen am 6. Juni in New
York die Exzellenz-Auszeichnung für Leistungsmessung im Rahmen der
Excellence and Outsourcing Awards, die von Financial Services
Outsourcing Knowledge Xchange ("FSOkx") vergeben werden, erhalten
habe. Bei der jährlich stattfindenden FSOk

„Offshore-Leaks“-Datenbank des ICIJ in den ersten 24 Stunden schon 2 Millionen Mal aufgerufen

Bereits am ersten Tag wurde die
Offshore-Leaks-Datenbank des ICIJ [http://offshoreleaks.icij.org/] 2
Millionen Mal aufgerufen. Dies gab das International Consortium of
Investigative Journalists (ICIJ) [http://www.icij.org/] heute
bekannt. Zahlreiche Reporter, Wissenschaftler und Bürger Europas und
anderer Länder besuchten die Website mit ihrer umfangreichen
Datenbank, die einen Einblick in die bislang verschlossene Welt der
Offshore-Steueroasen gewährt. Das ICIJ, ein Projek

„Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt“ / ZDF-Dokumentation wirft Blick hinter die Fassaden des Bankimperiums

Die amerikanische Investmentbank Goldman Sachs ist
in den vergangenen Jahren zum Symbol für Maßlosigkeit und ausufernde
Spekulationen in der Finanzwelt geworden. In der Dokumentation
"Goldman Sachs – Eine Bank lenkt die Welt", die am Mittwoch, 19. Juni
2013, 0.45 Uhr, im ZDF zu sehen ist, werfen die französischen
Journalisten Jérome Fritel und Marc Roche einen Blick hinter die
Fassade des Bankimperiums. Aussteiger, Politiker, Banker und
Journalisten erz&aum

ZDF-Tochter stellt“Germany–s Gold“ infrage

Die geplante Online-Plattform "Germany–s Gold"
scheitert womöglich an den Bedenken des Bundeskartellamtes. Darauf
deuten Aussagen eines der Gesellschafter hin. Alexander Coridaß,
Geschäftsführer von ZDF Enterprises, sagte gegenüber dem
Branchenmagazin W&V Werben & Verkaufen: "Als Investor in
Programmrechte liegt unser vitales Interesse in der Vermarktung. In
der Rolle des Betreibers einer rein technischen Plattform sehen wir
uns nicht.&quo

ICIJ veröffentlicht „Offshore Leaks“-Datenbank, die Namen hinter geheimen Firmen und Stiftungen enthüllt

Das International Consortium of
Investigative Journalists (ICIJ) [http://www.icij.org/], ein Projekt
des Center for Public Integrity [http://www.publicintegrity.org/],
hat heute eine interaktive Datenbank öffentlich gemacht, die
Einblicke in die bislang gut abgeschottete Welt der Steueroasen
gewährt.

In der ICIJ-Offshore-Leaks-Datenbank
[http://offshoreleaks.icij.org/] können Benutzer mehr als 100.000
geheime Firmen, Stiftungen und Fonds durchsuchen, die in Steueroasen

Zeitung: ProSiebenSat.1 will künftig unabhängiger sein

Der Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 Media will nach dem geplanten Ausstieg der beiden Großaktionäre unabhängiger sein, einen Einstieg von anderen Medienunternehmen lehnt er strikt ab. "Es ist Zeit für ein unabhängiges ProSiebenSat1. Für Deutschlands größtes Fernsehunternehmen ist das wichtig", sagte der Vorstandsvorsitzende Thomas Ebeling der "Süddeutschen Zeitung" (Montags-Ausgabe). "Unsere Aktionärsstruktur sollte breit

Junge Deutsche kennen DDR-Geschichte nicht / ZDFinfo veröffentlicht repräsentative Umfrage zum Jahrestag des DDR-Volksaufstands

60 Jahre nach dem Volksaufstand in der DDR hat
ZDFinfo das Allgemeinwissen der Deutschen zum Thema auf die Probe
gestellt. Das Ergebnis: Vor allem junge Menschen kennen sich kaum
noch mit der deutsch-deutschen Geschichte aus. Nur etwa jeder zehnte
Deutsche unter 30 Jahren weiß, was am 17. Juni 1953 passierte. Rund
jeder Siebte in dieser Altersgruppe weiß, wofür die Abkürzung SED
steht.

Die erste der drei Fragen, die im Rahmen des ZDF-"Politbarometers"
vo

Zeitungsverleger kündigen Mantelvertrag für Redakteure / Struktureller Wandel und digitale Herausforderungen müssen Grundlage für neues Tarifwerk bilden

Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
hat heute in Berlin den Manteltarifvertrag für Redakteure an
Tageszeitungen fristgerecht zum 31. Dezember 2013 gekündigt. Der BDZV
forderte die Gewerkschaftsseite auf, zügig die Verhandlungen
aufzunehmen.

Oberstes Ziel von Verlegern und Journalistengewerkschaften müsse
es sein, den Flächentarifvertrag zu erhalten, erklärte
BDZV-Verhandlungsführer Georg Wallraf. Dies sei nur möglich, wenn
sich der

M Menschen Machen Medien 4 / 2013: Selbstbewusst in die Tarifrunde Zeitungen – Interview mit Frank Werneke / Ombudsleute ein Qualitätsfaktor / Rundfunkgremien zwischen Abnicken und Aufmucken

"Es wird Zeit, in die Tarifverhandlungen für
Redakteurinnen und Redakteure an Tageszeitungen sowie für Freie
einzutreten. Der Tarifvertrag läuft zum 31. Juli aus", sagt
ver.di-Vize und Verhandlungsführer Frank Werneke im Interview der
aktuellen Ausgabe von "M Menschen Machen Medien" 4 / 2013. Grundlage
sei das derzeitige durchaus angemessene Gehaltsniveau für
journalistische Tätigkeit. Es müsse grundsätzlich auch für die
n&a