Islamhass „unverantwortlich“ und „höchstgefährlich“: BKA-Chef warnt im ZDF vor Eskalation/ Rechtsradikale geben Breivik Recht

Der Präsident des Bundeskriminalamts (BKA) warnt vor
einer Eskalation der Gewalt zwischen islamfeindlichen und
salafistischen Gruppen in Deutschland. "Es ist unverantwortlich, was
da passiert", sagt Jörg Ziercke in der ZDF-Dokumentation "ZDFzeit:
Deutschland in Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4.
September 2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird. Das BKA sehe die
wachsende Islamfeindlichkeit mit großer Sorge. Durch die
Provokationen von ProN

„Andy wird erschossen oder festgenommen“ / Eltern von Terrorverdächtigem im ZDF-Interview / USA verweigern Vater Einreise

In der Dokumentation "ZDFzeit: Deutschland in
Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4. September
2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, wendet sich die Mutter des
Terrorverdächtigen Andreas M. mit einem Aufruf an die Politik in
Deutschland. Im ZDF fordert sie "Aufklärung in den Schulen, von der
Grundschule an" über die Gefahren des Salafismus, einer extremen
Strömung im Islam. "98 Prozent der Muslime sind ja liebenswürdig",

„Andy wird erschossen oder festgenommen“ / Eltern von Terrorverdächtigem im ZDF-Interview / USA verweigern Vater Einreise

In der Dokumentation "ZDFzeit: Deutschland in
Gefahr? – Kampf gegen den Terror", die am Dienstag, 4. September
2012, 20.15 Uhr, ausgestrahlt wird, wendet sich die Mutter des
Terrorverdächtigen Andreas M. mit einem Aufruf an die Politik in
Deutschland. Im ZDF fordert sie "Aufklärung in den Schulen, von der
Grundschule an" über die Gefahren des Salafismus, einer extremen
Strömung im Islam. "98 Prozent der Muslime sind ja liebenswürdig",

Betrug und Schlamperei bei LKW-Fahrern, Speditionen und Industriekunden/ Reporter als Uncercover-Fernfahrer unterwegs für „ZDFzoom“

Nichts ist geblieben vom König der Landstraße und
der Fernfahrerromantik. Diese Erfahrung machte "ZDFzoom"-Reporter
Christian Bock, als er undercover bei Speditionen anheuerte und
wochenlang Fernfahrer begleitete. Was er erlebte, ist in seinem Film
"Prügelknaben der Straße: Der brutale Alltag deutscher Fernfahrer" am
Mittwoch, 5. September 2012, 22.45 Uhr, im ZDF zu sehen. Christian
Bock erlebte Betrug und Schlamperei bei Fahrern, Speditionen,
Indu

Führungskräfte aus dem Bereich Finanzdienstleistungen verraten, wie sie große Datenmengen („Big Data“) nutzen

Führungskräfte aus den Bereichen Datenanalyse, -Speicherung und
-Compliance werden im November diesen Jahres im Rahmen der
Veranstaltung "Big Data Analytics for Financial Services" ("Analyse
grosser Datenmengen für die Finanzdienstleistungsbranche")
zusammenkommen, um gemeinsam Wege zu entwickeln, wie sich Daten
vorteilhaft nutzen lassen.

Die Datenmengen, die jeden Tag entstehen, wachsen auch weiterhin
in rasantem Tempo an; zugleich kann eine schlechte

Western Wind fordert die Anteilseigner auf: Wählen Sie die Gelben Vertreter

Kürzel TSX.V: "WND"

Kürzel OTCQX: "WNDEF"

Ausgegebene und umlaufende Aktien: 68.427.401

Western Wind Energy Corp. (das "Unternehmen" oder "Western Wind")
hat heute verkündet, dass es Unterlagen über Vertreter bekannt gibt
und an die Aktionäre versendet, einschliesslich eines Schreibens zum
Konkurrenzkampf der Vertreter, der von Savitr Capital, LLC initiiert
wurde. Das Unternehmen hat beim jährlichen Aktio

QVC startet interaktive Android-App auf Google TV

QVC, Deutschlands führender
Teleshopping-Anbieter, ist ab sofort mit einer interaktiven
Android-App auf Google TV vertreten. Google TV ist ein auf Android
basierendes Betriebssystem für TV-Endgeräte.

Die QVC-App ist auf Google TV im Play Store, der App-Galerie von
Google TV, kostenlos downloadbar. In der App sind die interaktiven
Kataloge von QVC in einer Art Regal hinterlegt. Kunden können mit
einer speziellen Fernbedienung durch die Kataloge klicken und
gelangen

Hightech-Trends: Jeder dritte Deutsche liebäugelt mit der Datenbrille

31 Prozent der Bundesbürger können es sich gut
vorstellen, eine Datenbrille, wie sie Google kürzlich mit "Project
Glass" vorgestellt hat, binnen der nächsten fünf Jahre in ihren
Alltag zu integrieren. Informationen direkt in das Sichtfeld
eingeblendet zu bekommen, fasziniert Männer mehr als Frauen. Die
Sorge um den Datenschutz treibt beide Geschlechter gleichermaßen um.
Zu diesen Ergebnissen kommt eine repräsentative Online-Befragung
unte

M Menschen Machen Medien 6 / 2012: Streit um Präsenz in Kabel und Netz / Filmreife Aktion / Schadenersatz für verletzte Urheberrechte

Kurz vor Einführung der Haushaltsabgabe, die am 1.
Januar die bisherige Rundfunkgebühr ablöst, ist die Debatte über die
Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der digitalen Welt
voll entbrannt. Angriffe aus der Politik richten sich gegen die vor
etlichen Jahren gegründeten digitalen Kanäle von ARD und ZDF; die
Tagesschau-App steht in der Kritik der Verleger. Die aktuelle Ausgabe
von "M Menschen Machen Medien 6 / 2012" beleuchtet diesen &