das ARD radiofeature „Zins und Zockerei ade“: Gegenmodell zur Wall Street

Im Schatten der Finanzmarktkrise wächst ein junger
Bankenzweig, in dem Nachhaltigkeit wichtiger ist als maximales
Gewinnstreben. Der Wirtschaftsjournalist Caspar Dohmen taucht in
seinem ARD radiofeature ein in die Szene der Alternativbanken: Sie
verzeichnen zweistellige Wachstumsraten und kommen bislang gut durch
die Krise. In einer vergleichenden Studie der Rockefeller-Stiftung
schnitten sie im Zeitraum 2001 bis 2011 bei der Gesamtkapitalrendite
sogar besser ab als die "systemr

Bane Knezevic, Thomas Strerath und Gabor Steingart erhalten HORIZONT Awards / Feierliche Verleihung in der Frankfurter Oper (BILD)

Bane Knezevic, Thomas Strerath und Gabor Steingart erhalten HORIZONT Awards / Feierliche Verleihung in der Frankfurter Oper (BILD)

Zum 30. Mal hat HORIZONT – Zeitung für Marketing, Werbung und
Medien (Deutscher Fachverlag) mit dem HORIZONT Award herausragende
Führungspersönlichkeiten der Branche geehrt. Die renommierte
Auszeichnung wurde gestern Abend in der Alten Oper in Frankfurt an
die diesjährigen Preisträger übergeben: Bane Knezevic (McDonald–s),
Thomas Strerath (Ogilvy & Mather) und Gabor Steingart (Handelsblatt).
Auf www.horizont.net werden die besonderen Leistungen der dre

Newsroom.de: Zur Schließung der Redaktion der „Westfälischen Rundschau“

Verbittert, enttäuscht, resigniert – auf dem
Altar der Banken hat die WAZ-Geschäftsführung beschlossen, die
"Westfälische Rundschau" zuzusperren. Anstatt diesen Akt des
Niedergangs mit Würde zu beenden, hält der Verlag einen
vermeintlichen Wettbewerb in Westfalen aufrecht und lässt die Zeitung
weiter erscheinen – ohne eigenes Team, ohne eine Idee, als pures
Flickwerk und angewiesen auf konkurrierende Unternehmen.

Wieder einmal können sic

Große Online-Umfrage / Crowd-Sourcing: Deutschlandbild in Frankreich wandelt sich – Große Mehrheit in beiden Ländern für Beibehaltung des Euro

Das Deutschlandbild in Frankreich ist
offenbar dabei, sich nachhaltig zu ändern. Die konfliktreiche
Vergangenheit und die Aussöhnung zwischen beiden Ländern spielt nur
noch eine untergeordnete Rolle. Das ist das Ergebnis einer
gemeinsamen Online-Umfrage, die der ARD-Hörfunk unter der
Federführung des Saarländischen Rundfunks (SR) gemeinsam mit dem BR,
Deutschlandradio, NDR, SWR, RB, RBB, WDR, Radio France und dem
Fernsehsender ARTE im Vorfeld des 50. Jahresta

Prepaid-Lesen bietet Lesespaß ohne Vertragsbindung: Bauer Media Group führt Zeitschriften-Gutscheine ein

Prepaid-Karten sind aus dem Leben von Handynutzern
nicht mehr wegzudenken. Jetzt gibt es sie auch für Leseratten und
solche, die es werden wollen: Die Bauer Media Group führt als erster
deutscher Verlag das so genannte Prepaid-Lesen ein.
Zeitschriften-Gutscheine bieten dabei Lesespaß pur – ohne
Vertragsbindung und mit voller Kostenkontrolle. So muss man sich
nicht langfristig an eine Zeitschrift binden, sondern kann immer
genau so viel lesen, wie es das Haushaltsbudget herg

Facebook-Fans von Sky kreieren TV-Spot zur Rückrunde (BILD)

Facebook-Fans von Sky kreieren TV-Spot zur Rückrunde (BILD)

· Bundesligakampagne vom Saisonstart im August 2012 wird mit
Social-Media-Aktion fortgesetzt

· Über 1.450 kreative Ideen wurden von den Fans auf der
Facebookseite "Dein Sky Sport" eingereicht

· Ivo Hoevel: "Wir sind begeistert von der umfangreichen
Resonanz und dem großartigen Ergebnis."

Im August 2012 aktivierte Sky mit einer umfangreichen
Marketingkampagne zum Bundesligaauftakt den "Fan in Dir". Da

In eigener Sache: Umgang des ADAC mit seinen mehr als 8 000 Mitarbeitern

In der WDR-Sendung "ADAC-Check", die am heutigen
Montag um 20.15 Uhr in der ARD zu sehen ist, wird dem ADAC ein
unadäquater Umgang mit seinen Mitarbeitern unterstellt. Diese
Unterstellung weist der Club klar zurück. Tatsächlich handelt es sich
um alte, längst widerlegte Vorwürfe, die 2010 in zwei von insgesamt
18 Regionalclubs laut geworden sind.

Dr. Karl Obermair, Vorsitzender der ADAC Geschäftsführung: "Der
ADAC verurteilt selbstverst&

Goldene Zeiten im TV: SAT.1 Gold startet am Donnerstag, 17. Januar 2013 um 20.13 Uhr

"Mir geht–s gold". Unter diesem Motto geht am
Donnerstag der neue, frei empfangbare TV-Sender der ProSiebenSat.1 TV
Deutschland auf Sendung. SAT.1 Gold wendet sich mit ausschließlich
deutschen TV-Produktionen an die Kernzielgruppe der 49- bis
64-jährigen, vor allem weiblichen Zuschauerinnen. Zum Start zeigt der
neue Sender die Erfolgs-Saga "Die Wanderhure" und "Die Rache der
Wanderhure" in einer Doppelprogrammierung.

"Mit SAT.1 Gold schlie&s