Der NDR geht einen neuen Weg zur Unterstützung
berufstätiger Eltern: In seinem Hamburger Funkhaus hat der Sender
jetzt ein so genanntes "Eltern-Kind-Büro" eröffnet. Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter mit kleinen Kindern, deren Betreuung kurzfristig
ausgefallen ist, können in einer solchen Notlage ihren Nachwuchs
mitbringen und ihre Arbeit in dem mit PC und Telefon ausgestatteten
Raum erledigen. Währenddessen spielen kleinere Kinder unter der Obhut
des
Die kommunalen Spitzenverbände und die ARD haben
gemeinschaftlich ein Verfahren beschlossen, das die Gründe für
Mehrbelastungen durch den Rundfunkbeitrag untersucht. Im Zentrum
steht dabei eine Analyse durch ein unabhängiges Wirtschaftsinstitut,
das in Abstimmung mit den kommunalen Spitzenverbänden und den
Rundfunkanstalten agiert. Ziel der Untersuchung ist es, die
strukturellen und prozessualen Faktoren zu identifizieren, die zu
nicht beabsichtigten finanziellen
Udo Müller, Mitgründer und Vorstand der Ströer
Out-of-Home Media AG, ist am Donnerstagabend beim Deutschen
Mediapreis 2013 zur Media-Persönlichkeit des Jahres gekürt worden.
Die Jury lobt ihn als Visionär, der stets einen Schritt weiter denkt
und dabei kein Risiko scheut. Ausgestattet mit einer großen Portion
Mut und dem festen Glauben an sich selbst und seine Ideen, hat Udo
Müller nicht nur sein Unternehmen in nur 15 Jahren nach der Gründung
PHOENIX überträgt am Donnerstag, 7. März 2013, ab
14.30 Uhr LIVE die Pressekonferenz mit Kanzlerin Angela Merkel nach
dem Gespräch zur Energiewende. Mit dabei sind außerdem die
Bundesminister Philipp Rösler, Peter Altmaier, Peter Ramsauer, Ilse
Aigner und Johanna Wanka.
Die neue Forex-Broker-Firma Excel Markets gibt heute den
offiziellen Start ihres Geschäftsbetriebs mit der Lancierung ihrer
Website bekannt: http://www.excelmarkets.com
Excel Markets ist ein Produkt von Global Broker NZ Ltd., einem
Unternehmen, das als Händler für Termingeschäfte von der Financial
Markets Authority of New Zealand (neuseeländische
Finanzmarktaufsichtsbehörde) reguliert wird. Excel Markets ist ein
neues Devisenhandelsunternehmen, das ein
Der ARD-Hörfunk hat seine Spitzenposition erneut
behauptet. Täglich schalten rund 38,4 Millionen Hörerinnen und Hörer
ein öffentlich-rechtliches Programm ein, das entspricht 52,3 Prozent
der deutschsprachigen Bevölkerung ab 10 Jahren. Bei den privaten
Hörfunksendern sind es 33 Millionen Hörerinnen und Hörer täglich,
entsprechend 45,0 Prozent. Das geht aus der neuesten Media-Analyse
(MA 2013 I) hervor, deren Ergebnisse zwei Mal im Jahr ver&o
Die Axel Springer AG beteiligt ihre Mitarbeiter
erneut am Unternehmenserfolg. Für das zurückliegende Geschäftsjahr
2012 erhält jeder berechtigte Mitarbeiter eine Erfolgsbeteiligung in
Höhe von EUR 1.200. Zusätzlich bietet das Unternehmen bereits zum
vierten Mal ein attraktives Aktienbeteiligungsprogramm an:
Mitarbeiter können dabei ihre Erfolgsbeteiligung bzw. ihrer
leistungsabhängigen Vergütung in Aktien umwandeln. Die Axel Springer
AG erh&oum
Die Frank-Elstner-Masterclass, die journalistische
Moderatorenschule für Web-TV der Axel Springer Akademie, ist am 4.
März 2013 in Berlin gestartet. Die 15 Teilnehmer erwartet ein
halbjähriges Moderatorentraining mit Frank Elstner und parallel dazu
eine journalistische Grundlagenschulung. Gastdozenten, darunter
Christian Ulmen, Nazan Eckes und Benjamin von Stuckrad-Barre,
ergänzen das Programm.
Ursprünglich war die Aufnahme von etwa zehn Talenten geplant. Marc
Bonus-Zahlungen sind Haupt-Gehaltstreiber / Sehr
große Branchen-Unterschiede bei Gehältern / IT-Bereichsleiter
verdienen deutlich mehr als IT-Abteilungsleiter / Projektleiter legen
weiter zu / Vertriebsgehälter stagnieren
Die Gehälter von IT-Managern haben sich 2012 um durchschnittlich
7,5 Prozent erhöht. So ist das jährliche Salär über alle Funktionen
hinweg von 106.380 Euro auf 114.450 Euro gestiegen. Zu diesem
Ergebnis kommt die aktuelle Verg&
Nach dem 3D-Hype, primär ausgelöst durch den Hollywood-Blockbuster
"Avatar", ist der 3D-Markt wieder ins Stocken geraten. Dies liegt
auch daran, dass die Kinoindustrie danach nicht genug hochwertige
Produktionen heraus gebracht hat und auch 3D-Fernsehprogramme rar
gesät sind. Zu diesem Ergebnis kommt die PwC-Studie &quo